Beiträge: 216
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2006
	
	
	
Ort: 
Mönchengladbach
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe keine Erfahrung damit.
Aus optischen Gründen würde das Teil beim offenen "Spazierenfahren" nicht für mich in Frage kommen, zumal es dann sowieso egal ist, ob die Karosse leicht verwindet.
Wenn Du sportlich unterwegs bist, mußt Du spätestens ab 120 Km/h eh das Dach montieren, ansonsten wird es meiner Erfahrung nach übel.
Falls Du genügend Bodenfreiheit hast, könntest Du alternativ auch über das Versteifungskreuz am Unterboden von r-dracing nachdenken.
Vielleicht kann aber noch jemand Erfahrungswerte berichten.
Gruß
Gerrit
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186
	Themen: 374
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Alpen
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76, gelb
Kennzeichen: Klein, v + h
Baureihe (2): 95, weiß
Baujahr,Farbe (2): C4
Baureihe (3) : 92, weiß
Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
	
 
	
	
		Ich habe noch so ein Cabriokreuz in der Garage stehen, versuch es doch mal damit.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Cabrio-Kreuz ?
Im Prinzip sehr gern, zumal mein Auto nicht tiefer gelegt ist.
Aber:
- nur die Hälfte der notwendigen Löcher sind schon im Rahmen, der Rest wäre noch zu bohren
- mit den gebohrten Löchern fehlt aber immer noch ein haltbares (weil hohe Scherkräfte auftreten können) Gegenlager / Gewinde für die Befestigungsschrauben
- die Versteifung übers Dach ist m.E. effektiver
Gruß, T.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Besten Dank für die Info. Hatte selbst schon in US-Foren nachgelesen. Diese Beiträge kannt ich aber noch nicht. 
Schön wäre es, wenn es dafür einen deutschen Händler gäbe. Zahl nicht gern im voraus nach Übersee.
T.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463
	Themen: 28
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Westerwald
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991, Arctic White
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Frag mal bei corvette-online.de an. Frank (hier im Forum 454big bzw. 454big2) hat die letzten Jahre über den Winter immer einen Container mit Teilen aus den Staaten geholt. Fester Umrechnungskurs incl. Zoll, Steuern und Transport bis zu ihm nach Limburg an der Lahn.
cu ulf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Gute Idee. Werde Kontakt aufnehmen.
Scheint tatsächlich so, als hätte hier im Forum keiner  Erfahrungen mit 
diesen Teilen !?!
T
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Scheint mir auch problematisch zu sein mit der TÜV Abnahme.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 343
	Themen: 22
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
GF
Baureihe: 
C7, Coupe, 7G.
Baujahr,Farbe: 
shark grey
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
ex. C4 92'er LT1
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		TÜV-Problem?
Meinst Du das Cabrio-Kreuz oder die eingeschraubte Versteifung übers Dach (z.B. AFSB) ?
T.