| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.444Themen: 77
 Registriert seit: 03/2010
 
 
 Ort: Schinkenburg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von speed300dann werden die Autos wenigstens im Wert steigen
  
 W.
 
Momentan wohl nicht..
 
Ein guter Freund (und C1 Fahrer - so nebenbei...) hat kürzlich versucht sein 2 Jahre altes Saab Cabriolet zu verkaufen. Keiner wollte auch nur annähernd den günstigen Preis zahlen, was er verlangt hat. Jetzt fährt er ihn lieber weiter als ihn zu verhökern. Vielleicht haben gerade jetzt die Leute Angst, dass die Ersatzteile rar werden oder es schwerer wird eine geeignete Werkstatt zu finden.
 
Ich persönlich finde, die Auto von Saab haben Charakter - wenn auch nicht immer hübsch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821Themen: 26
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Germany
 
 
 
	
	
		Spyker hatte mit Saab nie eine reele Chance. Wie GM das "Problem" Saab gelöst hat erinnert an die Vorgehensweise von Siemens bei seinen Firmenverkäufen.
 Schade drum, Saab war einer der letzten Individualisten im Automobilbau.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- Gericht hat Gläubigerschutz abgelehnt      
     dort wurden, was den PKW Bereich angeht, doch nur Sch --- produziert.
 
     Für mich verwunderlich, dass dies so lange gut ging.
          H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C53--- Gericht hat Gläubigerschutz abgelehnt
  
 dort wurden, was den PKW Bereich angeht, doch nur Sch --- produziert.
 
 Für mich verwunderlich, dass dies so lange gut ging.
 
 
  H1 
ein guter Freund von mir arbeitet bei Saab....er hat den neuen Saab 9-5 Aero XWD als Dienstwagen (volle Hütte ca. 60.000,00 Euro). Ich muss sagen, dass dieses Auto von "Sch---" sehr, sehr weit entfernt ist! Der Wagen fährt sich dermaßen agil und kompfortabel, dass ich absolut überrascht war. Das Design mag Geschmackssache sein aber mir persönlich gefällt es außen, wie innen. Vor allem innen ist er ein absoluter Kracher geworden. Ich fahre im Alltag einen E 350 CDI und bin daher sicherlich verwöhnt, was Verarbeitung, Optik und Fahrverhalten angeht aber der 9-5 muss sich vor niemandem verstecken. Die Nachfrage war ebenfalls da, nur konnte eben nicht geliefert werden. Für die neuen Bundesländer stand nach meiner Information ein einziges Vorführfahrzeug zur Verfügung, woran ja der Verkauf bereits im allerersten Step erkrankt ist. 
Wenn dann einer kaufen wollte, konnte meist nicht gesagt werden ob und wenn wann geliefert wird.
 
Kritisch hingegen ist sicher, das ein Verkausbereichsleiter bspw. (d.h. mehrer Saab-Händler zu betreuen!), außschließlich von zu Hause aus beratend arbeitet (wenn Arbeit da war!) und einmal im Monat in die Hauptgeschäftsstelle nach FFM reist hier deutlich über 5.000,00 Euro netto zzgl. Dienstwagen!!! auf dem Lohnschein stehen hat.
 
Ich hab mich oft gefragt, wo SAAB die Kohle hernimmt, wenn sie wenig oder nichts verkaufen.
 
Gruß André
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		--- natürlich ist es Schade um jeden Arbeitsplatz aber in Schweden arbeitslos zu werden ist 
     wohl nicht so dramatisch wie bei uns --- seis drum --- wünsche alle die dort ihren Job gemacht 
 
     haben einen baldigen, sicheren Arbeitsplatz.
 
     Glaubt mir wenn ich schreibe dass Saab ein Sch --- Auto war --- ich weiß wovon ich spreche         H1
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 09/2006
	
	 
 Ort: bei Berlin Baureihe: C 5 Baujahr,Farbe: 1998, silber Kennzeichen: TF-MS Baureihe (2): 2007, blau metallic Baujahr,Farbe (2): Mercedes R 320 CDI Kennzeichen (2): TF-MT Baureihe (3) : 2010, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes E 350 CDI T Kennzeichen (3) : B-SH Corvette-Generationen:  
	
	
		Die alten Modelle gefielen mir allerding auch nicht....
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 0
 Registriert seit: 07/2007
 
 
 Ort: Zone
 Baureihe: Porsche Boxster
 Baujahr,Farbe: 2004 /schwarz
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von C53
 Glaubt mir wenn ich schreibe dass Saab ein Sch --- Auto war --- ich weiß wovon ich spreche
  
 
  H1   
Bei Saab wurde zu GM Zeiten der bessere Opel produziert !  Das Problem war das Saab über diesen Zeitraum kein Gewinn einfuhr, da die Produktion zu teuer war. Somit blieb kein Geld für Neuentwicklungen  übrig.
 
Wir fahren seit gut 14 Jahren Saab immer Benziner mit Turbo ( 4. Stck.) und hatten mit keinen irgendwelche Problem. Der letzte ist im Bezug auf Qualität besser als mein Porsche.
 
Wenn ich mir die Verarbeitung der Plastiklandschaften von C4-C5 und auch diverser C6 anschaue, möchte ich behaupten das ein Saab solider und hochwertiger verarbeitet wurde. 
    "ich weis wovon ich spreche"
 
Gruß Mirko
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:möchte ich behaupten das ein Saab solider und hochwertiger verarbeitet wurde.  
... und was hat es genutzt?
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Ich finde Autos "made in Scandinavia", egal ob Volvo oder Saab, gut. Haben/hatten immer etwas "exotisches". Zitat:Original von mimi.
 Wenn ich mir die Verarbeitung der Plastiklandschaften von C4-C5 und auch diverser C6 anschaue, möchte ich behaupten das ein Saab solider und hochwertiger verarbeitet wurde.
 
 
  "ich weis wovon ich spreche" 
 Gruß Mirko
 
Leichtbau geht nun mit "Kunststoff" eben doch noch am besten. Und da die Vette den Anspruch eines Sprotwagens hat, wird eben viel aus Kunststoff verbaut. 
Und der Aufwand für den Korrosionsschutz hält sich bei Kunststoff ja auch in Grenzen    
Grüße vom 
Michael
	
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 |