Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Langsam aber sicher endet die Saison 
Somit plane ich mal die Verbesserungen für die Nächste:
Die im Moment verbaute L88-Haube gefällt mir im Vergleich
zur SerienBB-Haube nicht wirklich, daher wird umgebaut,
mit allem was dazugehört: Andere Spinne (LS6), Luftfilter und eventl. Vergaser.
Wer eine Haube abzugeben hat, möge sich bitte melden.
Grüße
Rüddy
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Tu es besser nicht, sei froh, das das fette Teil so gut funktioniert und Zu/Abluft hat. Oder sei so konsequent, und bau gleich einen small block ein.  
Greez
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Warum denn Hermann ?
Inzwischen weiß man (Jörg) doch, was alles nötig ist,
um den BB ordentlich zu belüften.
Wir können ja die Hauben tauschen. 

Oder nur die Getriebe. 
SB kommt nicht mehr in die Tüte - säuft zuviel. 
Gruß
Rüddy
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hi Rüddy,
wenn Du die flachere Haube willst, wirst Du:
a) ca. 30-40 PS durch die LS6-Spinne verlieren
b) bei der aktuellen Motorleistung E-Lüfter brauchen
c) wahrscheinlich auf eine zahmere Nockenwelle rückrüsten müssen
d) immer viel warme Luft unter der Haube haben, d.h. z.B. Heizung an/Haube auf im Stau
Sprich mal ausgiebig mit Eckard (Ewi), warum er die Änderungen auf den jetztigen Stand  vorgenommen hat. Das aktuelle Setup ist mit Sicherheit thermisch wesentlich gesünder und problemloser als das, was Du vor hast. 
Ich finde die L88-Haube optisch auch nicht den Knaller, aber das Auto funktioniert excellent, da würde ich keinen Cent dafür ausgeben, um Probleme zu bekommen und weniger Leistung zu haben.
Viele Grüsse
Hermann
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Gerd, LS5 is nich LS6.  
Mit mehr Leistung brauchst Du mehr Luft und hast mehr Abwärme.
Greez
Hermann
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311
	Themen: 85
	Registriert seit: 04/2004
	
	
	
Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71
Baureihe (3) : TeslaM3
Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
	
 
	
	
		Ich hab ja auch ein LS5 (mit Aluköpfen) - nicht LS6.
Allerdings hätte ich ungern einen Leistungsverlust,
es darf eher etwas mehr sein. 
OK, ich red erst mal mit Ewi. 
Gruß
Rüddy
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Hi Rüddy,
Zitat:Ich hab ja auch ein LS5 (mit Aluköpfen) - nicht LS6.
Vielleicht der Block, aber sonst schon ziemlich weit vom Serienmotor (Porters LS5) entfernt.  
Zitat:Allerdings hätte ich ungern einen Leistungsverlust,
es darf eher etwas mehr sein. 
 
Ich schätze, dass Du summa summarum auf ca. 50 PS verzichten musst, wenn Du die normale Haube ohne thermische Probs einsetzen willst. Denk auch mal an die Stand- und Kriechphasen bei Deinen Oldtimerfahrten. Du fährst ja nicht nur 120 km/h Autobahn.
Es geht ja auch um gewisse Reserven, wenns mal heiss wird im Stau oder bergauf.
Zitat:OK, ich red erst mal mit Ewi. 
 
Bestell schöne Grüsse  
  
Viele Grüsse
Hermann