Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zum TÜV gehen und sich irgendwas bestätigen lassen, nützt gar nichts. Die Zulassungsstelle muss sich
nicht nach dem TÜV richten, sie machen was sie wollen,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419
	Themen: 61
	Registriert seit: 02/2013
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von RainerR
Zum TÜV gehen und sich irgendwas bestätigen lassen, nützt gar nichts. Die Zulassungsstelle muss sich
nicht nach dem TÜV richten, sie machen was sie wollen,
Gruss RainerR
muss nicht, aber wenn Du was hast, dann es ist besser wie nichts. Dann haben die keine Argumente. Besonders wenn es ist wegen Sicherheit, nicht Design, oder Kühlung.
	
 
	
	
thread
Six smiles per imperial pterodactyl
Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 240
	Themen: 46
	Registriert seit: 10/2007
	
	
	
Ort: 
BAYERN
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1982 Sunburst Orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
die für mich zuständige Zulassungsstelle hat das Gutachten vom TÜV mit angegebener max. Kennzeichengröße überhaupt nicht interessiert, ich habe weder vorn noch hinten kleine Schilder bekommen.
Seit fast vier Jahren fahre ich inzwischen mit ungestempelten Kennzeichen durch die Gegend, bisher noch ohne Probleme.
Das ganze "Kennzeichengeblödel" ist insbesondere seit Einführung der kleinen Motorradkennzeichen ein absoluter Witz. Man müsste den Vollidioten, die das zu verantworten haben mal bewusst machen, dass auch wir wahlberechtigt sind. Ich habe wegen dieser Sache damals mit einigen Leuten telefoniert, demnach kommt das "vom Ministerium"
Aber was soll´s, ich hoffe einfach, dass unsere Freunde in grün mich weiterhin in Ruhe cruisen lassen.
 :C3spin:
Gruß
Martin
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Hallo,
also ich kann es kaum fassen,
angerufen was ich mitbringen soll, hingefahren, nicht mal mit der C 3, 5 min später mit gestempelten kleinen Kennzeichen wieder raus, 3,60€ fürs umstempeln bezahlt,
so einfach kann die Welt sein, hätte ich nicht gedacht,
Grüße
Udo
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7
	Themen: 1
	Registriert seit: 05/2013
	
	
	
Ort: 
Deutschland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1981 weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		also ich hatte das gleiche Problem. TÜV hatte Fläche von 350x150mm vorn und hinten bescheinigt. Hinten bekam ich das kleine ( gegen 50 EUR Gebühr) aber vorne war nix zu machen. Hab H-Kennzeichen und brauche das 52er Schild. War auch mit der Vette beim Chef von der Zulassungstelle. Hat gemessen und gemeint, dass nichts anderes geht...!