| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.600 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 04/2011
	
	 
 Ort: Mannheim die Erfinderstadt des Autos Baureihe: C6   LS3   Z 51   Handschalter Baujahr,Farbe: 2008 Victoriared Leder R/S Kennzeichen: MA-EA... Baureihe (2): C3  LS5 Handschalter Baujahr,Farbe (2): 1970 Donneybrook Green Leder Lite Saddle Kennzeichen (2): MA-KR... Baureihe (3) : C4 Cabrio L 98 Automatik Leder Sport schwarz Baujahr,Farbe (3) : 1991 Turquoise Metallic Kennzeichen (3) : MA-GR.... Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Ist denn die C 4 Bremsanlage so schlecht, daß man daran denken sollte die um zu bauen ? 
Ich kenne nur die Bremsanlage von 1970 und die ist für die C 3 und im normalen Straßenbetreieb absolut ausreichend.  
Ich kann mir nicht vorstellen daß 22 Jahre später bei der C 4 die Bremsen schlechter sind als bei der C 3 um 1970 ? 
Weil irgendwie hört sich das hier so an ! 
Auf normaler Bewegung im Straßenverkehr wird die originale Anlage doch ausreichen, oder ? Vorausgesetzt die Wartung wurde immer richtig gemacht !
 
Gruß King Ralf    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		@King Ralf 
Keine Panik, 
bei StVo konformer Fahrweise reicht die normale Bremse auch aus.
 
Die ZR1 Bremse ist halt die beste Anlage,  
die es damals (und heute?) serienmäßig für die LT1 TÜV konform gab.
 
Weil ich gerade so schön am Schrauben war  
und bei Menschen Ü-50 die Reaktion nachläßt    , 
schadet es sicherlich nicht eine etwas bessere Bremse zu verbauen.
 
Bringt allerdings wenig,  
wenn ein Ü-70 Porschefahrer am Stopschild im Heck deiner Corvette parkt.    
Gruß 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 783 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 08/2017
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C4 LT1, Automatik Baujahr,Farbe: 1993, black rose. Kennzeichen: VB-803 CB Corvette-Generationen:  
	
	
		Natürlich ist die C4 Bremse für den Alltag, gerne auch flotteren Alltag, völlig ausreichend. Meine `93er LT1 ist ab Werk mit der J55 Option ausgerüstet. Man muss sich halt daran gewöhnen höhere Bedienkräfte zu haben und darf keinen Vergleich zu modernen Autos, speziell zu aktuell Sportwagen ziehen. Wenn man jetzt andauernd Päße hoch und runter heizen oder auf die Rennstrecke will, ist ein Upgrade der Bremse sicher anzuraten. Für mein Dafürhalten ist die Reibfläche, sprich Belagsgröße einfach etwas klein im Original. Im Falle der J55, respektive ZR-1 Bremse hat man 330mm Scheiben vorne und 305mm Scheiben hinten, das ist nicht gerade klein.
 Man braucht aber nicht verunsichert zu sein und davon ausgehen, dass man mit der OEM C4 Bremse nicht zum Stillstand kommt.
 
 LG Christian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nur als Hinweis zu Stahlflex Bremsschläuchen mit oder ohne ABE
 "wir haben mit den Stahlflexleitungen schlechte Erfahrungen gesammelt. Im ABS Regelbereich versetzte das Fahrzeug und benötigte eine ganze Fahrbahnbreite zur Korrektur. Nach Rückrüstung auf die Gummischläuche war wieder alls i.O.
 
 Anscheinend benötigt das ABS Steuergerät einen weicheren Gegenimpuls, der mit den Stahlleitungen nicht gegeben ist."
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 763 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Nürtingen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1988 Kennzeichen (2): NT Corvette-Generationen:  
	
	
		 (11.04.2019, 11:32)franks schrieb:  @King Ralf
 Keine Panik,
 bei StVo konformer Fahrweise reicht die normale Bremse auch aus.
 
 Die ZR1 Bremse ist halt die beste Anlage,
 die es damals (und heute?) serienmäßig für die LT1 TÜV konform gab.
 
 Weil ich gerade so schön am Schrauben war
 und bei Menschen Ü-50 die Reaktion nachläßt
  , schadet es sicherlich nicht eine etwas bessere Bremse zu verbauen.
 
 Bringt allerdings wenig,
 wenn ein Ü-70 Porschefahrer am Stopschild im Heck deiner Corvette parkt.
   
