| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Peter 01Hallo,
 
 wenn die Instrumente in der Mittelkonsole nicht mehr anzeigen, liegt es auch häufig an der bedruckten Platine-diesem Plastikteil, auf dem Kupferleitungen aufgebracht sind, da der zentrale Stecker häufig nicht mehr auf den Kupferleitungen sitzt. Gelegentlich lösen sich die Leitungen vom Plastikuntergrund, können aber wieder angeklebt werden, manchmal ist auch das Kupfer oxidiert.
 
 Gruß
 
 Peter
 
sowas hat meine C3 gar nicht    
und wie es ausschaut stimmt ja nur noch etwas mit dem mechanischen Öldruckinstrument nicht. Vielleicht das Röhrchen verstopft     Wenn der Öldrck erst nach 20 Km ansteigen sollte....na das sollte sich vorher stark akustisch bemerkbar machen.       
Man sollte aber wissen das der Öldruck sofort da sein muss     Die Instrumente sind ja nicht zur Zierde.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.774 
	Themen: 127 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1981, blau Kennzeichen: ohne Baureihe (2): 1983,weiß Baujahr,Farbe (2): Renault Alpine A 310V6, Baureihe (3) : Audi A6 Avant, 2006 Baujahr,Farbe (3) : Lotus Elise, 2009, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Frank,
 war der Meinung, so ein Plastikteil sei auch bei Deinem Baujahr in der Mittelkonsole, sorry.
 
 Gruß
 
 Peter
 
Peter 01
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.833 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 05/2007
	
	 
 Ort: Matrix Baureihe: BMW Z4 Baureihe (3) : 2014 Baujahr,Farbe (3) : Audi A5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Peter 01Hi Frank,
 
 war der Meinung, so ein Plastikteil sei auch bei Deinem Baujahr in der Mittelkonsole, sorry.
 
 Gruß
 
 Peter
 
moin Peter,
 
brauchst Dich nicht für entschuldigen     vielleicht hast Du ja sogar recht bei Deiner 81er. Die "früheren" haben es jedenfalls nicht.
 
Gruß
 
Frank
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Henry, schon mal einfach angefangen mit der fehlersuche und geprüft, wo die riesen Öllache unter dem Auto herkommt?      
Warum sollte der Öldruck nach 20 km angezeigt werden wenn das Röhrechen zu ist? Der Druck ist ja bei kaltem Motor am höchsten, bei warmen Motor fällt er doch ab. D.h., wenn das Rohr verengt ist sollte doch eher am Anfang was angezeigt werden, später dürfte der Druck dann nicht mehr reichen um den Wiederstand zu überwinden. 
Oder ist es so, das das dünne Öl dann besser durch die Verengeung (mal angenommen, da ist was) geht? 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 450Themen: 11
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
 
 
 
	
	
		@Frank Zitat:Oder ist es so, das das dünne Öl dann besser durch die Verengeung (mal angenommen, da ist was) geht? 
Das wäre m.E. die einzig logische Erklärung.
 
Einfach mal den Schlauch abmachen, den Öldruckmesser ausbauen, alles reinigen, 
einbauen und ausprobieren.
 
Grüße
 
Dirk
	
Make my day!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Hildrizhausen Baureihe: C3 BB Baujahr,Farbe: 1974, anthrazit metallic Baureihe (2): 1964 Baujahr,Farbe (2): Hanomag AL 28 Baureihe (3) : 1997 Baujahr,Farbe (3) : 2x Harley Sportster Corvette-Generationen:  
	
	
		vielleicht reicht ja auch aussaugen    
Jürgen
 Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hier :  https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=453    ist ne funzende Oeldruckuhr dabei.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |