Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
		
		
		02.06.2023, 18:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.06.2023, 18:27 von flashy.)
	
	 
	
		@Wesch , 
die Feder vom Federbein war gebrochen und hat mit der Spitze den Reifen zerstochen...
Kunde hat dann das Ersatzrad angeschraubt,
 - zack, nächster Reifen zerstochen...🫢🤣
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.975
	Themen: 65
	Registriert seit: 12/2011
	
	
	
Ort: 
Stuttgart
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Und das sieht man nicht, wenn man den Reifen in das Radhaus wuchtet? Ok... 😂😂
	
	
	
Viele Grüße, Martin
18436572
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 252
	Themen: 36
	Registriert seit: 01/2019
	
	
	
Ort: 
Roth
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1999 Blau
Baureihe (2): 
C3 Station Wagon
Baujahr,Farbe (2): 
1973 blau
Baureihe (3) : 
YAMAHA MT 09
Baujahr,Farbe (3) : 
2015 Race blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Vielleicht sieht man es nicht ( so deutlich ) wenn die Feder entlastet ist und das Loch kommt erst beim Ablassen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
	
	
	
Lieber Tot als langsam
ODER:
Lieber 5 Sekunden feige als mein Leben lang tot.   
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja Martin,
den Spott hat man, ob es bei Dunkelheit, am Straßenrand und  Nieselregen war, interessiert später keinen.🤷♂️
Ich denke in hier dem Fall ist die Speichenfelge undicht.
Hat man vielleicht erst gehört beim anschrauben ( Nebengeräusche)
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.521
	Themen: 31
	Registriert seit: 04/2018
	
	
	
Ort: 
54497
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1980 schwarz
Kennzeichen: 
BKS-D 66 H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Am Auto montiert hilft evtl. Lecksuchspray...
	
	
	
Grüße Christoph 
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals etwas vergessen zu haben... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 7
	Registriert seit: 02/2021
	
	
	
Ort: 
Hessen
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1968
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Moin
Das Problem hatte ich auch mit meinen Speichenfelgen. Die Abdichtung der Speichen wird irgendwann undicht. Reifen runter und in dem Bereich wo die Speichen verschraubt sind mit Scheibenkleber neu abdichten. Ich habe hierfür einen Kunststoffspachtel auf die Form der Felge zugeschnitten, dann den Scheibenkleber mit Pistole auftragen und mit dem Spachtel glatt gezogen . Felgen sind wieder dicht
Mfg 
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16
	Themen: 4
	Registriert seit: 03/2023
	
	
	
Ort: 
Kreuzwertheim
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1982 silver-beige
Kennzeichen: 
MSP-C 65H
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo zusammen, 
wir sollten zuerst mal zwischen Reifen und Rad unterscheiden. Reifen ist der "schwarze Gummi". Felge , in diesem Fall Speichenfelge. Zusammen = das Rad !
Die Luft entweicht wohl aus der Felge. Denn der Reifen wurde ja bereits erneuert. 
Bei Chromstahl-Felgen egal ob mit Speichen oder nicht entsteht häufig leichte Korrosion am inneren Felgenrand. Sofern der Reifen nicht dicht anliegt, kann hier 
Luftverlust entstehen. 
Einen Schlauch einziehen kann fast niemand selbst, denn dazu muss der Reifen von der Felge d.h. Montiermaschine wird benötigt und das Rad muss neu gewuchtet werden. 
Außerdem ist der Einsatz von Schläuchen  bei zulassungspflichtigen KFZ meistens verboten ( Reifenkennzeichnung TL = tubeless ) . 
Und wenn man dann eh beim Reifenhändler ist, kann der das auch im Prüfbecken kontrollieren. ( ein Fachbetrieb hat sowas )
Ich gehe davon aus, dass die richtige Reifengröße montiert wurde.. ?
Viel Erfolg beim Suchen
VG