 Gruß
 Frank
 
Leider fahren nicht alle Verkehrteinehmer "StVo-konform !!! Deshalb kann eine optimierte Bremsanlage nicht verkehrt sein.
 
Konforme Grüße
 
Mr.Cortez
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.04.2019, 14:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2019, 15:00 von franks.)
	
	 
		 (11.04.2019, 13:13)Corvette.ZR1 schrieb:  Nur als Hinweis zu Stahlflex Bremsschläuchen mit oder ohne ABE
 "wir haben mit den Stahlflexleitungen schlechte Erfahrungen gesammelt. Im ABS Regelbereich versetzte das Fahrzeug und benötigte eine ganze Fahrbahnbreite zur Korrektur. Nach Rückrüstung auf die Gummischläuche war wieder alls i.O.
 
 Anscheinend benötigt das ABS Steuergerät einen weicheren Gegenimpuls, der mit den Stahlleitungen nicht gegeben ist."
 
Dann hattest du einen Fehler im System oder schlecht gearbeitet. 
Gummileitungen dienen nicht der Impulssteuerung.
 
Hier Aufbau und Diagnose des ABS:
[/url]ABS-ASR Operation and Diagnosis Manual [url=https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=16&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwig5rWr98fhAhXqy6YKHeuCCQIQFjAPegQIAxAC&url=http%3A%2F%2Fwww.lwta.net%2Fphotos%2FCorvette%2520C4%2520ABS-ASR%2520Operation%2520and%2520Diagnosis%2520Manual.pdf&usg=AOvVaw0pJ597WNvGYz_HkleeEeWD]
 
 https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=15&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwj4jfrH_sfhAhXK_KQKHVtIAVAQFjAOegQIAxAC&url=http%3A%2F%2Fwww.lwta.net%2Fphotos%2FCorvette%2520C4%2520ABS-ASR%2520Operation%2520and%2520Diagnosis%2520Manual.pdf&usg=AOvVaw0pJ597WNvGYz_HkleeEeWD
 
Zu den größeren Bremskolben konnte ich leider bisher von dir noch nichts lesen.
 
Gruß 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		11.04.2019, 17:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.2019, 17:34 von Corvette.ZR1.)
	
	 
		 (11.04.2019, 14:56)franks schrieb:  Dann hattest du einen Fehler im System oder schlecht gearbeitet.Gummileitungen dienen nicht der Impulssteuerung.
 
???
 
Das ist Erfahrungsbericht von einem Betroffenen der die Stahlflexleitungen wieder ausgebaut hat.
 
Theorie und Praxis sind oft nicht vergleichbar.
 
Das Ergebnis des Betroffenen war, das sein ABS System damit nicht korrekt arbeitet.
 
Steht deshalb auch in Anführungszeichen.
  
Ich selber würde keine Stahlflexleitungen bei mir einbauen.
 
Das kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden.
"Zu den größeren Bremskolben konnte ich leider bisher von dir noch nichts lesen." 
Wer zu den Bremssättel fragen hat, kann sich an den Hersteller PBR wenden, der für GM die C4 Bremse herstellt.
	 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 373 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 08/2014
	
	 
 Ort: Einhausen Baureihe: C4 LT1 Cabrio Baujahr,Farbe: 1992, gelb Corvette-Generationen:  
	
	
		Fazit:Fakten kann man deinen Beiträgen, außer das es ZR1 Sättel mit größeren Kolben gibt von PBR
 und bei "Einem" bei dem die Bremse mit Stahlflex nicht funktioniert,
 nicht entnehmen.
 Damit dürfte das Thema durch sein.
 
 Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  
	
		
		
		23.05.2019, 21:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.2019, 21:18 von 98Bandit.)
	
	 
		Also ich habe eine Europa C4 Lt4 welche die grosse Bremse hat...als ich die Scheiben wechseln musste habe ich gelochte Scheiben von Etc mit dazugehörigen Belägen eingebaut..dazu noch Bf Goodrich Stahlleitungen und Dot.5.0 von Ferrodo...die Bremse ist selbst aus der Rennstrecke oder aus mehren Hochgeschwindigkeits Abbremsungen standfest.Da geht schon eher die Bremse meines Ferrari in so Knie...der demnächst auch auf Etc umgebaut wird...Gruss  Franco
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Italien, Deutschland geboren Baureihe: C4 LT-4 Baujahr,Farbe: Rot, 1996, 6Gang Baureihe (2): Rot 1992 Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Corvette-Generationen:  |