| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 736Themen: 65
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
 
 
 
	
	
		@Otmar, 
grundsätzlich würde es auch ohne Kennfeldoptimierung gehen, aber 1. wirst du damit noch einige PS zusätzlich rauskitzeln, und 2. ist das Gemisch dann auch besser für die Mehrluft eingestellt. 
Till war von München auch nicht gerade der nächste Weg, aber ich habe den Weg in Kauf genommen an 1 Tag! 6 Std. hin und 6 Std. zurück mit 3 Std. dazwischen wo der Wagen auf der Rolle war...dass ist wahre Autoliebe       
Gruss Oli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:Und was bewirkt diese Kennfeldoptimierung eigentlich....bitte so das es auch der Fast-Laie versteht!? Hat das auch Nachteile (Spritverbrauch??), oder nur Vorteile? 
Das Steuergerät hat die Aufgabe unter Berücksichtigung von Motortemperatur, Lufttemperatur, Luftmenge, Motordrehzahl und anderen Faktoren die möglichst ideale Menge an Kraftstoff einzuspritzen und dieses zu entzünden. 
Da nicht jeder Motor aufgrund der Serienstreuung die gleichen mechanischen Eigenschaften aufweist stimmen Gemisch und Zündzeitpunkt nicht in allen Bereichen genau. 
Bei der Kennfeldoptimirung werden Gemischbildung und Zündzeitpunkt den Bedürfnissen des Motors angepasst, dies bringt Vorteile im Bezug auf Motorleistung, Benzinverbrauch, und Motorlebensdauer.
 
Gruß Thomas
Wenn noch was fehlt oder teilweise nicht ganz stimmen, werft nicht mit Steinen nach mir sondern verbessert mich! 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826Themen: 98
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von BoosterUnd was bewirkt diese Kennfeldoptimierung eigentlich....bitte so das es auch der Fast-Laie versteht!? Hat das auch Nachteile (Spritverbrauch??), oder nur Vorteile?
 
Thomas hat das wesentliche schon beantwortet.
 
Wichtig wird die Kennfeldoptimierung im Zusammenspiel mit geänderten Luftfiltersystemen. Da bei diesen Systemen der Luftmassenmesser fast immer anders angeströmt wird als beim Seriensystem, stimmen die Messwerte für die Luftmasse nicht mehr. Und damit stimmt dann das Gemisch auch nicht mehr. 
Manchmal läuft der Motor so fett, dass die mögliche Leistungssteigerung durch den Luftfilter komplett verloren geht. Gar nicht selten hat man sogar weniger Leistung als mit dem Seriensystem. 
Erst durch die passende Einstellung kommt dann die Mehrleistung.
 
Umgekehrt lauf die Motoren oft auch mager, wenn ein Luftfiltersystem verbaut wird. Das bringt zwar erst mal Leistung, kann aber soweit gehen, dass der Motor zu heiß läuft.
 
Hauptgründe für die Kennfeldoptimierung bei Verwendung von Luftfiltersystemen sind also: 
- Sicherheit, dass der Motor nicht zu mager läuft 
- Das Potential des Systems wird ausgeschöpft, man bekommt auch wirklich die mögliche Mehrleistung
 
Gruß, Till
	 
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Leute, 
danke für die ausführlichen Infos....hab' sogar ich verstanden!     
Ich habe den Honker zwar in erster Linie wegen dem Ansauggeräusch gekauft, aber wenn's dem ganzen gut tut, möchte ich es schon optimal eingestellt haben.
 
Nun aber noch die Frage wer diese Kennfeldoptimierungen außer Till noch ordentlich machen könnte. Der Weg ist halt doch ein ziemlich weit! Braucht man dazu viel Erfahrung, oder bekäme das auch so ein Kroymann's-Künstler hin? Geiger wäre ja auch noch da. Oli traut dem wohl nicht, wenn er den weiten Weg auf sich genommen hat!!?
 
Gruß 
Otmar
	
Booster
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: near Zurich Baureihe: C6 6.2 Victory Edition Baujahr,Farbe: 04/08 schwarz Kennzeichen: AG xxxxxx Baureihe (2): AG xxxxxx Baujahr,Farbe (2): Infiniti EX35 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Otmar 
Falls Zürich für dich näher liegt, kann ich dir DIE Fachkraft auf diesem Gebiet,  Heinz Roth  , empfehlen.  
Kannst dies ja gleich noch mit einem schönen Ausflug verbinden.  
Könnte da schon was organisieren    
![[Bild: Sig2.jpg]](https://pics.greg-design.de/tom/Sig2.jpg)  
Gruss 
Tom
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 340 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 12/2007
	
	 
 Ort: Bayern>Straubing Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz Kennzeichen: SR-CC 63 Baureihe (2): 2010, weiss Baujahr,Farbe (2): Mercedes E 250 CDI Baureihe (3) : 1997, schwarz-grau Baujahr,Farbe (3) : Harley-Davidson Softail C Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tom, 
zuerst habe ich gedacht Du machst Späßle, aber siehe da...nach Köln habe ich 548 km und nach Zürich 453 km! Ich sags ja Bayern, der Nabel der Welt!    
Danke für den Tipp! Komme evtl. darauf zurück, falls sich nicht doch noch ein Spezialist im näheren Umkreis meldet! 
 
Grüße 
Otmar
	
Booster
 
		
	 |