| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Raum Bielefeld Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Liebe Corvette-Freunde!
 Mein Name ist Hartmut und ich bin neu in diesem Forum. Früher habe ich nie an eine Corvette
 gedacht, sondern war bei meinen "Freizeitautos" eher "konservativ" unterwegs, z. B. MB SL, Jaguar, ...
 Aber langsam werde ich älter - und anscheinend verrückter. So bin ich vom SL auf einen SLS Roadster
 umgestiegen - und für den Jaguar habe ich mir in dieser Woche eine Corvette C7 Stingray bestellt.
 
 Nun meine Frage: Ich war mir bei dem Dach nicht sicher - soll ich ein transparentes Dach nehmen oder
 nicht. Auf der einen Seite ist es schön hell im Innenraum und auch die Außenansicht ist top. Die Seiten
 lasse ich folieren, damit die Dachlinie in der Seitenansicht nicht unterbrochen wird.
 Auf der anderen Seite wurde mir vom (sehr netten) Verkäufer erzählt, dass es im Sommer im
 Innenraum etwas "wärmer" wird - nachdem man in der Sonne gestanden hat.
 Mein Kopfhaar hat sich leider entfernt - spürt man bei intensiver Sonne während der Fahrt die
 Wärme durch das Dach oder ist durch die Klimaanlage alles o.k.?
 
 Über kurze Erfahrungsberichte wäre ich dankbar - denn momentan könnte ich wahrscheinlich noch
 (auf das Normal-Dach) umbestellt.
 
 LG
 Hartmut
 
 PS:  Meine Frau und ich sind richtige USA-Fans. In den letzten Jahren haben wir das Land mehrfach
 durchquert und sind auch einige der wichtigsten Marathons (New York, Chicago) gelaufen.
 So freuen wir uns darauf, ab Herbst auch ein Stück USA in der Garage zu haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.003 
	Themen: 258 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 LT1 zum zweiten Mal :) Baujahr,Farbe: EX C4 / C5 / C6 Corvette-Generationen:  
	
	
		So ein Ding hatte ich gestern da zum Reifenwechsel, bis auf dass absolut nichts rein geht, ganz nett.    
Und die Dinger liegen aktuell über Neupreis am Gebrauchtwagenmarkt, das ist auch der Wahnsinn.
 ![[Bild: 11295544_10206751131162285_3970262568400...e=55BEFCA2]](https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xtp1/v/t1.0-9/s720x720/11295544_10206751131162285_3970262568400883604_n.jpg?oh=8934c453918eb25a7560d9a8c0730f94&oe=55BEFCA2)  
Nun zu deiner Frage, würde das transparente auf jeden Fall nehmen. 
Habe es auf der C4, und hatte es auf der C5 und auf der C6.
 
Auf der C6 hatte ich zuerst das normale Dach und habe das dann nachgeordert. 
Ich könnte im Vergleich keine negativen Eigenschaften feststellen, dass es an- 
geblich heißer wird im Auto wäre mir persönlich auch nicht aufgefallen. Und 
Wärme auf den Kopf, ne mach dir da mal keine Sorgen. 
   
Gruß, Mathias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Raum Bielefeld Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mathias!
 Vielen Dank für Deine Antwort!
 
 Mit dem Kofferraum beim SLS ist es tatsächlich nicht weit her - und der Kofferraumboden wird durch das
 Getriebe gut gewärmt. Aber für den kurzen Wochenendausflug reicht es.
 Für mich ist das Design eines Autos von großer Bedeutung - deshalb werde ich den SLS wohl "für immer" behalten -
 egal welche Entwicklung die Preise nehmen.
 
 
 Nun freue ich mich aber auf die C7. Letztens bin ich auf einem Performance Day einige sportliche
 Autos im direkten Vergleich gefahren. Die meisten sind ja heute und zukünftig Tubos. Sicher haben
 die eine gute Leistung - aber am meisten Fahrspass haben mir die Sauger gemacht - Emotion, Sound, ...
 
 Die Corvette finde ich von der Form her sehr schön und der Sound (bei offenen Klappen) ist prima!
 
 Ich musste/muss leider lange Warten, da ich unbedingt die 8 Gang Automatik haben wollte.
 
