Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hi   Michael 
Zitat:welchen würdet ihr den da empfehlen?
Original oder einen Fluid Dämpfer   Mußt nur drauf achten das er Extern Gewuchtet ist   
Mfg  Jörg    
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Die Dämpfer für die intern gewuchteten Motoren haben nur kleine Bohrungen, sind ansonsten aber gleichmäßig geformt. 
Die Dämpfer für die extern gewuchteten Motoren (383er und 400er Smallblock zum Beispiel) haben deutliche Aussparungen, um als Gegengewicht für die rotierenden Massen der Kurbelwelle zu wirken. Bei diesen Motoren haben auch die Schwungscheiben spezielle Gewichte. 
Was die Größe betrifft: Einen 6,75er Dämpfer der Standardbauart (Stahl mit Gummizwischenschicht) würde ich nur bei Serienmotoren bis ca. 200PS verwenden. Der General hat bei allem ab ca. 220PS einen 8" Dämpfer verbaut - aus guten Grund: Die stärkeren Vibrationen zerstören bei einem zu kleinen Dämpfer den Gummi und dann rutscht der Außenring. Dann kann man jede Zündzeitpunkteinstellung vergessen (mir passiert...). Ich würde hier auf alle Fälle 8" verbauen. Gibt es ab ca. 40$ (Version vom ZZ4 Smallblock Crate Motor) immerwieder im amerikanischen ebay.
Was anderes ist es bei den Visko-Dämpfern (z.B. Fluiddamper) - die halten auch bei 6,75" mehr aus. Sind aber auch schweineteuer.
Beim Dämpfertausch auf alle Fälle die  OT-Markierung prüfen! Es gibt Dämpfer mit verschiedenen Positionen der Markierung relativ zur Paßfedernut des Innenringes. Noch ein Tip: Wenn die OT-Markierung dann stimmt, einfach auf der Kurbelwellenriemenscheibe daneben auch eine Markierung anbringen - dann sieht man sofort, wenn der Außenring rutschen würde.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		@@@@@@@@
Zitat:Es gibt Dämpfer mit verschiedenen Positionen der Markierung
Original nur 2 Stück  Corvette und Passenger Dämpfer 
 
Kann man leicht erkennen Wenn man von Vorne drauf schaut und die Keilnut auf ca. 1.30 Uhr ist und die OT. Markierung auf ca.1.15 Uhr steht ist es ein Corvette Dämpfer ist die OT. Markierung auf ca. 12 Uhr  ist es ein Passenger Dämpfer Mal etwas vereinfacht erklärt
Mfg   Jörg    
