Beiträge: 81
	Themen: 21
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: BW
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1979, weiß
    
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
brauche mal wieder Eure Hilfe...habe leider in den Threads nichts passendes gefunden.. nun ja vielleicht habe ich auch falsch gesucht :))
Also folgendes Problem... 
Letzte Woche hat sich mein Fensterhebermotor meiner C3(79)rechts
verabschiedet.. und röchelt nur noch... 
Ich dachte.. ok. schraub die Verkleidung weg und tausch das Teil gegen ein neues aus... aber das geht so nicht ! da der Motor so blöd verschraubt ist ( mit den Gewinden gegen das Fenster, daß ich das Teil nicht herausschrauben kann.. Dummerweise ist die Scheibe unten...
Gibts hier einen Trick.... die Scheibe ist doch durch das Gestänge gesichert und die bekomme ich nicht heraus.. in meinem Schrauberhandbuch... ist es leider so beschrieben.. das ich das nicht verstehe ! ( Haynes !!!) 
 
DANKE für Eure HIlfe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Bremen-Walle
Baureihe: 
C3 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred
Kennzeichen: 
HB-IZ 72
Baureihe (2): 
2007 gelb
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262
Baureihe (3) : 
1958   schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi,
Vorsicht beim Ausbau des Motors .
Da stehen Teile unter Federspannung .
Wenn du ein Fax hast gebe mal die nr per PN durch .
ich versuche dann mal dir Bildmaterial und die Anleitung zu Faxen.
VGfrank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Stifi:
Wenn Du noch ein bisschen mit dem Motor Dein Fenster verfahren kannst, gibt es eine Möglichkeit.
In der Hebeschere ist im vorderen und im hinteren Teil je ein Loch.
wenn diese 2 Löcher bündig fluchten, eine dicke Schraube durchstecken und die beiden Scherenteile fest zusammen schrauben.
Dann kannst Du auf der Getriebeseite die Motor/Getriebeeinheit von der Fensterhebemechanik abschrauben oder nur den Motor ausbauen.
Bist Du Dir ganz sicher, das es nicht am Fenster-Schwenk-Taster, oder den elektrischen Leitungen, bzw. den Verbindungen, oder Kontakten liegt?
Auch die Masse-Verbindung sollte vorher mal durchgemessen werden.
Die Fensterheberschere neigt auch zum Rosten und aufreiben.
Der Glas-Träger des Seitenfensters kann sich auch am inneren Türöffnungsgestänge verkeilen.
Dann geht auch nichts mehr.
Dazu müsste das Fenster aber schon gut zur hälfte geöffnet sein.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.341
	Themen: 86
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
Bremer Umland
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982, schwarz
Kennzeichen: 
fahre ohne
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ stifi:
Besorg Dir gleich auch einen neuen Fensterheberschalter. Wenn der defekte Motor zu viel Strom zieht, nimmt er den Schalter auch gerne mit ins Nirvana.
Gruß
Markus
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 21
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: BW
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1979, weiß
    
	
 
	
	
		@struppi: Der Motor läßt sich nicht bewegen Die Hebelschere kann ich zwar anziehen, aber was bringt mir das ??? ich komm an die Schrauben leider nicht heran !!!! wie gesagt, die Schrauben sind zur Scheibe hin.. so kleine Finger habe ich leider nicht 
 
Das mit dem Schwenktaster ist auch eine Idee.. Motor hat auch letzte Woche noch getan.. habe aber die Leitungen durchgemessen, da paßt alles... die Schere ist zwar rostig.. aber daran kann es nicht liegen..
Wird das Fenster durch die Feder gehalten ??? und kann man die nicht umgehen... muß doch möglich sein die Scheibe nach oben zu ziehen.. oder sind da die Finger in Gefahr !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Stifi
Ist das Fenster jetzt ganz unten?
Die Feder hat eine gewaltige Spannung.
Damit soll das Gewicht der Seitenscheibe kompensiert werden.
Wenn das Fenster jetzt ganz unten ist, wurde die Feder maximal gespannt.
Wenn Du nicht aufpasst, verlierst Du Finger.
Wenn du keine untere Wegstreckenbegrenzung in Deinen beiden Laufschinen hast, kann das Fenster zu tief abgesenkt sein und Du bist aus der mittleren horizontalen sehr kurzen Laufschiene geglitten.
Dabei kann sogar das Fenster nach hinten (Türschossseite) gewandert sein und sitzt jetzt verklemmt unter dem hinternen Gummi und ist gekippt.
Genauso kann Dein Fenster nach Aussen gekippt sein und ist am Falz verkanntet.
Es gibt zu viele Möglichkeiten.
Ich persönlich kann mit den Haynes-Büchern auch nichts anfangen.
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 821
	Themen: 115
	Registriert seit: 01/2005
	
	
	
Ort: 
Bremen-Walle
Baureihe: 
C3 conv.
Baujahr,Farbe: 
1972 darkred
Kennzeichen: 
HB-IZ 72
Baureihe (2): 
2007 gelb
Baujahr,Farbe (2): 
Hummer H3
Kennzeichen (2): 
HB-HU 262
Baureihe (3) : 
1958   schwarz
Baujahr,Farbe (3) : 
Imperial Crown southampto
Kennzeichen (3) : 
HB-CI 58
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		So,
ich hoffe ,es ist alles gut lesbar angekommen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.457
	Themen: 263
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: Koblenz
Baureihe: C7
Baujahr,Farbe: 2017
    
	
 
	
	
		Hy!
Also es ist zwar schon ein bisschen her bei mir dass ich das Fenster auseinander hatte aber was ich aus der Erinnerung noch weiss sind folgende Sachen:
bitte korrigieren wenn ich falsch liege:
der Motor bekommt Masse über das Gehäuse, d.h. über die 3 kleinen Schrauben mit denen er befestigt ist und die du versuchst abzubekommen.
Er hat am Stecker 2 Pole, je nachdem auf welchen du nun Plus gibst fährt er hoch oder herunter.
Das würde ich zuerst mal checken. Geh direkt mit 2 Kabeln von der Batterie daran, dann siehst du ob der Motor einen Mucks macht oder gar nix..
Evtl. fährt das Fenster dann ja auch schon hoch. Es kann auch sein das der Motor nur hängt.. also gleichzeitig das Fenster hochzudrücken versuchen und Strom drauf geben.
Ausserdem wollte ich noch erwähnen dass bei mir diese Feder keinesfalls die Kraft hatte das Fenster alleine hochzudrücken. Es war also keine Gefahr dass ich mir irgendwelche Finger quetsche. Ich will aber auch nich schuld sein wenns bei dir anders ist. Also bitte vorsichtig sein.
Den Motor bekommst du soweit ich noch weiss auch heraus solange die scheibe unten ist. ich glaube ich kam trotzdem, wenn auch mit bißchen fummelei mit einem ring- oder maulschlüssel dadran.
m.f.g.
andy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 81
	Themen: 21
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: BW
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1979, weiß
    
	
 
	
	
		@Frank:
Danke ist angekommen.. 
@Andy: OK. ich versuche es morgen noch einmal mit dem Batterie an Motor direkt ... Anschluß.. hoffe es geht...
Danke Euch allen.. da denkt man ist nur eine Kleinigkeit und schon steht man mal wieder einen lieben langen Samstag in der Garage...