| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, dark bowling green Kennzeichen: HR-C6 Baureihe (2): 2003, blau Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant 4.2 Kennzeichen (2): HR-MR836 Corvette-Generationen:  
	
	
		Kleines Update: 
Nachdem ich praktisch alle jüngeren Threads hier im Forum durchgelesen habe und außerdem mal bei ACR in Rosdorf (bin dauernd in Göttingen, da bot sich das an) vorbeigeschaut habe, konnte ich meine Wunschliste ein wenig aktualisieren:
 
Naviceiver Zenec ZE-NC620D (2DIN, neues hochauflösendes Display, erscheint im April)
Emphaser ECP28NEO-XT4 Komponentensysteme für die Türen
Emphaser ECX165-G5 Koaxialsysteme für die hinteren Einbauplätze
Emphaser EX10T-G5 Subwoofer (noch unsicher - muss nochmal nachmessen, ob das passt)
Emphaser EA450-300 oder EA460-300XT 5-Kanal-Endstufe
Bißchen Schnickschnack (Rückfahrkamera, iPod-Adapterkabel...)
 
Bei der Endstufe bin ich noch am schwanken - beide Modelle sind vom Preis her identisch, die technischen Daten unterscheiden sich kaum. Die "alte" EA450-300 würde sich im Kofferraum optisch allerdings noch etwas besser machen, das Design erinnert ein wenig an einen V8     
Genauso weiß ich nicht, ob der Sub die akustisch beste Wahl ist - da lasse ich mich nochmal beraten, evtl. auch eine Berechnung durchführen.
Eine Frage hätte ich noch zur Powerleitung:Reichen 5 Meter auch bis zur Batterie?  Ich möchte sowohl +12V als auch Masse direkt an den oberen Polen meiner Optima abgreifen. Zu viel Kabel möchte ich ungern kaufen, aber auch auf keinen Fall zu wenig - wäre leicht genervt, wenn dann hinterher ein paar Zentimeter fehlen. Was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht? Kommt man mit 5 Metern komfortabel hin, oder wird es eng? Endstufe soll an die Rückwand vom Kofferraum wie bei einigen von euch auch!
 
Beste Grüße, 
Marius
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		Hallo,
 5m sollten reichen wenn du es normal verlegst , wenn du aber auf Rolle kaufst nehm lieber 6m.
 Als Subwoofer würde ich dir einen Rockford P3 empfehlen.
 Super Dynamik und mit der passenden Endstufe ohne Ende Kontrolle.
 Endstufen , warum eine 5 Kanal wegen Platz ? ich würde immer zu einer Guten 4-Kanal mit seperatem Monoblock tendieren.
 Als Beispiel ESX Xenium X-Four und X-Mono.
 Beide habe ein Super Preis Leistungs Verhältniss und sind sehr klein gebaut.
 Emphaser Endstufen haben ohne Ende Leistung aber relativ wenig Kontrolle .
 In der Corvette klingt es aber besser wenn du mehr wert auf den Kickbass als auf den Dunkelsten Tiefbass gehst die Lautstärke kommt von alleine.
 
 
 Liebe Grüße Rene
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest ich könnte dir mal eine Tolle Lösung von Focal und Rockford vorstellen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, dark bowling green Kennzeichen: HR-C6 Baureihe (2): 2003, blau Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant 4.2 Kennzeichen (2): HR-MR836 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Rene,vielen Dank für Dein Feedback! Ich hätte mich auch direkt an Dich gewandt, wollte aber eigentlich schon hier "vor Ort" kaufen, da ich dann im Falle von Problemen auch einen Ansprechpartner in der Nähe habe. Da meine Lady mit Saisonzulassung angemeldet ist und ich die "aktive" Zeit von April bis Oktober bestmöglich ausnutzen möchte, kann ich allerdings ohnehin nicht vor dem Einbau mit der Vette zum Händler fahren - insofern käme alternativ natürlich auch ein "Rundum-Sorglos-Paket" auf dem Versandweg in Frage (z.B. von Dir), generell unterstütze ich aber schon gerne die Händler vor Ort.
 
 Für eine 5-Kanal-Endstufe sprechen aus meiner Sicht die sehr viel einfachere Verkabelung (ein kombiniertes 6-Kanal-Kabel von der Headunit zur Endstufe, dazu Power, Masse, Remote und Bassfernbedienung, Anschlüsse alle an einem Punkt, fertig) sowie auch der Preis - die Emphaser liegt halt bei etwa 300 Euronen, für zwei "gute" (bzw. dann wohl auch bessere) Verstärker würde ich wahrscheinlich etwa doppelt so viel ausgeben.
 
 Bei den Emphaser-Frontsystemen gefallen mir die Abmessungen, da die recht nah am Original sind - wobei ich mir ohnehin Adapterplatten basteln muss. Alternativ wurden mir auch Focal 165mm-Systeme in dieser 30 Jahre-Sonderedition empfohlen, würde sich preislich wenig nehmen. Bei den Koaxialsystemen hinten kann man vermutlich noch weniger falsch machen (?), viele Leute lassen die ja auch komplett weg, ich möchte die Schächte aber auch bestückt und über die Endstufe laufen haben.
 
