| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 151 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Baden Württemberg Baureihe: Z0 6 Baujahr,Farbe: 2007, Silber / Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
 10.01.2006, 12:11 
		Hallo fleckej, 
mit Rundlauf bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
 
Im Schnitt so ca. alle 8 - 10 TKM ein neue Satz Reifen fällig, jedoch bei forcierter Fahrweise !!!
 
Gruß 
 
C6     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rödental/Coburg Baureihe: C1 Cabrio Baujahr,Farbe: Venetian Red Kennzeichen: CO-O1 Baureihe (2): Jaguar F-Type P575 Baujahr,Farbe (2): 2023 Eiger Grey Kennzeichen (2): CO-FT 575 Baureihe (3) : Land Rover Discovery4 Baujahr,Farbe (3) : 2016, indussilber Kennzeichen (3) : CO-DC 40 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo c6,
 auf welchem auto hat der falken 8-10 tkm gehalten?
 
 der conti sport contact 2 hat auf meinem mercedes e 50 amg auch nur 8-10 tkm gehalten - auf der c5 25.000km.
 
 es hängt sehr von der achsgeometrie des autos ab.
 
 wie laut ist der falken?
 
 ich will auf meiner c6 evtl. wieder den conti sport contact2 aufziehen - wobei der falken vom preis 1/3 drunter liegt.
 
 gruß thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 151 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Baden Württemberg Baureihe: Z0 6 Baujahr,Farbe: 2007, Silber / Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas, 
auf einem SL R 129 !!!
 
Achsgeometrie ist stark vom Serienzustand abweichend da die Außenkanten der Räder an der Vorderachse 100mm und an der Hinterachse 140mm verbreitert sind !!!
 
Ich empfinde das Abrollgeräusch der Reifen als nicht zu laut. 
 
Preise Stand November 2005 für einen Satz "Falken FK451" liegt laut meinem Reifenhändler für die C6 bei ca. 680,- Euro inkl. allem. Für den "Goodyear Eagel NCT5 EMT" will er hingegen das doppelte haben!!!
 
Gruß 
 
C6    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Zitat:Leider muss ich jedoch bestätigen, dass die Kilometerleistung sehr gering ist, dafür klebt er aber richtig gut auf der Straße. 
Geringer als bei den GY??? Das geht doch gar nicht. Also in dern US Foren liest man nur positives von den Falken und auch da fahren nicht alle nur 75 Meilen die Stunde. Bestimmt gehört die Firma auch zu einem anderen großen Hersteller.
 
Gruss 
Sebastian
	 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von schwarzbart1...
 Bestimmt gehört die Firma auch zu einem anderen großen Hersteller.
 Gruss
 Sebastian
 
In der Tat: Falken gehört wie auch Dunlup der japanischen Sumitomo Rubber Group:
 Zitat:The Sumitomo Rubber Group is a corporate group that includes the Tire business of Sumitomo Rubber Industries, Ltd. as its core, the Sports business of SRI Sports Ltd., and the Industrial and Other Products business of SRI Hybrid Ltd. and Sumitomo Rubber. In its core Tire business, the Group aims for continued growth as a global corporation with its concentration of management resources in the growth market of Asia and its alliance with The Goodyear Tire & Rubber Company. After spinning off its Sports and Industrial Products businesses in profitability and the Industrial Products business returned to the black.
 Under the previous Medium-Term Five-Year Management Plan drawn up in 2000, the Group succeeded in putting itself back on a road to growth, with improvements in profitability and financial standing. With "GO for VALUE" as its guiding principle, the Group formulated a New Medium-Term Management Plan for fiscal 2006 to 2008, aiming to make further leaps forward. The Group will continue to pursue the enhancement of corporate value for all stakeholders.
 Sumitomo Rubber's Major Subsidiaries
 SRI Sports Ltd.
 SRI Hybrid Ltd.
 Dunlop Falken Tyres Ltd.
 Goodyear Japan Ltd.
 Dunlop Goodyear Tires Ltd. SRI Tire Trading Ltd.
 Dunlop Sports Ltd.
 SRI Engineering Ltd.
 SRI Research & Development Ltd.
 P.T. Sumi Rubber Indonesia
 Sumirubber Malaysia Sdn. Bhd.
 Zhongshan Sumirubber Precision Rubber Ltd.
 Sumitomo Rubber (Changshu) Co., Ltd.
 Sumitomo Rubber (Suzhou) Co., Ltd.
 Consolidated Sales in 2004
 ¥470,562 million
 Main Businesses
 
 Tires Business
 In the Tire business, Sumitomo Rubber manufactures and markets tires under the Dunlop, Falken, Goodyear, Sumitomo and Ohtsu brands. In addition to overseas subsidiaries in Chain and Indonesia, the Group carries out tire production and sales in Europe and the U.S. in joint ventures with The Goodyear Tire & Rubber Company. Moreover, we are constructing a tire factory in Thailand with the goal of starting operations at the end of 2006. Certain products of the Tire business are mutually imported and exported within Group companies.
 
