Beiträge: 3.717
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Auf jeden Fall ein Mineralöl nehmen, eines was hohe Scherkräfte abkann, zum Beispiel für Diesel oder LKW. Ich nehme für alte Motoren ein 20W50.
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 45
	Themen: 0
	Registriert seit: 02/2024
	
	
	
Baureihe: Camaro Z28
    
	
 
	
	
		Zitat:Auf jeden Fall ein vollsynthetisches Öl nutzen!
Zitat:Auf jeden Fall ein Mineralöl nehmen, eines was hohe Scherkräfte abkann
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 971
	Themen: 27
	Registriert seit: 02/2017
	
	
	
Ort: 
Rügen
Baureihe: 
C6 Grand Sport Cabrio
Baujahr,Farbe: 
2010 schwarz
Kennzeichen: 
RüG VC ...
Baureihe (2): 
C7Z06 TIKT
Baujahr,Farbe (2): 
2019 schwarz
Kennzeichen (2): 
RüG ZC7
Baureihe (3) : 
C4 LT1
Baujahr,Farbe (3) : 
1992
Kennzeichen (3) : 
H
Corvette-Generationen: 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Macht mal kurz Pause. Popcorn ist alle…
Hole schnell Neues😇😎
	
	
	
Achim  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 37
	Registriert seit: 04/2010
	
	
	
Ort: 
Kärnten
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 - Charcoal Metallic
Baureihe (2): 
C3 Collector Edition
Baujahr,Farbe (2): 
1982 - Silver Beige
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Also passt das Mittelding
Teilsynthetisch :)
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.717
	Themen: 204
	Registriert seit: 01/2007
	
	
	
Ort: 
N´rhein
Baureihe: 
Blown C6 vert
Baujahr,Farbe: 
'05 VY
Baureihe (3) : 
67er, 72er, 10er, 19er
Baujahr,Farbe (3) : 
Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		War doch klar, dass das so kommt :-))
	
	
	
Gruß, Alex
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Eine "technologieneutrale" Brille wäre für Öle wohl auch oft hilfreich 😎
Ich habe an der C3 BJ '79 einen Window Sticker, der 0W30 angibt, und das gab es AFAIK nie als mineralisches Öl. Von 20W50 steht da auch nichts drauf, das dickse ist das alte 15W40.
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 711
	Themen: 16
	Registriert seit: 12/2021
	
	
	
Ort: Salzburg 
Baureihe: C7 GrandSport
Baujahr,Farbe: 2019 schwarz
    
	
 
	
		
		
		22.05.2024, 21:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2024, 21:14 von Bird of Prey.)
	
	 
	
		Da ich selbst 6 Jahre L98 gefahren bin, weiß ich welches Öl reingehört…
Wenn es LIQUI MOLY sein soll…
https://www.liqui-moly.com/de/at/top-tec....html#3755
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3
	Themen: 1
	Registriert seit: 05/2024
	
	
	
Ort: 
BaWü
Baureihe: 
C4 L98-ZF
Baujahr,Farbe: 
1987 - LeMans blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Faustregel für Öldruck sind 10psi pro 1000 1/min.
Ich strebe also einen leerlauf Öldruck von um 1bar an bei betriebswarmem Motor.
Wer ein Öl als "zu dünn" bezeichnet, sollte sich mal genauer mit Ölen beschäftigen, und mit dem Zusammenhang zwischen Öldruck und Öltemperatur.
Der Motor wird nicht vom öldruck geschmiert und gekühlt, sondern vom Ölfluss. Und Öldruck ist ein Zeichen für reduzierten Fluss durch erhöhte Widerstände.
Weniger Fluss heißt weniger Kühlung und schlechtere Schmierung. Mehr Druck heißt mehr öltemperatur, weniger Leistung und mehr Belastung auf dem Ölpumpenantrieb.
Bis hin zu dem Punkt wo das überdruckventil öffnet und ein nicht geringer Teil des Ölflusses einfach nur das öl erhitzt und direkt wieder in die Wanne kippt.
Mein LS1 hat bei warmem Motor (90°c Öltemperatur) noch über 30psi Öldruck (den Motor hab ich vor 2Jahren neu aufgebaut), aber dünner als ein 20er Öl ist nicht realistisch.
Dern LM4 der vorher drin war und total verschlissen war, und der keinen Ölkühler hatte, hab ich mit 5w40 gefahren, weil nach Autobahn Fahrten der Öldruck teilweise unter einem bar war.