| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
		
		
		27.04.2023, 10:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2023, 10:22 von colonel.)
	
	 
		Ich habe an einem anderen GM-Fahrzeug (EU-Version) die NSL von filament bulb auf LED umgebaut.
 Die neue NSL ist mittels neuem, selbstgebauten Kabelbaum an´s Fahrzeug angeschlossen. In die Zuleitung zur NSL ist das entsprechende Kabel des E-Satzes für die Hängerbeleuchtung eingeschleift. Das Setup ist 1:1 wie original und war zuvor und ist immer noch mit Originallampe voll funktionsfähig.
 
 Der neue Kabelstrang bis zur Leuchte hat Durchgang. Bei geschalteter NSL (Hauptscheinwerfer an) liegen +12V am Kabel an, wenn der Stecker an der Leuchte abgezogen ist. Wird der Stecker aufgeschoben, bleibt die NSL auch an. Werden aber die NSW vorn aktiviert oder die Hauptscheinwerfer oder die NSL aus- und wieder angeschaltet, geht die NSL aus und nicht wieder an. Wird der Stecker abgezogen und erneut getestet, liegen +12V bei geschalteter NSL an. Die Sicherung ist i.o. Im DIC erfolgt keine Fehlermeldung, die Kontrolleuchte ist an.
 
 Ist ein solches Verhalten bei modernen Fahrzeugen bekannt? Kann das an Umrüstung von Fadenbirne auf LED (vermutlich SMD) liegen? Steuert das BCM auch die NSL? Wie ist das zu korrigieren? Lastwiderstand?
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Ist ein solches Verhalten bei modernen Fahrzeugen bekannt? 
ja
 Zitat:Steuert das BCM auch die NSL? 
yepp
 Zitat:Wie ist das zu korrigieren? 
willst Du nicht hören (lesen):  original belassen!
 
Das Verhalten des (Deines) BCMs resultiert wohl aus einer schlechten Programmierung beim Europamodell mit NSL. 
Eigentlich sollte die NSL ständig überwacht werden und nicht erst wenn man vorne NSW oder Abblendlicht schaltet. 
Das kannst Du leider nicht korrigieren.  
Mich hatte so ein ähnlicher Fehler bei meinem vorherigen CLK zur Verzweiflung gebracht - da war es die Nummernschildbeleuchtung. 
Stellt das SAM (Signal und Ansteuerungsmodul bei Mercedes - ähnlich dem BCM bei GM) eine Fehlfunktion fest, sprich Übergangswiderstand (= zu geringe Stromaufnahme) oder einen kurzzeitigen Wackler. Wird das betreffende Leuchtmittel einfach nicht mehr angesteuert. Immerhin kommt eine aussagekräftige Fehlermeldung. Du nimmst alles auseinander und siehst die 12V - kurzzeitig.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		Man könnte je nach Baujahr des Fahrzeugs versuchen den Ländercode zu ändern auf ein  Land in dem es keine NSL Codierung gab.Dann würde das BCM nicht danach suchen.
 Die Frage ist ,was funktioniert dann nicht mehr.
 Wenn es Tech 2 fähig ist geht es vielleicht,wenn es aber nur GDS2 oder Techline Global Connect fähig ist,geht es nicht.
 Dann gibt die VIN die Optionen vor.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Tom V: Ja, das mit dem Wahnsinn kenne ich. Ich habe den Kram auch schon vielfach auseinandergebaut, weil ich an zunächst einen Montagefehler dachte. Schön, daß dem nicht so zu sein scheint.
 Hilft hier kein Lastwiderstand?
 
 Hülfe denn eine Zubehör-NSL mit Fadenbirne?
 
 @Molle: Tech2-fähig das Fahrzeug, aber wie Du schon schriebst, dann ist gfls. ein Haufen anderer Kram weg: Radiofrequenzen, Sprache (?), Lichtautomatik (?), Hänger (?). Ich möchte an diesem Fahrzeug ungern mehr Variablen einbauen, als ich überblicken kann.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Sachsen-Anhalt Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2011, Torch Red Baureihe (2): Dodge Charger SRT8 Baujahr,Farbe (2): 2012, silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Problem hatte ich vor Jahren auch schon mal, als ich einen Anhänger auf LED-leuchten umbauen musste. Hinter nem Opel kein Problem, aber die E-klasse machte Ärger. Allerdings beim Bremslicht und nicht der NSL.
 
 Ich habe mir dann mit Lastwiderständen für die "fehlenden" Watt weitergeholfen und der Benz war Happy.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958Themen: 74
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 
 
 
	
	
		ja, manchmal kann man sich damit weiterhelfen.... aber je jünger die Fahrzeuge werden um so beklopptere Dinge denken sichdie Entwickler aus.
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.716 
	Themen: 204 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: N´rhein Baureihe: Blown C6 vert Baujahr,Farbe: '05 VY Baureihe (3) : 67er, 72er, 10er, 19er Baujahr,Farbe (3) : Buick Lesabre, Buick Electra 225 Custom Limited, Cadillac Escalade, Cadillac Escalade Corvette-Generationen:  
	
	
		Oh, eilet herbei, Ihr Knaben und Ihr Mägdelein, Jungfrauen gleichwohl! Schalmeien mögen erklingen, auf das der Wein in Strömen flösse und Kapaune unser Aug´ und Gaumen erfreuen. Es ist vollbracht, in froher Weis´ erstrahlet sie, die Funzel, auf das sie Licht bringe in´s erste Trüb des jungen Tages, wenn Nebelschwaden, gleich Geistern der Ahnen, noch wabern umher! 
 Ein 50W 10RJ Resistor, parallel geschaltet, hat das Wunder vollbracht. Zumindest nach ein paar Testläufen, Langzeitbetrachtung steht natürlich aus. Dito Hängerelektrik.
 
Gruß, Alex 
In a world of compromise, some men don´t.
Forced Induction Owner´s Club: 602 PS, 688 nm ![[Bild: 42645267ea.jpg]](https://up.picr.de/42645267ea.jpg)  ![[Bild: 42645268ql.jpg]](https://up.picr.de/42645268ql.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	 
 Ort: Pulheim bei Köln Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 71, mulsanne blue Kennzeichen: C2 Coupe Baureihe (2): 67 goodwood green Baujahr,Farbe (2): C6 Cabrio Kennzeichen (2): 427 arctic white Baureihe (3) : C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (3) : 95 dark red metallic Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C6 (2005-2013) 
	
		
		
		27.04.2023, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2023, 22:29 von PG.)
	
	 
		Du bist ein Genie    
(und Dichter)
	
![[Bild: 43755153xp.jpg]](https://up.picr.de/43755153xp.jpg)  
ehemalige und aktuelle Corvetten 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 392 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 05/2020
	
	 
 Ort: 67360 Südpfalz Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 73 mille miglia red Baureihe (2): C1 Baujahr,Farbe (2): 60 roman red / white Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C3 (1968-1982) |