Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Ich habe in der Suche bereits einige wertvolle Hinweise und Erklärungen gefunden.
Als Einsteiger in " nun schraub ich selber" würde es mir aber sehr helfen wenn ich 
mich an meiner 71er C3, die beides hat, orientieren kann.
Kann ich das - bzw. was ist anders?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Ein paar Dinge sind schon anders...insbesondere, wenn Du Deine vorhandenen Bremsleitungen nutzen möchtest.
Ich habe das getan und bei meiner 64er gleichzeitig vorn 4-Kolben Sättel und Scheiben nachgerüstet...von ner C3 komplett mit Achsschenkeln...
Es kommt dabei auf dem Hauptbremszylinder an....ich glaube nicht, dass der BKV so viel hilft. Such Dir an der Stelle einen HBZ aus, der an vorn und hinten Scheibe passt. Mit den originalen Leitungen bekommst Du die Druckwaage nicht verbaut..., dies es 65 original im 2-Kreis gab. Das Druckventil eher auch nicht....ist aber nicht so schlimm, wenn der HBZ gut abgestimmt ist.
Bei mir ist es einer aus einem Nov, der auf vorn Scheibe, hinten Trommel ausgerichtet ist, da ich hinten dir Trommel gelassen hab. Den Handbremskram tu ich mir nicht an.
Für ein entsprechendes Teil kann ich Dir Petty order Jürgen Bien empfehlen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Ich habe den Power brake conversion kit 63-68 mit neuen Bremsleitungen zur Verfügung.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wolfgang, hilft Dir das weiter?
---> 
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...mr%FCstung
Irgend wo im C2 Forum gibt es noch einen detaillierteren Bericht. Wirst ihn sicher finden.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Danke,
war recht easy. 4 Stunden war gut veranschlagt.
Platzprobleme mit dem BKV gab es nicht.
Ist ein gutes Gefühl mit vernünftig dosierbarer Bremse unterwegs zu sein.