Beiträge: 6.074
	Themen: 376
	Registriert seit: 12/2004
	
	
	
Ort: 
Graz, Österreich
Baureihe: 
Corvette C7
Baujahr,Farbe: 
2015 tigershark grey
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Gusskolben erkennt man von unten an der Teilungsmarke und Form
	
	
	
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Sogar wenn du rausgefunden hast , ob Guss oder Schmiedekolben, so hast du ohne den Kopf abzuheben, keine Idee, welcher Kolben verbaut ist. Ob Flattop, Dome, wieviel Dome usw.
Bei ungewöhnlichem Klopfen des Motors würde ich mal mit einem Mechaniker reden, ob der sich das mal anhören könnte, bevor ich selbst würde den Motor zerlegen.  Manchmal ist es nur ene Kleinigkeit, wie lose Auspuffschrauben am Block usw.
Auch kann ein guter Motorenbauer vielleicht  mit einem Stetoskop bei laufendem Motor dir sagen, was wo klappert.
Aber das weisst du sicherlich alles , oder ?
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement .