Beiträge: 658
	Themen: 40
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Mittelfranken
Baureihe: 
C3 LS5
Baujahr,Farbe: 
1970, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
xx-Y454H
Baureihe (2): 
Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2): 
2008, Glutorange
Kennzeichen (2): 
xx-RS 24
Baureihe (3) : 
Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) : 
2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) : 
xx-D 3781
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
nur mal so als überlegung, sollte ein Problem z.b. mit der lima sein, dann müßte doch bei abgeklemmter Batterie ein Widerstand meßbar sein????
Jein. Natürlich kannst Du mit einem Multimeter bei abgeklemmter Batterie einen Widerstand messen - und wenn da z.B. einige Ohm stehen, dann kannst Du daraus auch lernen, dass Du ein Problem hast. Da das Multimeter aber mit einer anderen Spannung testet, als die 12 Volt, die ansonsten im System anliegen, ist es deutlich realistischer & aussagekräftiger wenn Du, wie schon geschrieben, einfach eine (Leck-) Strom-Messung mit einem in Reihe geschalteten Ampere-/Multimeter machst.
	
 
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jeepfürst
vielen Dank das werd ich mal testen. nur mal so als überlegung, sollte ein Problem z.b. mit der lima sein, dann müßte doch bei abgeklemmter Batterie ein Widerstand meßbar sein????
Den Trennschalter habe ich zwar nehme ich aber ungern her, weil der Radio immer alles vergisst. 
Herbert
 zumindest müßte bei einer der Dioden in beiden Richtungen gemessen ein Durchgang festzustellen sein und die ist dann kaputt.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219
	Themen: 235
	Registriert seit: 05/2005
	
	
	
Ort: Duisburg
Baureihe: 78er Pace Car
Baujahr,Farbe: 78
Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
Baujahr,Farbe (3) : C3
Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
	
 
	
	
		- Laß da mal den Bosch- Dienst ran   
 
 
 H1
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		na ob die das noch können?
Früher die richtigen Boschdienste hatten gut geschultes Personal die bei sowas weiterhelfen konnten aber die sind ja leider fast alle ausgestorben. Heute sind das leider nur noch Teilewechsler.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 579
	Themen: 56
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
BBC, OBB, Landkr. Mühldorf/Inn
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, rot
Kennzeichen: 
MÜ A 9H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Herbert,
nimm die Sicherung für die Uhr raus.
Klemme den Minuspol an der Batterie ab und klemme zwischen Batterieklemme und dem Minuspol eine 12V Lampe rein. Die darf dann nicht leuchten.
Wenn die Lampe leuchtet, entferne nach der Reihe alle Sicherungen, so lange bis die Lampe ausgeht. Wenn sie aus ist, weißt Du, welcher Verbraucher defekt ist.
Wenn die Lampe nicht ausgeht, liegt es an der Lima oder am Anlasser. Die Beiden sind direkt an der Batterie angeschlossen.
Ist die Lichtmaschine nach längerer Standzeit des Autos warm? Wenn ja, sind die Dioden defekt.
Tschau Alois...