Beiträge: 529
	Themen: 78
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Telfs / Tirol
Baureihe: 
Corvette C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / schwarz
Baureihe (2): 
2006 / silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) : 
IL - SG 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
 
		04.04.2004, 22:20 
	
	 
	
		Hallo !
Ich habe bei meiner Corvette einen Griffin Aluminiumkühler verbaut und eigentlich keinerlei Probleme damit. Nun möchte ich jedoch mein Kühlsystem optimieren, in dem ich den Kühler rundherum abdichte, damit der Fahrtwind durch den Kühler hindurch gezwungen wird und nicht seitlich zwischen dem Kühlerrahmen vorbei kann.
Ich stelle mir vor, dasganze mit hitzebeständigen Gummiplatten zu machen.
Was habt ihr da für Erfahrungen bzw. Lösungen was ich da nehmen kann und woher ich dieses Material bekomme.
	
	
	
Gruß
STEFAN
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Ich habe mir für meinen Kühler im industriellen (nicht im rot-blau-lichtigen....) Gummiwarenhandel verschieden Moosgummi-Profile besorgt. Gibt es in allen möglichen Querschnitten (rechteckig in verschiedenen Maßen) und hält sehr gut. Habe ich einfach nur reingeklemmt.
Nur das Teil zwischen Motorhaube und Kühlerrahmen (ist bei mir ein Formteil, das sich genau der inneren Haubenkontour anpaßt - ich glaube, bei Deinem Baujahr ist das gar nicht vorhanden) habe ich von Petty... das war mir zu aufwendig selbst zu schneiden.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 87
	Themen: 19
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Augsburg / Bayern
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 78  silber
Kennzeichen: A-CK 760
Baureihe (2): 2000, blau
Baujahr,Farbe (2): Jeep Wrangler
    
	
 
	
	
		Hi,
das mit den Gummiplatten hatte ich mir Anfangs auch überlegt, war mir dann aber zu viel Fummelei.
Ich hab dann einen Zusatzlüfter auf Forderseite installiert. War eigentlich kein Thema, der vom BMW 5er E39 passt ganz gut. Ein paar kleine Halter dran und das Ding sitz bomben fest.
Nur so ne Idee.....
Grüße
Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 6
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Österreich/Kärnten
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1979,weiss
Baureihe (2): 2001,silber
Baujahr,Farbe (2): Ford Focus/Wolf
Baureihe (3) : 1954,rot
Baujahr,Farbe (3) : PUCH 250 SGS
    
	
 
	
	
		--> zu Petty laufen - den shroud-seal-Kit kaufen ! Reimt sich ! Und was sich reimt
ist gut !
Kühlerabgedichtete Grüsse aus Kärnten
LOIS   
	 
	
	
Lois
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Was auch gut funktioniert sind Rohrisolierungen aus dem Baumarkt.
Sieht natürlich nicht soooo schön aus, ist aber z.B. für einen Versuch äußerst zweckmässig.
Rohrisolierung gibt es bei jedem einigermassen sortierten Baumarkt in der Heizungs- Sanitärabteilung. 
Dadurch das diese Teile innen hohl sind passen sie sich auch prima an die Kontouren an.
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe