| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Gerd,das was Frank angedeutet hat, versuche ich den anderen ja schon länger zu erklären.
 
 Da noch etwas dazu zu schreiben, lohnt nicht, da einige es aus puren Egoismus nie und nimmer nicht verstehen werden!!!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@Achim,wirst Du sicherlich selbst unter der Suchfunktion finden können, da die es selbst hier bereits bekannt begeben haben!
 
 Gruß
 Friedel
 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ ars71:Seite 2 in diesem Thread schreibt ein Mitglied etwas zu diesem Thema.
 ACP-Jörg, "Jörg", frage den mal via PN oder eMAil, oder rufe Ihn telefonisch an.
 
 Kannst mir das Ergebniss ja via eMAil schreiben, wenn Du magst.
 
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.239 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: aus gutem Hause Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Polo Green Metallic Kennzeichen: AB 0C 91 Baureihe (2): C7 Baujahr,Farbe (2): 2017 Watkins Glen Grey Met. Kennzeichen (2): A CC 70 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von fsahm@ Michael
 
 Ist es so schwer nachzuvollziehen, wenn jemand sich mit viel Mühe durch ein Problem, das er hat, durchgefragt und einen Weg, bzw. Möglichkeit gefunden hat, etwas für sich persönlich zu erreichen, was wesentlich von der NORM abweicht und nicht als alltäglich gelten kann?
 
 Eben dieses ist eine Möglichkeit, wenn man irgendwo hier in Deutschland einen TÜV-Prüfer oder Sachverständigen findet, der solch eine Angelegenheit auch überprüft und einträgt.
 
 Wenn dieses jetzt hier als "Allgemeininformation" eingestellt werden würde und sich jeder bei diesen Personen melden würde, hätten wir auf vielen Feldern der/dieser Kommunikationswege "verbrannte Erde".
 
 Ich habe es schon mehrmals gesagt und geschrieben, die Kommunikation der Corvettefreunde besteht nicht nur hier im Forum, sondern auch auf den mehreren großen Corvettetreffen, die jährlich stattfinden.
 
 Wer sich wirklich für das Thema Corvette interessiert, sollte sich dort blicken lassen oder besser noch, einen der Corvette-Clubs anschließen. Dort bekommt man all die benötigten Informationen.
 
 Und ein Jahresbeitrag von EURO 60,--, wie bei uns im CC-HH, ist bei solchen Geschichten, wie bei Dir, wenn Du die eine Corvette zulegen möchtest, ein Peanut-Betrag!
 
 So bin auch ich an meine erste Corvette gekommen, die jetzt Himo (Timo) fährt, welches für mich ein Glücksgriff und Sahnestück ist und war.
 
 Das muss all den "Nörglern" einmal ins "Stammbuch" geschrieben oder gesagt werden.
 
 Informationen werden einem nicht gebracht, sondern man muss diese abholen.
 Auch wenn es manchmal nicht so einfach ist, eine adequate Antwort zu erhalten.
 
 Ist es hier als selbstverständlich anzusehen, wenn sich jemand mühsam und unter Aufwendung von zum Teil vieler Freizeit eine für sich gute Lösung herbeizuschaffen, das dieses selbstverständlich all den anderen in der Welt unverbindlich zur Verfügung zu stellen ist?
 Man entscheidet immer noch selbst, was und wann man an Informationen wo und wen weitergibt!!
 
 Gruß
 Friedel
 
Ich find es nur schade, dass durch fehlende/falsche Informationen der falsche Eindruck aufkommt, dass keine technische Lösung für das Problem gibt. Was ja mit diesem thread endlich und eindeutigt widerlegt wird. 
Auf Treffen gehen oder/und In einen Club einterten kann ich dann, wenn ich so etwas möchte, nach dem ich eine Corvette habe. Dann ist die Entscheidung aber schon gefallen.
 
Des Weitern kann ich nicht glauben, dass hier irgendjemand etwas geschenkt haben möchte, von jemadem der seinen Gehirnschmalz und  kostbare Zeit in ein solche Lösung gesteckt hat, oder es für selbstverständlich hält solche Lösungen der Welt zu Verfügung zu stellen. Aber vielleicht der Hinweis, dass es geht.
 
Grüße von  
Michael
	 
Kann hier mal einer was sagen, sonst heißt es wieder, ich müsste immer das letzte Wort haben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Michael Zitat:Auf Treffen gehen oder/und In einen Club einterten kann ich dann, wenn ich so etwas möchte, nach dem ich eine Corvette habe. Dann ist die Entscheidung aber schon gefallen. 
Diesmal nur einen einzigen Widerspruch!
 
Du hättest vorher zu einem Club gehen sollen, so wie ich es auch 1992 gemacht habe, bevor ich mir eine 1982er Collector Edition in den Staaten besorgt habe.
 
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich bereits sehr viel über die unterschiedlichsten Corvettebaujahre und Muster.
 
Dann hat man es eben doch erheblich leichter in seiner Entscheidungspfindung.
 
Heutzutage haben wir ein Internet und Forum, welches es noch leichter macht, 
da die auch noch Forumtreffen organisieren. 
Zu diesen Treffen ist jeder willkommen, solange er sich für das Hobby "Corvette" interessiert.
 
Nun habe ich dieses aber zum letzten mal geschrieben. 
Bin doch kein Forum.- o. Corvettepapst!
 
Gruß 
Friedel
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Pauli:Du kannst es ruig Glauben, das Einige möglichst "Geschenke" erhalten möchten.
 Man bezahlt den Bertrag X für die Nachrüstung und ein bisschen später erhalten Andere dieses Produkt zum fast halben Preis??
 Da geht nicht...
 
 Aber genug davon.
 Es wird sehr schwer sein, alle Eventualitäten vor dem Corvette-Kauf erfassen zu können.
 Ich glaube auch, das fast alle hier im Forum ihre Corvette nicht nach dem Steuer-Model gekauft haben.
 Sie fanden das Auto Klasse (haben sich darin verliebt) und haben es gekauft.
 Erst nach dem Kauf wurden für einige Dinge Alternativen gesucht oder durch Zufall gefunden.
 
 Wenn Du versuchst, eine Corvette nach rationalen/monitären Kriterien zu kaufen, wirst Du vieleicht auf Dauer nicht damit glücklich.
 
 Eine Corvette ist ein individuelles Gefährt.
 
 Abgass-Änderungen sind bei vielen Fahrzeugen aus der Corvette-Familie möglich.
 Aber nicht bei Allen.
 Eine Garantie auf EURO2-Erhalt kann Dir warscheinlich keiner geben.
 Bei EURO-1 schon eher.
 Dennoch fahren bereits einige ältere Corvettes mit EURO-2-Abgassnorm durch Deutschland.
 
 Ob Deine dazu gehören wird, weiss ich nicht.
 Die "Nachrüster-Werstätten" werden sich auf jeden fall mächtig Mühe geben, weil diese ein Corvette-Herz haben.
 
 Die Werstätten testen dann diese Modifikation/Nachrüstung und wenn alles funktioniert, kommt das Fahrzeug zum TÜV.
 Das ganze wird dann ernsthaft durch den TÜV überprüft/nachgewiesen.
 Bei erfolgreichen Nachweis erhälst Du dann die entsprechenden Papiere/Dokumente.
 
 KFZ-Amt erledigt den Rest gegen vorlage dieser Bescheinigung.
 
 OK?
 
 Den Rest schrieb fsahm gerade.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 |