| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: Goslar Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 92-er  Black Rose Metalic Kennzeichen: GS- LT15 Baureihe (2): 2009 Grau Baujahr,Farbe (2): Passat Kennzeichen (2): GS- A 874 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Midnight-Cruiser
 
 Du hast auch bei 160 bzw. bei noch wesentlich niedrigeren Geschwindigkeiten (das geht bis 60, 70 runter) schon den Overdrive drin, wenn du nicht unter Last fährst. Sobald du den Gasfuß etwas zurücknimmst oder mit konstanten Tempo fährst, geht der Overdrive rein.
 
Dass ich ab 60 in Overdrive fahren kann, ist mir klar!
 
Ich rede ja davon, wenn ich zB. auf die Autobahn fahre und Kickdown drücke, schaltet der Wagen bei den ersten beiden Gängen erst kurz vor dem Roten,  
vom 3 in overdrive schon bei 4500 U bzw.198km/h
 
Wenn ich am TV Kabel etwas umstelle, wirkt sich das nicht auch auf die ersten beiden Gänge?
 
Die schalten jetzt, so wie es sein soll.
 
Gruß 
Adrian
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.046 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 11/2003
	
	 
 Ort: Velden Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, rot Baureihe (2): 1999, silber Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von Corvettefan79...aber an und ab will ich das vorhandene Drehmoment auch mal ausnutzten(zb wenn wieder mal so ein
 GTI Fahrer an der Ampel eine Lektion benötigt)
  und da bremst mich halt das Getriebe aus weil es schon bei ca 3000u/min hochschaltet
 lg Olli
 
Hallo Olli,
 
lass Dich nicht auf Ampelstarts mit einem GTI oder so Ähnlichem ein, denn:
 
1. das kann gewaltig ins Auge gehen (wenn der GTI z.B. getunt ist, und das tut dann weh) 
2. Du hast es mit der Corvette einfach nicht nötig. 
3. sieht einfach nur "blöd" aus.
 
Also, die Power genießen und ganz ruhig bleiben, denn Du könntest ja wenn es sein müßte.      
Allerdings wird da mit Deinem Automatikgetriebe wohl wirklich etwas nicht stimmen, wenn es bereits bei 3000 U/min. hochschaltet.    
Wünsche Dir, dass da nichts defekt ist.
 
Schöne Grüße    
Arnold
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:und da bremst mich halt das Getriebe aus weil es schon bei ca 3000u/min hochschaltet 
Kann beim TH700 an einem falschen Fliehkraftregler liegen. Hatte ich auch schon, da hat irgendein Vollpfosten einen Regler ausm Van eingebaut und die Schaltpunkte lagen nie höher als 3500 U/min.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Land of Confusion Baureihe: US C6 6.2 convertible Baujahr,Farbe: 2008 victory red MN6 Kennzeichen (3) : vorhanden Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:das kann gewaltig ins Auge gehen (wenn der GTI z.B. getunt ist, und das tut dann weh) 
Im ungünstigsten Fall reicht auch ein serienmässiger GTI und gegen ein R32er wird's mit der Automatik C4 richtig eng   .
Aber das ist ein anderes Thema   
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@Beat 
Sei nicht so hart. Für einen Golf II reicht die C4A schon...........      
Grüsse Sani
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		Hi Christoph, 
vielleicht ist es ja der B&M Shift-Kit (Drag), aber ich kann die vorgetragenen Probleme der C4 Piloten gegen die Kompakten aus WOB nicht nachvollziehen. Oder die Altphilologen geben einfach brutaler Gas, alte Schule.
   Hans   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 34 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Hochtaunuskreis Baureihe: C3 cabrio Baujahr,Farbe: `73 royalblau Baureihe (2): A Coupe ;`67 Baujahr,Farbe (2): OPEL Commodore Baureihe (3) : `64 Baujahr,Farbe (3) : Goggomobil T 250 Corvette-Generationen:  
	
	
		da Serienmäßig ohne Bremskraftverstärker,schalte ich auch runter(hoch).......und das seit `92 ohne Probleme 
und GTI`s habe ich schon hinter mir gelassen........ist aber schon eine Weile her !!!
 
obwohl.......bei meinem BMW530d(GM-Getriebe) war der Vortrieb mit 125 000km weg(Komplettüberholung fällig)      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 314Themen: 4
 Registriert seit: 12/2004
 
 
 Ort: Landshut
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1990, darkred
 Kennzeichen: LA-AK 800
 
 
 
	
	
		@Christoph und Hermann 
Ist eine lange Tradition, denkt doch nur an die 20 Minuten Wagenrennen bei Ben Hur. Charlton Heston lässt auch nichts anbrennen.
 
Ist wirklich kein "Bildungsdünkel", aber das GTI-Gejammer hat meinen C4-Nerv getroffen.
 
So, nun ist´s gut und wird sind wieder vorne.
   Hans
	
		
	 |