Beiträge: 4.246
	Themen: 431
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Sachsen
Baureihe: 
C 2 convertible
Baujahr,Farbe: 
1965 gelb
Baureihe (2): 
1972 orange
Baujahr,Farbe (2): 
C 3
Corvette-Generationen: 
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
 
	
	
		Danke für die Links, ich hatte ob des Titels Hochglanzverdichten andere Erwartungen. Das Verfahren ist anders beschrieben.
Ist keine Kritik, die Ergebnisse sind top!
Ich habe schon gelegentlich Teile poliert, mit unterscheidlichen Mitteln und Verfahren. Mit für mich ausreichendem Ergebnissen.
Als ich den Titel las, dachte ich etwas Neues was man selbst machen kann, ist aber eigentlich Schleifen/Polieren mit immer feineren Mitteln, so wie schon immer.
	
	
	
Grüße
Udo
![[Bild: 37356529wu.png]](https://up.picr.de/37356529wu.png) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich dachte immer...
Poliert wird mit feinstem Schleifmittel. 
Ein abtragen und glätten der Oberfläche.
Verdichten ist stauchen der Oberfläche durch z.B. Glas/Keramik Perlen...
Liege ich da falsch?
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
	
		 (14.03.2025, 11:51)stingray427 schrieb:  @Wesch :
Ja, ich habe die versammelte, abblätternde Chromschicht manuell komplett abgeschliffen ( Kackarbeit ) ! 
Vor dem Verdichten/ Polieren waren viele Schleifvorgänge nötig, immer feiner bis 2000er Nassschleifen.
Schleifen bis der Arzt kommt, ist das Wichtigste !!
Sonst bekommt man hinterher niemals ein vernünftiges chromähnliches Ergebnis hin !!
Falls man zur Selbskasteiung tendiert kann man das mit bis zu feinem 2000er Schleifpapier machen , macht aber wenig Sinn . Zum  Vorschleifen nimmt man Sisalscheiben und entsprechendes Wachs und zum Polieren wechselt man auf Baumwollscheiben . Das ganze ist allerdings eine schmutzige Angelegenkeit aber um einiges effektiver wie mit Schleifpapier.
Gruß Timo
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346
	Themen: 9
	Registriert seit: 05/2017
	
	
	
Ort: SÜW
Baureihe: C6
Kennzeichen: SÜW
Kennzeichen (2): SÜW
    
	
 
	
	
		 (14.03.2025, 11:51)stingray427 schrieb:  @Wesch :
Ja, ich habe die versammelte, abblätternde Chromschicht manuell komplett abgeschliffen ( Kackarbeit ) ! 
Vor dem Verdichten/ Polieren waren viele Schleifvorgänge nötig, immer feiner bis 2000er Nassschleifen.
Schleifen bis der Arzt kommt, ist das Wichtigste !!
Sonst bekommt man hinterher niemals ein vernünftiges chromähnliches Ergebnis hin !!
Falls man zur Selbskasteiung tendiert kann man das mit bis zu feinem 2000er Schleifpapier machen , macht aber wenig Sinn . Zum  Vorschleifen nimmt man Sisalscheiben und entsprechendes Wachs und zum Polieren wechselt man auf Baumwollscheiben . Das ganze ist allerdings eine schmutzige Angelegenkeit aber um einiges effektiver wie mit Schleifpapier.
Gruß Timo