Beiträge: 97
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960
Baureihe (2): 
1963
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Hallo zusammen, ich bin es schon wieder!
Erneut eine Frage für die Experten :-)
Gibt es beim Trailing Arm eine allgemeine Einstellung für die Shims? Wie viele oder besser gefragt, wie sollte der Abstand zum Rahmen sein? Werde selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt, wenn sie Fahrbar ist, die Lenkung und Fahrspur einstellen lassen.
Danke für die Hilfe.
suissi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Wie meinst Du das mit der allgemeinen Einstellung?
Die Hinterachse hat eine Vorspur-Einstellung, die mit den Shims gemacht wird. Wie viele da benötigt werden, hängt vom Rahmen und dem Trailingarm ab, bzw. von den Fertigungstoleranzen mit denen DEINE Teile gefertigt wurden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Anfangen tut man indem man aml die Shims so wieder zurückbaut, wie die waren vor dem Ausbau.
Dann zur Einstellung fahren.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960
Baureihe (2): 
1963
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Danke für die Antwort.
Habe es mir schon fast gedacht. Dann nehme ich den Abstand den ich vor dem Ausbau gemessen habe, wahrscheinlich stimmt es überhaupt nicht, weil die alte Dame vor der Frame Off fast 15 Jahre lang in der Scheune verbracht hat.
Der Rest kann dann der Lenkgeometrie Meister erledigen :-) 
suissi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Warum sollte sich an der Geometrie etwas durch Standzeiten veraendern ?
Wenn du die so zurueckbaust, wie die waren, sind die Chancen gut, dass nichts geaendert werden muss  waehrend der Vernessung, recht gross.
Tu das mit gutem Gewissen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 97
	Themen: 43
	Registriert seit: 03/2012
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960
Baureihe (2): 
1963
Baujahr,Farbe (2): 
C2
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
 
	
	
		Es war keine Standzeit. Ich habe das komplette Auto auseinander gebaut und jetzt mit neu Teilen setze ich es wieder zusammen.
Deshalb kommen solche Fragen :-)
Danke.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060
	Themen: 122
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Hessen/Rhein-Main
Baureihe: C2 Convertible
Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
    
	
 
	
	
		Wenn die Trailingarms neue Buchsen bekommen haben, macht das schon Sinn. Man weiß ja nie, wie langs das Auto mit falschen Einstellung  oder verschlissenen Teilen bewegt wurde.