 Beim Subwoofer bin ich durch das zur Verfügung stehende Volumen von ca. 27 Liter (geschlossenes Gehäuse im mittleren Staufach) natürlich etwas eingeschränkt, insofern ist ein 10" wohl maximum oder ich müsste zu so einer "Flachvariante" greifen, wobei ich nicht weiß, wie die leistungstechnisch einzuschätzen sind.
 
 Wegen Powerkabel kriegst Du gleich eine PM!
 
 Beste Grüße,
 Marius
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 262Themen: 14
 Registriert seit: 09/2008
 
 
 Ort: Recklinghausen
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ----------
 
 
 
	
	
		PN beantworte ich gleich . 
Den P3 gibt es ja auch als 10Zoll. Und ist zusätzlich ein Flachchassis.Benötigtes Volumen geschloßen ca 17 - 20 Liter.
 
Hier ein Link zu den Endstufen , die sind Stappelbar , daher kein Problem mit dem 6-Kanal Kabel.
https://www.audiodesign.de/products/html...m_amps.htm 
Das Focal Frontsystem ist definitiv die bessere Wahl.
 
Liebe Grüße Rene
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.013 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 10/2004
	
	 
 Ort: Neu Wulmstorf Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2000 Torch Red Kennzeichen: WL-AT3 Baureihe (2): Monte Carlo Blue Perlmutt Baujahr,Farbe (2): 1987 C4 Rip  27.08.06 Kennzeichen (2): STD-RP71 Baureihe (3) : 2004 Silber Baujahr,Farbe (3) : VW Touran Kennzeichen (3) : WL-AT269 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Hannibal-LecterKleines Update:
 Nachdem ich praktisch alle jüngeren Threads hier im Forum durchgelesen habe und außerdem mal bei ACR in Rosdorf (bin dauernd in Göttingen, da bot sich das an) vorbeigeschaut habe, konnte ich meine Wunschliste ein wenig aktualisieren:
 
 
Naviceiver Zenec ZE-NC620D (2DIN, neues hochauflösendes Display, erscheint im April)
Emphaser ECP28NEO-XT4 Komponentensysteme für die Türen
Emphaser ECX165-G5 Koaxialsysteme für die hinteren Einbauplätze
Emphaser EX10T-G5 Subwoofer (noch unsicher - muss nochmal nachmessen, ob das passt)
Emphaser EA450-300 oder EA460-300XT 5-Kanal-Endstufe
Bißchen Schnickschnack (Rückfahrkamera, iPod-Adapterkabel...)
 
 Bei der Endstufe bin ich noch am schwanken - beide Modelle sind vom Preis her identisch, die technischen Daten unterscheiden sich kaum. Die "alte" EA450-300 würde sich im Kofferraum optisch allerdings noch etwas besser machen, das Design erinnert ein wenig an einen V8
  
 Genauso weiß ich nicht, ob der Sub die akustisch beste Wahl ist - da lasse ich mich nochmal beraten, evtl. auch eine Berechnung durchführen.
 
 Eine Frage hätte ich noch zur Powerleitung:Reichen 5 Meter auch bis zur Batterie?  Ich möchte sowohl +12V als auch Masse direkt an den oberen Polen meiner Optima abgreifen. Zu viel Kabel möchte ich ungern kaufen, aber auch auf keinen Fall zu wenig - wäre leicht genervt, wenn dann hinterher ein paar Zentimeter fehlen. Was habt Ihr hier für Erfahrungen gemacht? Kommt man mit 5 Metern komfortabel hin, oder wird es eng? Endstufe soll an die Rückwand vom Kofferraum wie bei einigen von euch auch!
 
 Beste Grüße,
 Marius
 
Hey Marius, 
5 m reichen optimal von der Batterie bis zur Rückwand,denke aber daran das Du auch 5 m Massekabel brauchst,wir haben ja bekanntlich nicht soviele Massepunkte und in den Anschluss-Set´s sind immer nur sone kurzen Stücke, 
gruss Ralph
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, dark bowling green Kennzeichen: HR-C6 Baureihe (2): 2003, blau Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant 4.2 Kennzeichen (2): HR-MR836 Corvette-Generationen:  
	
	
		Besten Dank für die Antworten! 
Und da ich heute einfach irgendwas machen musste, habe ich schonmal den Kofferraum nackig gemacht, um Dämmung und Kabelverlegung vorzubereiten - jetzt steht der Bau der Bassbox an, damit ich dann vor dem Kauf testen kann, welches Chassis ich problemlos darin versenken kann.
 
Nun stellt sich mir die Frage: Wie stark sollte das Material (MDF) sein? Im Baumarkt gibt es diverse Stärken, z.B. 16 oder 21mm.
 
@Rene: Ich warte noch auf Deine PM     
Beste Grüße, 
Marius
	
		
	 |