Beiträge: 252
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: 
Herborn-Guntersdorf
Baureihe: 
C3 77
Baujahr,Farbe: 
1977, Grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 08.01.2012, 20:53
 
		08.01.2012, 20:53 
	
	 
	
		Hallo, Ich habe bei meiner 77er C3 die Standlichter umgebaut (ursprünglich in Blinkern, jetzt in scheinwerfern). Nun muss ich dafür sorgen, dass die Scheinwerfer schon beim Standlicht öffnen und nicht erst beim Abblendlicht. Kann mir jemand verraten, wo die Steuerung für das verantwortliche Unterdruckventil steckt (und wenns jemand genau weiss, welche Kabel geändert werden müssen)? Schon mal vielen Dank für Antworten!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		im Lichtschalter
	
	
	
gruss,
zuendler
![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auf das Risiko hin, daß mich langjährige Profis eines Besseren belehren ;-)
Der Lichtschalter hat 2 Stufen. 1. Stufe: Standlicht, aber kein Unterdruck für die Scheinwerfer. 2. Stufe: Abblendlicht und Unterdruck für die Scheinwerfer.
Unter dem Lenkrad hast aber noch nen zusätzlichen Zugschalter nur für den Unterdruck, der klappt einfach "ohne Licht" die Scheinwerfer auf.
Ergo für Standlicht: Lichtschalter Stufe1 und Zugschalter unter dem Lenkrad.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 252
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2012
	
	
	
Ort: 
Herborn-Guntersdorf
Baureihe: 
C3 77
Baujahr,Farbe: 
1977, Grau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
 09.01.2012, 02:02
 
		09.01.2012, 02:02 
	
	 
	
		Ich wusste, dass der Schalter was mit dem Unterdruck zu tun hat, aber nicht was, da ich den Motor aus Reparaturtechnischen Gründen noch nicht laufen lassen konnte. Das ist ja mal praktisch. Werds morgen direkt ausprobieren. Vielen Dank für die schnellen guten Antworten!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von paden1Das ist ja mal praktisch.
"Praktisch" ist an ner C3 aus heutiger Sicht eigentlich gar nix  

 Wo Du hinschaust: Abstruse Lösungen für triviale Anforderungen  
 
	 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zitat:Original von xx.flash
Zitat:Original von daabm
Abstruse Lösungen für triviale Anforderungen.
Sehr schön formuliert!  
Hallo Thomas. Danke für die Blumen  
 
Hab mir Deinen Resto-thread komplett durchgelesen - erstens  

 Hut ab für die Leistung (2 Jahre sind lang), zweitens  

 Hoffentlich find ich so was bei meiner nicht. Deine ist definitiv schöner  

 - der Preis dafür wär mir persönlich wohl zu hoch...
Deshalb auch nur die hier:  :C3spin: - sogar der TÜVer sagte was von "guter Zustand, ehrliches Auto". Naja - back to thread: Alleine ein kurzer Blick auf die Handbremskonstruktion reicht...
	
 
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572