Beiträge: 240
	Themen: 46
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
BAYERN
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
hinten sind meine Sättel seit vier Wochen weg, da tropft es nicht mal.
Gruß
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi
Steht doch im Thread,  einmal kurz das Bremspedal antippen , dann läufts hinten weiter.
Es gäbe auch keinen Grund, warum es nicht laufen sollte.  Die Bremsflüssigkeit muss ja ohne Widerstand in den HBZ zurückfliessen können, wenn man das Bremspedal loslässt.  Da ist also ein offener Weg von den Zangen in den HBZ Tank, both ways.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 46
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
BAYERN
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ahhhhhhh,
das kann die Erklärung sein, das werde ich vor den Zusammenbau dann gleich ausprobieren, danke für den Tipp.
Gruß
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Das mit dem Durchlaufen hat mir HIOB (Dream Car Corner) auch mal erzählt - muß also funktionieren. Dauert allerdings ein wenig.
Ich habe mir zum Entlüften eine einfache Vorrichtung gemacht, die sehr gut funktioniert: 
- Eine Stahlplatte mit Gummi beklebt, die man auf den HBT legt
- Zwei Löcher rein (jeweils über den Flüssigkeitskammern)
- In die Löcher Anschlüsse für Druckluftschläuche, diese mit T-Stück verbunden.
- Im Modellbaubedarf gibt es  Adapter für Airbrush-Pistolen, die man auf das Reifenventil aufschrauben kann, mit einem dünnen Schlauch an das T-Stück anschließt. 
- Dann braucht man noch ein T-Stück mit einem Ventil, um den Druck ablassen zu können. 
- Bremsflüssigkeit in beiden Kammern voll auffüllen, Platte auf den HBZ und mit Schraubzwinge fixieren. 
- Druckadapter am Reifen aufdrehen. Der Druck des Reifens ist genau richtig (darf nicht zu hoch sein) 
- Entlüfterschrauben aufdrehen und am Sattel laufen lassen. Natürlich nur einen Sattel jeweils, da die Füllung des HBZ  nicht für beide reicht. Und man darf natürlich den HBZ  nicht leerlaufen lassen. Für  die andere Seite füllt man wieder auf und wiederholt das Ganze. 
- Geht sehr schnell und schont die HBZ-Dichtungen (wenn dieser älter ist, können sich Stufen bilden, die beim Pumpen mit vollem Hub die Dichtungen beschädigen können).
Gruß,
Thomas