Beiträge: 957
	Themen: 236
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Europa :-)
Baureihe: C5 8/2002
Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
	
 
	
	
		@jörg
Hallo Jörg,
Danke für Deine Info!!!
Meinst Du auch das er damit das Planen der Köpfe um .045 statt
den Abstand zum  Ventil von .045 gemeint hat?
Mir hat Andy empfohlen .030 zu planen.
Ich hab ihn dann ein Mail geschickt und gefragt ob ich .030 das Maximum ist 
oder ob ich dann auch noch Reserven habe bzw. wieviel das Maximum ist.
In seiner Antwort, in der er mir ja wie gebeten die Anzugsgewichte der Schrauben mitgeteilt hat,
hat er dann im letzten Satz von .045 gesprochen.
Ich glaub das er damit nicht den Maximalabstand zwischen Kolben und Ventil von .045 sondern das
maximale planen um .045 gemeint hat?
Was meinst Du dazu?
Liebe Grüße
hotparts 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Hotparts  Sag jetzt erstmal was du mit deinen Köpfen vorhast ob du mehr Leistung haben wolltest oder nur die Verdichtung angehoben werden sollte  Aber auch wenn du die Köpfe mit 0.030 Planst ist bei dem Lift der Nockenwelle immer noch platz genug zum Kolben  Aber wie gesagt plan die Köpfe nicht soviel sonst bekommst du Probleme mit der Paßgenauigkeit der Dichtungen   Mfg Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957
	Themen: 236
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Europa :-)
Baureihe: C5 8/2002
Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
	
 
	
	
		@Jörg
Hi,
Ich will sie (im Zusammenhang mit einer Kopfbearbeitung) planen um 
mehr Leistung zu bekommen.
Ich will nur wissen ob ich wenn ich sie um 0.030 geplant habe, sie falls ich mal 
eine Motorüberhitzung habe noch auf 0.045 planen kann?
Greetings
hotparts
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Hotparts  Du kannst die Köpfe danach noch mal Planen das ist kein Problem aber wenn du nichts verkehrt machst muß du sie doch nicht noch mal planen oder ?   

  Mfg Jörg
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957
	Themen: 236
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Europa :-)
Baureihe: C5 8/2002
Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
	
 
	
	
		@Jörg
Richtig aber nur bedingt!
Was wenn mal beispielsweise ein Marder den Kühlerschlauch verspeist und ich zu spät auf den
Thermometer des Kühlers schaue?!!
Dann kann ich die Teile  

.
Es gäbe ja auch dünnere Kopfdichtungen.
Vielleicht gibt es auch dickere?
Es grüßt Dich ganz marderisch
hotparts
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957
	Themen: 236
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Europa :-)
Baureihe: C5 8/2002
Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
	
 
	
	
		HI LEUTE,
Also, beim Europamodell gibt es keine 2 kürzeren Kopfschrauben in den oberen Ecken:
Montageanleitung Zylinderköpfe Europamodell
Zuerst die langen Schrauben mit 22 pounds anziehen dann wie erwähnt markieren, dann 1x um 90 Grad und
nochmals um 45 Grad drehen.
Dannach die kleinen Schrauben mit 22 pounds anziehen, fertig
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Hotparts  Ein LS1 Motor ist ein LS1 Motor egal ob Europa oder nicht  Die Kopfschrauben 22 pounds  dann 90 ° dann nochmal 90° und dann nochmal alle 45° und als letztes die oberen 2 kleinen mit 22 pounds  Mfg Jörg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957
	Themen: 236
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Europa :-)
Baureihe: C5 8/2002
Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
	
 
	
	
		Hi Jörg,
Da liegst Du falsch!!!
Beim USA Modell sind 2 von den langen Stehbolzen kürzer, beim Europamodell gibt es teilweise Unterschiede (bei meiner sind alle Stehbolzen gleich lang) !!!!!!!!
Andy hat mir gesagt dann soll ich alle mit 22 pound anziehen und dann 90 Grad dann 45 Grad.
Die kleinen nachher anziehen (alle mit 22 pfund)
Hab grad gestern nochmals mit aacorvette telefoniert.
Außerdem sowieso (in beiden Fällen) nur zwei und nicht drei mal nachziehen.
 

Liebe Grüße
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Hotparts Wenn du möchtest Faxe ich dir gerne einen Auszug aus dem Werkstadt Handbuch durch mußt mir nur deine Fax No. durchgeben Mfg Jörg