 LG
 
 Hartmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kann zwar nur von der C4 sprechen, aber das transparente Dach bietet etwas mehr Kopffreiheit duch die fehlende Verkleidung, man sieht Ampel besser wenn man mal weit vorne steht und es wirkt innen etwas heller.Die Aufheizung dürfte da sein, ist aber nicht dramatisch.
 Es spricht eigentlich nichts gegen das Glasdach.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Deutschland, Saarland Baureihe: 2014 US-C7 Baujahr,Farbe: 2014 torch Red Kennzeichen: VK  H C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hartmut,ich habe meine C7 seit 15 Monaten.
 Hab von Anfang an das transparente Dach drauf.
 Da ich im Süden der USA gewohnt habe als ich sie gekauft habe,
 bin ich einen ganzen Sommer in bis zu 50 Grad im Schatten bzw. ca.70 Grad in der Sonne gefahren. Habe nie das Gefühl gehabt zu "braten".
 Das Dach ist so getönt dass nie die Sonne durchbrennt, vor allem nicht hier in Europa.
 dafür ist der Blick unbezahlbar, glaubs mir, du wirst es lieben!
 
 heiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 504 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 11/2014
	
	 
 Ort: Deutschland, Saarland Baureihe: 2014 US-C7 Baujahr,Farbe: 2014 torch Red Kennzeichen: VK  H C7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hartmut,übrigens eine gute Wahl das Automatik Getriebe zu nehmen.
 Hab die 6-Gang Automatik und würde nicht tauschen.
 Es ist der einzige Weg die Paddles wirklich dafür zu nutzen wofür sie gedacht sind, fürs Schalten.!!
 
 Heiner
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 05/2015
	
	 
 Ort: Raum Bielefeld Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015 torch red Corvette-Generationen:  
	
	
		Liebe Corvette-Freunde!
 Vielen Dank für die Infos - jetzt freue ich mich noch mehr auf das transparente
 Dach - und natürlich auf die C7.
 
 Mittlerweile besteht unser gesamter Fuhrpark nur noch aus Fahrzeugen mit
 Automatik und DSG.
 Zuerst habe ich gedacht: na ja, mal wieder ein Schaltgetriebe als Ergänzung wäre
 auch nicht schlecht. Einen Nachteil haben die Automaten und DSG schon - das Schaltfeeling
 ist "synthetisch" und nicht so "direkt" wie beim Handschalter. Auch gibt es eine - je nach
 Fahrzeug mehr oder weniger starke - "Bevormundung" - auch auf Stellung "M" mit Paddels.
 
 Aber nach meiner ersten Probefahrt mit der C7 im Frühjahr 2014 stand fest - ich warte auf
 die Automatik. Es liegt sicher an mir, aber mit dem 5. und 7. Gang war es etwas "interessant" -
 für mich ist bei insgesamt 8 Gängen die Handschaltung ein wenig "unübersichtlich" geworden.
 
 Ich finde die enorme Zahl der Gänge - auch in den Automatikgetrieben - ohnehin nicht wirklich
 optimal. Aber es liegt wohl an der Charakteristik vieler Turbo-Triebwerke und den Messverfahren
 für die Abgaswerte.
 
 LG
 
 Hartmut
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2007
	
	 
 Ort: CH-Chur Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016, Silber Baureihe (2): Mitsubishi Lancer 2.0 Baujahr,Farbe (2): 2010, silber Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2008, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hartmut 
So habe ich denn wieder etwas über Transparenz gelernt. Ich dachte immer, das sei nichts für mich, weil dann die Sonne auf mein mittlerweile ziemlich kahles Haupt brennen könnte. Aber offenbar scheint dies dank der Tönung nicht der Fall zu sein. Also durchaus auch für mich eine denkbare Variante. 
 
Ich bevorzuge seit Jahren ein Automatikgetriebe. Wenn es jedoch auf kurvigen Strassen wie etwa Passfahrten etwas zügiger gehen sollte, stelle ich auf die Schaltpaddles um. Damit kann ich die Kraftentfaltung ausgangs einer Kurve besser kontrollieren. 
 
PS: Meine Anerkennung für eure Lauf-Ausdauer. Dann dürfte euch sicher der Irontrail in der CH ein Begriff sein. Vgl. https://www.irontrail.ch/de/startseite-irontrail/  mit Distanzen je nach Gusto bis zu 201 km, gepaart mit unzähligen Höhenmetern. Vielleicht wäre das ja mal etwas für euch in Kombination mit einigen tollen Passfahrten mit der C7.
	
Freundliche GrüsseReto
 
		
	 |