Supaman, schau mal auf Deinen RPO Sticker..... wenn beim 2003er Modell der
RPO Code FFS auftaucht, dann hast Du schon das neue Tanksystem.
So wie ich das gelesen habe, ist das im Laufe des MJ 2003 eingeführt worden
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 391
	Themen: 49
	Registriert seit: 06/2011
	
	
	
Ort: 
österreich
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2003 anniversary edition
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		danke thomas,werde nachschaun wenn der wagen wieder da ist.
bis dann.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schade das es hier keine Ergebnisse mehr gab von denen die den Reiniger in den Tank gaben und dann über Winter stehen haben lassen. 
Hätte mich schon interessiert ob das was gebracht hat. 
Gruß Marco
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nein,nicht spürbar.Der Zusatz soll Verharzungen lösen.
Es reicht aus den Wagen voll zu tanken.
Wenn zu wenig Benzin im Tank ist und zu viel Sauerstoff ,kann der Restbenzin verharzen.
Das passiert nicht wenn fast voll getankt ist
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 321
	Themen: 14
	Registriert seit: 08/2014
	
	
	
Ort: 
German Democratic Republic
Baureihe: 
Caprice Classic
Baujahr,Farbe: 
84, weiß
Baureihe (2): 
C3 Stingray
Baujahr,Farbe (2): 
76, red
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nur mal so am Rande,
ich benutze schon seit Jahren Wagner Bactofin in meinen Oldies, Motorrad und selbst in meinen 97er Yukon. Keine Probleme, gerade bei langer Standzeit über den Winter. Das Zeug bindet Wasser, reinigt den Vergaser/Einspritzanlage, schmiert das System und stabilisiert die Plörre im Tank.
Gerade mein Problemkandidat der Yukon macht seitdem keine Probleme mehr, da bei den GMT400 ganz gerne mal die Förderpumpen verrecken.
Der Italienische V2 springt nach dem Winter tadellos an, das war vorher nicht der Fall, selbst mit abgestellten Super Plus im Tank
Und beim Camaro und Caprice werden die ganzen Gummidichtungen und Schläuche nicht mehr so schnell porös.
Grüße
Rayk
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613
	Themen: 72
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe: 
2003, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich nutze das Bactofin von Wagner auch seit einigen Jahren in meinen Benzin Saisonfahrzeugen. Bisher Null Probleme 
Knut
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078
	Themen: 293
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Eifelbursche aus Breinig
Baureihe: 
C5 Z06 
Baujahr,Farbe: 
2003; weiß
Kennzeichen: 
AC-ZO 6660
Baureihe (2): 
Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2): 
1995 Polarsilber
Kennzeichen (2): 
AC-WM 928 H
Baureihe (3) : 
Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) : 
2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) : 
AC-ZO 600
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Mache mal eine Fehlerauslese übers Cockpit und sieh nach ob es von der rechten oder linken Sensoreinheit kommt.
In dem Link ist ja nur die linke abgebildet.