Beiträge: 19
	Themen: 6
	Registriert seit: 10/2006
	
	
	
Ort: Ansbach
Baureihe: C3 Bj. 76
Baujahr,Farbe: silber
    
	
 
	
	
		Ich bins nochmals!
Worin liegen die Unterschiede der beiden Varianten? Ich finde irgendwie nichts darüber...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Im Black Book steht:
Einige späte 76er wurden mit Teilen der 77er Modellreihe versehen, was sich hauptsächlich aufs Interior bezieht.
2 verschiedene hintere Stossfänger wurden gebraucht.
So auf die Schnelle scheints nur am Interior zu liegen.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		1st Design und 2nd Design beim 76er Modelljahr bezieht sich nicht auf das Fahrzeug, sondern auf das jeweils geänderte Teil. Die Angaben darüber findest du in den Ersatzteilkatalogen der Hersteller, d.h. dort ist angegeben, ob in dem Modelljahr zwei verschiedene Varianten verarbeitet wurden.
Zum Beispiel wurden -wenn ich mich richtig erinnere- die Dachhälfteninnenverkleidungen geändert. Übrigens wurde auch die Produktionsumstellung des Fußbodens von Kunststoff auf Blech erst im Laufe des Modelljahres vollzogen, wenn auch ziemlich am Anfang.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 943
	Themen: 29
	Registriert seit: 12/2001
	
	
	
Ort: 
Leer-Ostfriesland an der Ems
Baureihe: 
keine mehr
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
ich habe den Blechboden
Gruß
Helmut
	
	
	
Denk'daran,fahr'mit deiner Vette nur so schnell,
dass du die bewundernden Blicke vom Straßenrand
noch wahrnehmen kannst.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19
	Themen: 6
	Registriert seit: 10/2006
	
	
	
Ort: Ansbach
Baureihe: C3 Bj. 76
Baujahr,Farbe: silber
    
	
 
	
	
		Ich habe schon den Fußraum aus Blech. Ich habs gestern erst abgeschliffen und mit Fertan behandelt.
 Ist das vielleicht dann schon aussagefähig ob 1st oder 2nd ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.475
	Themen: 50
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Schleswig-Holstein
Baureihe: 
Ex C3
Baujahr,Farbe: 
76, weiß
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Es gibt keine 1st und 2nd Design 76er Corvette.
Wie bei allen Automobilen hat auch GM bei der Corvette Änderungen während des Modelljahres einfließen lassen. Damit man die geänderten Teile später beim Teilehändler unterscheiden kann, werden sie mit 1st oder 2nd Design bezeichnet, manchmal auch mit Early (E) und Late (L).
Jedes der betroffenen geänderten Teile wurde zu einem anderen Zeitpunkt während des Produktionszeitraumes geändert.
Meine 76er Corvette wurde im September 75 produziert und hat noch Kunststoffboden.
Gruß Dietmar
	
	
	
Corv76
![[Bild: corv12_avatar3.jpg]](https://www.cybrus.de/dietmarkroll/corv12_avatar3.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353
	Themen: 102
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: 
Itzstedt
Baureihe: 
C3 L-82
Baujahr,Farbe: 
1977, orange
Kennzeichen: 
SE-O 677 H
Baureihe (2): 
C7 ZO6 Carbon 65
Baujahr,Farbe (2): 
2018, Ceramic Matrix Gray
Kennzeichen (2): 
SE-CA 65
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C7 (2014- )
 
	
	
		...und der Schriftzug am Heck war zunächst deutlich kleiner und in den Bumper "eingelassen", später dann der größere (wie bis '79 verwendet) und auf dem Bumper...