Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok, klingt nachvollziehbar. Stellt sich dann nur noch die Frage ob das bei den early C3en alles mittig war...
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 
 :glaskugel:
___________
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Das glaube ich nicht, sonst müsste Hooker ja zwei paar Sorten Headers anbieten.
Oder sie haben einen Mittelweg genommen...  
 
Also ich weis noch, dass es auf der einen Seite enger am Schweller war als auf der anderen Seite.
Aber so ähnlich ist es bei den neuen Headern auch, wird so um 1cm Differenz sein.
Dass man die Karosse noch etwas auf dem Rahmen verschieben kann weisst du ja auch.
Vielleicht ist dein Rahmen minimal verzogen? Könnte ja auch sein.
Aber hilft ja alles nix, da muss wohl nochmal dein Schweißer mit der Flamme dran.
Schade dass die Dinger jetzt schon beschichtet sind.
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485
	Themen: 254
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: 
OWL
Baureihe: 
C1
Baujahr,Farbe: 
1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Freunde, denkt dran, dass die Motorhalterungen an den Vetten links und rechts einem unterschiedlichen Verschleißprozess unterliegen. 
Die Resultierende des Kraftansatzes dreht den Motor immer auf der linken Seite hoch, bis das Gummi reisst. Dann geht's links ein Stück nach unten. 
Kann darin eventuell der wundersame Unterschied begründet liegen?
An unserer C3 hatte ich die Gummihalterungen des Motors erneuert und dann die neuen "Siedepiepes" montiert. Sitzen gleichmäßig.
	
	
	
6TVette  
 
![[Bild: signatur_6Tvette.jpg]](https://www.corvetteweb.eu/Bilder/corvetteforum/signatur/signatur_6Tvette.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296
	Themen: 106
	Registriert seit: 02/2003
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe: 
66
Baureihe (2): 
Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2): 
51, FL
Kennzeichen (2): 
HB—HD 72
Kennzeichen (3) : 
Hab keins
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von Günni
Hallo Michael,
der Motor sitzt auch nicht mittig im Rahmen, sonder mehr in Richtung Beifahrerseite (siehe Bild).
Der Rahmen liegt auf dem Bild "auf dem Rücken"... 
Das Rahmenteil, durch das die Auspuffrohre gehen (crossmember) ist auf der Beifahrerseite auch kürzer und das Differential hat auch meinen mittigen Eingangsflansch....
Das könnte den Versatz erklären...
Wieso ist die Rahmenfarbe Hornhautumbra???ß oder nur Grundierung
nur aus Interresse
Carsten
	
 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.006
	Themen: 109
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
Rain am Lech
Baureihe: 
C3 BB
Baujahr,Farbe: 
1973, Rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ok - Das mit den Motorhalterungen klingt plausibel. 
Wäre jetzt jedoch in der Tat doof da der Schweißer schon dran war und die Teile schon lackiert sind.
Jedoch noch dazu. Ich hatte an einem Viertelmeile-Rennen kürzlich 2 Vetten der Baujahre 75+x gesehen die ebenfalls Sidepipes montiert hatten und hier dann recht pfuschig (wegen der gleichen Probleme wie ich) die Rocker Panel inkl. dem Teil Karosserie das dahinter liegt ausgeschnitten hatten, und das auch nur auf der Fahrerseite...
	
	
	
Mit 

 Grüßen
Michael
 
 
 :glaskugel:
___________
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif)