Beiträge: 1.006 
	Themen: 109 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  Rain am Lech
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1973, Rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super. Gut das mal alles gehört zu haben. Kämpfe auch mit Temp.problemen. Bei mir allerdings beim BigBlock.  
210 Grad Fahrenheit ist "Standard" bei mir.
	 
	
	
Mit    Grüßen
 
Michael
     :glaskugel:
 
___________
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Super. Gut das mal alles gehört zu haben. Kämpfe auch mit Temp.problemen. Bei mir allerdings beim BigBlock.  
210 Grad Fahrenheit ist "Standard" bei mir. 
Vollgas? Stau? Oder wirklich immer? Ich hatte das mal kurzfristig, als ich bei 30° C 5 Minuten mit laufendem Motor gestanden bin. Danach habe ich die Abdichtung über dem Kühler angebracht und die defekte Klappe in der Haube (zum Luftfilter) ausgebaut. Seitdem war's immer deutlich unter dem 200er Strich.
 
Grüßle
	  
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Grinzi 
Richtig   
Beim Big Block (BB) sind 210°F die normale Betriebstemperatur! 
So soll und muss es sein. 
Also keine 220°F und höher, sowie keine 180°F bis 195°F oder tiefer.
 
Das bekommen die meisten aber nicht in den Kopf, denn eine C3 ist ja eine C3, da gibt es keine Unterschiede   
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
Beim Big Block (BB) sind 210°F die normale Betriebstemperatur! 
So soll und muss es sein. 
Also keine 220°F und höher, sowie keine 180°F bis 195°F oder tiefer. 
Wo hast Du denn die Weisheit her?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 09/2002 
	
	  
	
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
    
  
	
 
	
	
		Ich will mich ja nicht einmischen    aber ich habe mal da ne Frage am Rande, die bestimmt nicht ganz unwichtig ist. 
Wo habt ihr denn die hier geposteten Temperaturangaben her, doch nicht etwa nur von den originalen Schätzeisen die in der Vette verbaut sind? 
Wenn das so ist würde ich mir über 10° oder 20° mehr oder weniger keine Gedanken machen, solange die Temperatur nicht übermäßig über den sonst angezeigten Wert ansteigt.
 
Gruß Thomas
	  
	
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd." 
- Brandner Kaspar
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 432 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  Hildrizhausen
Baureihe:  C3 BB
Baujahr,Farbe:  1974, anthrazit metallic
Baureihe (2):  1964
Baujahr,Farbe (2):  Hanomag AL 28
Baureihe (3) :  1997
Baujahr,Farbe (3) :  2x Harley Sportster
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Beim Big Block (BB) sind 210°F die normale Betriebstemperatur! 
So soll und muss es sein. 
Also keine 220°F und höher, sowie keine 180°F bis 195°F oder tiefer. 
 
Das bekommen die meisten aber nicht in den Kopf, denn eine C3 ist ja eine C3, da gibt es keine Unterschiede  
Laut meinem 1974 Service Manual:
 
165° All vehicels except as listed below. 
170° Corvette without A/C. 
175° Chevrolet equipped with Mark engine. 
190° Corvette with A/C
 
So steht's geschrieben - und ich hab also nix dagegen, wenn mein Temperaturzeigerchen in der Mitte zwischen 150° und 200° steht.
 
Mit wohltemperierten Grüßen
	  
	
	
Jürgen 
 
Wer Neues entdecken will, muss die ausgelatschten Pfade verlassen.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		170 +- ein paar Grad - das haut bei mir hin. 
Wobei ich gestern auf der Rückfahrt von Essen (Regen, kühler) so bei 130 Grad lag. 
 
@ Thomas: hatte ich ja geschrieben daß man nicht weiß wie genau die Anzeigen sind. Ich denke auch, solange die Anzeige nicht auf einmal dauerhaft bei 300 Grad F. steht mach ich mir keine Sorgen. 
Frank 
 
 
@Chris 78: warum hast Du dich in Essen nicht mal gezeigt, Du standst ja schräg rechts von mir. 
 
Ich habe auch die normale Wasserpumpe drin, die sollte reichen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  Ex C3
Baujahr,Farbe:  76, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:originalen Schätzeisen die in der Vette verbaut sind? 
ein Beispiel aus der Praxis. Bisherige Anzeige bei meiner Corvette 165° F, nach Einbau eines neuen Temperaturgebers jetzt Anzeige 195° F. 30° F Differenz, hat mich auch überrascht.
 
Gruß Dietmar
	  
	
	
Corv76
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Hermann 
Aus den Unterlagen, welche ich hier habe und den Mythos "Alle C3en werden zu heiss" behandelt. 
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Alle ? Nein nicht alle ! Eine kleine Gruppe C3en lasst sich 
partout nicht vom Mythos unterjochen ........
 
wenn wie oben beschrieben ver"fahren" wird    
   , ................
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |