Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
weiss vielleicht jemand , wie das aüssere Spiegelgehäuse an der Spiegelhalterung befestigt ist?
Hab die Sport,Plastikspiegel und das Gehäusse ,nicht die Türhalterung hat sich gelockert.
Muss ich den Spiegel von der Türinnenseite abschrauben, oder kann man da etwas von aussen festschrauben??? 
Grüsse, Ralf
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Schau mal nach einem kleinen Inbus auf der Unterseite (aussen am Auto). Zumindest war das bei den älteren Modellen so.
Die Schraube ist fest, trotzdem kann der Spiegel wackeln, weil sie konisch zuläuft und sich die Verbindung zu dem kleinen Haltebügel innerhalb der Fuss-Fassung verschleißt. Ich habe diese Arbeit letzte Woche an meinem Auto gehabt. Beholfen habe ich mir mit einem kleinen, aber genau sitzenden O-Ring über dem Konus der Schraube.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Du hast die California Sport Mirrors.
Diese werden zur Befestigung von INNEN geschraubt. Dazu muss das door panel abgenommen werden.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hallo Detlef,
das sind aber die "älteren" Spiegel, die ich in meinem Beitrag (Inbusschraube, gekennzeichnet mit "2" ) beschrieben habe. 454big meinte aber, dass Weckis Spiegl nicht so aufgebaut wären.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 841
	Themen: 20
	Registriert seit: 07/2008
	
	
	
Ort: 
Idstein-Walsdorf
Baureihe: 
C3 seit 1985
Baujahr,Farbe: 
70 Grün 71 Weiß 72 Gelb
Baureihe (2): 
73 BB orange 74 Rot
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Baureihe (3) : 
76 Schwarz Split
Baujahr,Farbe (3) : 
c3 75 Silber
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Frank
Ich habe direkt nach Dir angefangen zu schreiben aber Frank (im Taunus)
hat sich dazwischengeschmuggelt.
Gruß Detlef
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.760
	Themen: 108
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Kiel
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975, pastell-gelb
Baureihe (2): 
1962, pastell-grün
Baujahr,Farbe (2): 
Chrysler Valiant
Kennzeichen (2): 
H
Baureihe (3) : 
1963, beige (Code M)
Baujahr,Farbe (3) : 
Ford Thunderbird
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ralf,
ich hab auch die Plastikspiegel dran.
Die sind nicht original und gab es auch erst ab 76 (oder war es 78?).
Ich hatte ganz am Anfang hier mal gefragt, weil meiner wackelte (an der Befestigung zur Tür hin allerdings), wie man dem beikommt.
Antwort war: nur von innen (sprich Türverkleidung ab). Hab ich gemacht, aber selbst dann komme ich nur schlecht an die Schraube ran.
Auf keinen Fall versuchen das Spiegelglas abzunehmen (wurde mir hier geraten, da der wohl bei so einer Aktion nur zerbricht und man nichts dadurch verbessert).
Ansonsten gibt es bei diesen Spiegeln keine anderen Schrauben (die gibt es nur bei den Chromspiegeln).
Wackelt Deiner denn zwischen konischem Spiegelhalter und Fuß?
In meinem Gedächtnis war das aus einem Stück.
	
	
	
Greets, OLI
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 633
	Themen: 102
	Registriert seit: 07/2009
	
	
	
Ort: 
Unterfranken
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1975  gelb
Kennzeichen: 
SW-F240 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Erst mal danke für die Antworten,
 die Spiegelhalterung, womit er an der Tür von innen befestigt ist und das Spiegelglasgehäuse sind zwei einzelne Teile und sind irgentwie zusammengeschraubt.
Werd ich wohl mal die Verkleidung abnehmen müssen, ist aber eine Arbeit für den Winter
,kann dann gleich die Türdichtung erneuern unf die Türverkleidung etwas optisch aufmotzen.
Gruss, Ralf