Beiträge: 6.464
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe für einen Repro Trim Ring hier ca. 30,- € bezahlt. Nach meiner Erfahrung ist der Repro von der Befestigung her sogar noch besser als das Original. Wenn man an allen 4 Rädern die Repros hat sieht sowie so kaum jemand den Unterschied. 
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Ich unterscheide zwischen den billigen Repros für 25€ pro Stk und den originalgetreuen für 125€ pro Stk.
Bei den billigen sieht jeder der sich etwas auskennt auf den ersten Blick dass es keine originalen sind.
Bei den originalgetreuen aber nicht.
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Viel schlimmer ist eigentlich, daß die billigen Repros auch nicht gescheit halten - die drehen sich bei jedem Bremsen ein wenig weiter, bis sie am Ventil anstehen. Und das Gummiteil übersteht das sicher nicht ewig...  

Vossy kann davon berichten  
 
	
Viele Grüße, Martin
18436572