Beiträge: 84 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2018
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1959, Tuxedo Black
Baureihe (2):  C3 Coupé, 454
Baujahr,Farbe (2):  1971, Ontario Orange
Baureihe (3) :  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1991, Turquoise Metallic
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi, 
 
der letzte Absatz ist entscheidend: Neben dem Korrosionsschutz "kühlt" das Kühlmittel, also verhindert ein Sieden des Wassers bereits bei 100 Grad Celsius. Nur mit Wasser im Kühlkreislauf wird das nix und die beschriebenen Symptome wundern mich nicht. 
 
Viele Grüße 
 
Micha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
  
	
 
	
	
		Nun, dann prüfe ich das einmal und erneuere das Kühlmittel mal am besten. Bevor ich den Wagen gekauft hatte, wurde einiges gemacht, unter anderem  auch  die Wapu. Aber es gibt ja da auch einige , ich sag mal, nicht so gute Werkstätten. 
Aber auf jeden Fall schon einmal vielenDank an Euch ! 
 
Gruß  
Karl-Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2021 
	
	  
	
 Ort: Aargau,Schweiz
 Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
 Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
 Baureihe (2): Bitter CD 327
 Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
    
  
	
 
	
	
		Ich denke dein Kühlerverschlussdeckel ist nicht ok.(falscher Druck oder defekt). 
Stellst du den Motor ab fehlt ja die Kühlung und durch die Restwärme im Motor steigt der Druck. 
Der Deckel ist ja auch ein Druckventil und das muss der aushalten solange der Motor nicht gefährlich überhitzt ist. 
Gruß,Andy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.252 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Braunschweig
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978er Pace Car
Kennzeichen:  BS und mit H
Baureihe (2):  C2
Baujahr,Farbe (2):  1967 blau
Kennzeichen (2):  Kuchenblech mit H
Baureihe (3) :  C6
Baujahr,Farbe (3) :  2006, victory red
Kennzeichen (3) :  Fzg. verkauft
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
		
		
		01.07.2022, 13:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.07.2022, 13:04 von 78er_pace.)
	
	 
	
		Was ist denn dabei rausgekommen?  Klick
Da ist das Kühlwasser ja auch schon rausgedrückt worden...
	  
	
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
  
	
 
	
	
		Ehrlich gesagt, da ist nichts passiert. Ich bin wieder gefahren, und alles war ok, auch der Klima Kompressor machte keine Geräusche mehr. Ich denke, das damals zu viel zusammen kam, warmes Wetter, zu wenig Wasser im Kühlkreislauf, vielleicht ein defekter Kühlerdeckel, und wer Weiß was noch. Dennoch, wenn das jetzt nur der Kühlerverschluss sein sollte, dann wäre es zwar schön, aber zu dumm das man nicht selbst darauf gekommen ist.  
Gruß  
Karl-Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
  
	
 
	
	
		so ausgeblubbert ! habe einen neuen Kühlerverschluss installiert und heute nach Probefahrt inklusive Klima, kein Blubbern, und keine Geräusche. 
Oh ja, manchmal kann alles einfach sein ! aber gut hat aber auch lange gedauert. 
beste Grüße und noch einmal Dank an Alle ! 
 
Gruß 
 
Karl Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03/2018
	
	  
	
Ort:  FFB
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1959, Tuxedo Black
Baureihe (2):  C3 Coupé, 454
Baujahr,Farbe (2):  1971, Ontario Orange
Baureihe (3) :  C4 Cabrio
Baujahr,Farbe (3) :  1991, Turquoise Metallic
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Karl-Heinz, 
 
prima, das sind doch immer die besten Nachrichten! 
 
Bitte aber aufgrund Deiner Beschreibungen dennoch mal den Kühlmittelgehalt prüfen. Zu wenig Anteil oder fast nur Wasser ist nicht gut. 
 
Viele Grüße 
 
Micha
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 133 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 04/2018 
	
	  
	
 Ort: Neuss
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1979 Braun
    
  
	
 
	
	
		Hallo Micha,  
Ja das stimmt. Kühlmittel/Frostschutz liegt bei -25 grad. Werde ich aber noch mal wechseln. 
Gruß  
Karl-Heinz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |