Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Castrop-Rauxel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976,Braun
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
  
		10.07.2013, 09:43 
	
	 
	
		Hallo Corvette-Fahrer, 
Hat jemand schon Erfahrungen Wie man die Uhr in einer Corvette C3 Stingray Baujahr 1976 ausbauen kann? 
Ich hab Probleme mit der Mittelkonsole, daher würde ich mich über jeden nützlichen Tipp freuen! 
Vielen Dank im Vorraus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Konsole ausbauen, Schrauben sind doch gut zugänglich, und dann Uhr rausnehmen. Stattdessen empfehle 
ich ein Öl-Temperatur Anzeigeinstrument von VDO, ist viel, viel nützlicher, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.048 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 12/2007
	
	  
	
Ort:  Rees
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1978  Blau
Kennzeichen:  KLE- CC 35 H
Baureihe (3) :  Lambo Orange
Baujahr,Farbe (3) :  C5
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
 
    
	 
 
	
	
		Um die Konsole auszubauen, mußt du ziemlich weit hinten, bei der Handbremse anfangen. 
Wenn die liegende verkleidung ab ist, hast Du noch 2 Schrauben, die von der Verkleidung 
verdeckt sind. Ist ein ziemlicher Aufwand.
	 
	
	
LG Hans + Karin 
Lebe jeden Tag so, als wenn morgen Dein letzter Tag wäre.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo , 
hilfreich ist es, die rechte Verkleidung (Kartentasche) unterhalb des Armaturenbrettes abzuschrauben. 
Oberes Scheibenwischer-Panel abschrauben, die 4 seitlichen Schrauben neben den Instrumenten rausschrauben. Unterhalb des Radioschachtes sind an der Konsole 2 senkrechte Stehbolzen, die mit Muttern von unten verschraubt sind (dafür die beiden kleinen "Seitendeckel" neben der Konsole abschrauben). Um an die Muttern dieser Stehbolzen ranzukommen, ist es ziemliche Fummelarbeit. Diese beiden Muttern kannst Du beim Einbau getrost weglassen (für eventuelle spätere Demontage der Konsole), die Konsole hält auch ohne diese Muttern. 
Wenn Du das alles gelöst hast, die komplette Konsole vorsichtig zu Dir vorziehen und hochziehen, damit die Stehbolzen rausgezogen werden können. 
Ach ja, Radioknöpfe und die beiden Haltemuttern unter den Radioknöpfen müssen natürlich auch abgeschraubt werden. 
Wenn die komplette Konsole rausgekippt ist, siehst Du die Uhr mit 2 Schrauben befestigt. 
Hoffe, Du konntest mir folgen ! 
 
Solltest Du erwägen, Deine Uhr wirlich gegen eine Öltemperaturanzeige zu tauschen : 
Ich hab demnächst eine Original-Corvette Öltemperaturanzeige im Angebot, wie sie bei Bj. 80-82 optional verbaut wurde.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Castrop-Rauxel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976,Braun
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe die Mittelkonsole so gut wie draußen, jedoch scheitert es an der Klimaanlangen Steuerung. 
Durch die Seitenverkleidung komme ich nicht an die Müttern heran, da sie von einer schwarzen Platte umdeckt sind. 
Gibt es noch andere Möglichkeiten an die Müttern heran zu kommen? Oder führt kein weg daran vorbei die Klimaanlagen Steuerung mit auszubauen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von BigDi 
 Oder führt kein weg daran vorbei die Klimaanlagen Steuerung mit auszubauen? 
Ich hatte es geschafft, ohne die Steuerung der Klimaanlage auszubauen. 
Du musst allerdings im "Blindflug" arbeiten, mit entsprechendem Maulschlüssel, oder kleiner Knarre mit entsprechender Nuss. Ist sehr frimelig, diese Muttern abzuschrauben !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Mittelfranken
Baureihe:  C3 LS5
Baujahr,Farbe:  1970, Daytona Yellow
Kennzeichen:  xx-Y454H
Baureihe (2):  Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2):  2008, Glutorange
Kennzeichen (2):  xx-RS 24
Baureihe (3) :  Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) :  2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) :  xx-D 3781
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hab' mir hier mal den Tipp geben lassen, dass man durch die rechte Seitenverkleidung das Radio rausbekäme, und dann leicht(er) an die Mutter(n). 
Hatte allerdings erst nachgefragt, NACHDEM ich alles wieder drin hatte    ; Weiss also nicht aus eigener Erfahrung ob das tatsächlich wesentlich einfacher wird...
	  
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure. 
 
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 05/2013
	
	  
	
Ort:  Castrop-Rauxel
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976,Braun
Baujahr,Farbe (2):  C3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ersteinmal besten Dank für die vielen Antworten und Erfahrungsberichte, ich habe bis auf die Linke Mutter des Steckbolzen alles raus komme aber im Moment nicht weiter vielleicht gibt es ein besonderes Werkzeug für diese Mutter 
Ich gebe nicht auf und versuche es.weiter 
 
Besten Dank noch mal 
 
Gruß 
BigDi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dremel mit Trennscheibe - aufschneiden     SCNR... 
Nee - mühsam und langsam. War nur Spaß    
	 
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |