Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo, ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!
Ich habe auf dem Gartentisch das Armaturenbrett liegen, ich überarbeite es gerade.
Meine Frage: Wie  baut man den Hauptlichtschalter (Kombination Vakuum/Elektrik) aus? Von der Rückseite habe ich keine Schraube gesehen. Für jeden Tipp dankbar!
Beste Grüße
Peter
	
	
	
Peter 01
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 875
	Themen: 72
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
München Unterschleißheim
Baureihe: 
C3 Cabrio
Baujahr,Farbe: 
13.10.76 / black
Kennzeichen: 
M-J 2H
Baureihe (2): 
77
Baujahr,Farbe (2): 
C3 Coupe / balu
Kennzeichen (2): 
Mercedes w111 coupe 68
Baureihe (3) : 
71 / blau
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford LTD Convertible
Kennzeichen (3) : 
M-H 5H
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Der Lichtschalter hat einen Druckknopf, der den Zugknopf bzw. die Achse verriegelt.
Du musst diesen Knopf hineinndrücken, dann kannst Du die Achse des Schalters 
mit dem Knopf herausziehen. Wenn ich mich recht erinnere muss man den Knopf dabei
etws hin und her drehen.
Wenn Du die Achse rausgezogen hast, kannst Du die Mutter mit den beiden Schlitzen
öffnen und der Schalter geht nach hinten raus.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774
	Themen: 127
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981, blau
Kennzeichen: 
ohne
Baureihe (2): 
1983,weiß
Baujahr,Farbe (2): 
Renault Alpine A 310V6,
Baureihe (3) : 
Audi A6 Avant, 2006
Baujahr,Farbe (3) : 
Lotus Elise, 2009, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Winfried,
vielen Dank! Tolles Forum und tolle Mitglieder, muss ich immer wieder feststellen!
Deine Beschreibung war exakt: Druckknopf sitzt auf der Rückseite unten im Schalter, der Druckknopf ist federbelastet, nach Eindrücken ließ sich die Achse locker nach vorne herausziehen.
Die Breite Überwurfmutter mit Schlitz konnte mit einem schmalen und breiten Werkzeug ausgeschraubt werden.
Vielen Dank nochmals
Beste Grüße
Peter
	
	
	
Peter 01