 Sports Business
 In the Sports business, SRI Sports Ltd. carries out operations. SRI Sports manufactures and markets Dunlop brand golf clubs and balls, and tennis balls and rackets in Japan, Taiwan and Korea. In addition, SRI Sports sells the international SRIXON brand golf balls and clubs all over the world.
 
 Industrial and Other Products Business
 In the Industrial and Other Products business, SRI Hybrid Ltd. and Sumitomo Rubber carry out operations according to products. In Japan, the Group products marine dock fenders, balnkets for offset printing presses, artificial turf, liquid crystal display backlights, medical rubber stoppers and other goods. Overseas, the Group manufactures and markets natural rubber gloves in Malaysia and precision rubber parts for office machines in China.
 Facilities
 Nagoya Factory
 Shirakawa Factory
 Izumiohtsu Factory
 Miyazaki Factory
 Ichijima Factory
 Kakogawa Factory
 Okayama Tire Proving Ground
 Nayoro Tire Proving Ground
 Asahikawa Tire Proving Ground
 Golf Science Center
 Overseas Offices
 Los Angeles Office
 Rancho Office
 Toronto Office
 Brussels Office
 Offenbach Office
 Melbourne Office
 Dubai Office
 Jeddah Office
 Singapore Office
 Santiago Office
 Shanghai Office
 
Quelle: https://www2.srigroup.co.jp/english/index.html 
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.358Themen: 92
 Registriert seit: 11/2004
 
 
 Ort: Großhelfendorf / Aying
 Baureihe: GT500 Shelby
 Baujahr,Farbe: 2010
 Baureihe (2): schwarz
 Baujahr,Farbe (2): V60
 Kennzeichen (2): M....
 
 
 
	
	
		Habe ich es mir doch gedacht. Und wer sagt mir nun, dass der Falken um 100% vom Dunlop abweicht??? Diese Frage beantwortet wahrscheinlich nur ein Angestellter der Firma selbst.
 Gruss
 Sebastian
 
Gruß Sebastian  ![[Bild: 17.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Schilder/17.gif) 
"Wir wollen keine Sammlerstücke bauen, wie es andere große Marken tun, wir wollen Sportwagen bauen, die sich jeder arbeitende Amerikaner leisten kann."  
Dave Hill, 27.05.05
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bad Kreuznach / Basel Baureihe: C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 grau Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von C6Hallo Thomas,
 
 auf einem SL R 129 !!!
 
 Achsgeometrie ist stark vom Serienzustand abweichend da die Außenkanten der Räder an der Vorderachse 100mm und an der Hinterachse 140mm verbreitert sind !!!
 
 Ich empfinde das Abrollgeräusch der Reifen als nicht zu laut.
 
 Preise Stand November 2005 für einen Satz "Falken FK451" liegt laut meinem Reifenhändler für die C6 bei ca. 680,- Euro inkl. allem. Für den "Goodyear Eagel NCT5 EMT" will er hingegen das doppelte haben!!!
 
 Gruß
 
 C6
  
Habe Internetpreise für die Hinterreifen FK 451 ab 175.- € und für die FK 452 ca. 20.- mehr. Was ist denn der Unterschied? Bist Du zufrieden mit den Falken auf Deiner C6?
 
Vielen Dank für die Antwort.
	 
Gruß, Jürgen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 151 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Baden Württemberg Baureihe: Z0 6 Baujahr,Farbe: 2007, Silber / Schwarz Corvette-Generationen:  
	
		
		
 08.02.2006, 14:07 
		Hallo Jürgen, 
sorry, aber habe bis jetzt auch noch die Goodyear Eagle NCT 5 EMT als Erstausrüstung montiert. 
Die Falken werde ich erst montieren wenn der Goodyear abgefahren ist.
 
Meine Erfahrungen mit dem Falken 451 und seinen Vorgängern habe ich bis jetzt nur auf verschiedenen MB Modellen gemacht und bin damit bis jetzt sehr zufrieden.
 
Der Falken FK 451 ist ein Reifen der sportlich ausgelegt ist.
 
Der neue Falken FK 452 RFD ist ein Reifen mit anderem Profil und müsste als Run Flat Reifen wie der Goodyear Eagle NCT 5 EMT ausgelegt sein.
 
Gruß C6    
		
	 |