Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hi leute
habe folgende codes  ecm: 45
                               
                               ccm: c12  h45  und  h72 
problem: auto läuft im kalten zustand ( die ersten ca 15 km normal) dann habe ich aussetzer bis ca 3000 u/min,nach ca weiteren 30-40 km läuft sie wieder normal! 
gewechselt  habe ich kerzen zündkabel ohne erfolg! 
 
im vorraus danke 
gruss chris
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.144
	Themen: 59
	Registriert seit: 06/2003
	
	
	
Ort: 
Land of Confusion
Baureihe: 
US C6 6.2 convertible
Baujahr,Farbe: 
2008 victory red MN6
Kennzeichen (3) : 
vorhanden
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hi Chris
Hast Du die Suchfunktion schon bemüht, ich meine ich hätte bereits mal ne solche Geschichte gelesen hier.
Dabei gings, so weit ich mich erinnere um ein defektes ECM.
Gruss Beat
	
	
	
Alles was Räder oder Brüste hat, macht früher oder später Probleme.....
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hi beat 
hab einiges gefunden( suchfunktion)aber die symtome passen nicht zu meinem problem
gruss chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hi,leute
mein problem besteht immer noch!
bringt des öfteren code 45, habe ein loch im heizungs-rückschlagventil entdeckt(neues bestellt)
habs dan mit isolierband proviesorisch umwickelt,bringt aber nicht viel!
was könnte noch in frage kommen?
gruss chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 180
	Themen: 8
	Registriert seit: 07/2003
	
	
	
Ort: Tirol/Österreich
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Hallo Chris
Code 45 =Left O² Sensor Circuit - Rich Exhaust
Das beteutet der linke Lamdasensor zeigt ein zu Fettes Gemisch an.
Könnte man vielleicht an Hand der Zündkerzen überprüfen , diese sollten feucht und dunkel sein.
Mögliche Fehlerursachen : 
A) Zu wenig Luftanteile im Abgas : 
        
    Weil nur der linke Sensor anschlägt lassen wir erstmal das EGR-System weg ,dann bliebe 
    neben einem Sensorschaden noch die Verkabelung (Ground) als Fehlerursache. Müsste 
    man mal nachmessen zur kontrolle.
B) Zu viel Benzinanteile im Abgas : 
  
    Wenn nur der linke Sensor anzeigt lassen wir erstmal alle Ursachen die auf beide Zylinderbänke
    einfluss haben sollten beiseite wie zu hoher Benzindruck , verstopfte Benzinrücklaufleitung , 
    MAF/MAP .
    Übrig bliebe dann noch ein (oder mehrere) kaputtes Einspritzventil an der linken Zylinderbank
Ich würde auf den Sensor tippen   
Liebe Grüsse Gotzilla
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		hallo gotzilla
lamdasonde hab ich schon getauscht,ohne erfolg!
 bei ca 3000u/min setzt die komplette leistung ein,darunter stottert sie vor sich hin
am linken klopfsensor hatte ich ein blankes kabel,repariert ,ohne erfolg
Weil nur der linke Sensor anschlägt lassen wir erstmal das EGR-System weg ,dann bliebe 
neben einem Sensorschaden noch die Verkabelung (Ground) als Fehlerursache. Müsste 
man mal nachmessen zur kontrolle
was muss ich da messen? wieviel volt? zündung an oder bei laufendem motor?
ratlose grüsse chris
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.271
	Themen: 113
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: Rhein-Neckar-Kreis
Baureihe: C7  Z06 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2017 schwarz
    
	
 
	
	
		[hallo gotzilla
lamdasonde hab ich schon getauscht,ohne erfolg!
 bei ca 3000u/min setzt die komplette leistung ein,darunter stottert sie vor sich hin
am linken klopfsensor hatte ich ein blankes kabel,repariert ,ohne erfolg
Weil nur der linke Sensor anschlägt lassen wir erstmal das EGR-System weg ,dann bliebe 
neben einem Sensorschaden noch die Verkabelung (Ground) als Fehlerursache. Müsste 
man mal nachmessen zur kontrolle
was muss ich da messen? wieviel volt? zündung an oder bei laufendem motor?
ratlose grüsse chris[/quote]
	
	
	
Gruss Chris
![[Bild: gtc17.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/gtc/gtc17.gif) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ist möglich, dass das EGR nicht mehr schliesst, (Abgasrückführung) So wird das Gemisch u.U auch zu fett gemessen
Gruß Axel
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de