Beiträge: 43
	Themen: 10
	Registriert seit: 11/2011
	
	
	
Ort: 
Kippenheim
Baureihe: 
c 3
Baujahr,Farbe: 
Bj. 71, 454, blau
Baujahr,Farbe (2): 
c 3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Im Nachhinein und wenn es einem selbst nicht betrifft,  ist man(n) immer schlauer. Zunächst war nur der Motor laut und mehr nicht.Alles weitere haben wir so nach und nach festgestellt. Bei einem big block denkt man doch nicht gleich an so was. Aber vielen Dank nochmals für die mitfühlenden Worte??!!
	
	
	
:C3spin:
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@
Zitat:Aber vielen Dank nochmals für die mitfühlenden Worte??!! 
Mache  ich doch  
Aber meine Frage war darauf gerichtet das ihr eine Nockenwelle einbaut wo ihr die Ventile einstellen müßt und da bei nicht fest stellt das ein Kolben weg ist 
Das hätte man beim Einstellen aber feststellen müssen oder spätestens beim Starten 
Aber jetzt ist es zu spät 
Mfg  Jörg  
 
Ps.   Wenn ihr was an Teilen brauch könnt ihr euch ja mal melden wenn Interesse besteht 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@  
Zitat:Wie denn ? Die Ventileinstellung hat doch nicht mit dem Kolben zu tun
Wie stellst du den die Ventile ein ?
Wann weißt du den das der Kolben oben ist ? um sie auf OT einzustellen ? 
Alleine beim drehen des Motors merkt man normal ob Com. Druck da ist 
Mfg  jörg  
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Verstehe ich immer noch nicht.
Ventile stell ich nicht ein mit dem Kolben, sondern mit der Nocke nicht oben.  Ich drehe also solange, bis das Ventil schliesst und etwas weiter.  
Ist bei solid lifters sogar noch besser erkennbar als bei Hydros.
Wenn ich nicht zu faul bin, dreh ich alle Zuendkerzen raus, damit der Motor besser dreht zum Ventileinstellen, also kein Druck
Joerg, ich bin sicher dass du als Profi und der Erfahrung sowas sofort merkst.  
Ich kann meinerseits halt nur verstehen, warum das  eben nicht sofort erkannt wurde.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hi  Günther
Wenn wir uns das nächstemal sehen erkläre ich dir was ich meine  
Bist du am Schloss Dyck  ?
Mfg  Jörg 
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Am Sonntag.
Bis dann. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992
	Themen: 357
	Registriert seit: 05/2008
	
	
	
Ort: 
Österreich
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also Jörg, jetzt raus mit der Sprache! Bin nämlich der gleichen Meinung wie Wesch und deswegen würde mich jetzt schon interessieren, wie man das sofort merken kann! Man will ja schließlich auch was dazulernen.
Gruß, Günther