| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 683Themen: 78
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Ludwigshafen
 
 
 
	
	
		Ok Danke euch allen für eure Infos. Bin noch am lesen und schauen.
 Habe wie gesagt mir eine Giftige 72ge gekauft die schwer zu bändigen ist. Bin aber schon lange kein Raser mehr und mir geht es hauptsächlich darum bei längerer Autobahn Fahrten mit ca.120km/h weder mich noch den Motor zu belasten.
 Gruß Carlito
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		5 Gang in der C3. Alles über ACP in Euskirchen machen lassen.Soweit ich mich entsinnen mit allem, also auch Einau, um die 3500;00 €
 Hat sich definitiv gelohnt. Zwar nicht finanziell, aber von der Fahrbarkeit.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5Themen: 2
 Registriert seit: 09/2022
 
 
 
 
 
	
	
		Danke für s Fragen, habe genau dasselbe Problem. Habe eine 72er LT1 mit dem kurzen 4Gang Getriebe. Ist auf der Autobahn fast nicht fahrbar, weil bei 60 mph schon 3.500rpm anfallen. Und das Getriebe ne überholungsbedürftig ist.Andererseits belasse ich sie auch gerne Original und auf Landstraßen geht es..Mal sehen..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Dann hast du eine sehr kurze Übersetzung im Diff - 4,11?Wenn du auf 3,08 oder sogar 2,73 umbaust, geht die Drehzahl auf ein erträgliches Maß runter.
 
 Auch wenn nicht original, lohnt der Umbau auf 5 Gänge.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		 (05.02.2023, 21:08)man-in-white schrieb:  Wenn du auf 3,08 oder sogar 2,73 umbaust, geht die Drehzahl auf ein erträgliches Maß runter. 
Aber nicht bei einer LT-1, das wäre Unsinn.
 
Gruß 
Matthias
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen
 Ich hole diesen Beitrag nochmals hoch. Ich habe mich entschlossen, ein TKX 5 Speed zu kaufen bei American Powertrain. Ich habe das Angebot bereits erhalten von dort. Jetzt geht es um die Zahlung. Man kann auf der Hompage nur mit PayPal bezahlen und da ich mit PP einmal schlechte Erfahrung gemacht habe (ging dabei um einen tiefen 4-stelligen Bestell-Betrag), bin ich nun etwas vorsichtig. American Powertrain hat mir geschrieben, dass sie keine Zahlungen direkt mit Kreditkarte anbieten, aber sie könnten mir eine PayPal Zahlungseinladung senden, der ich dann zustimmen darf/kann/muss, damit die Bestellung definitiv wird. Diese Geldanforderung habe ich nun erhalten, diese ist auch in meinem PayPal-Konto ersichtlich. Der Preis stimmt, Bestellnummer stimmt, aber die Mitteilung kommt von CJ Pony Parts dba American Powertrain, was mich etwas irritiert.
 
 Hier habe einige geschrieben, ebenfalls ein Tremec bei American Powertrain bestellt zu haben. Wie wurde da die Zahlungsabwicklung gemacht?
 
 Fragende Grüsse
 
 Marcel
 
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.485 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Hamburg Outback Baureihe: C1, C2 Baujahr,Farbe: 57, 62, 66 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967) 
	
	
		Früher ging es bei AP immer mit Kreditkarte. 
 Gruß
 Matthias
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 PayPal zahlt doch über die E-Mailadresse.  Wie ist denn die ?
 Ausserdem ist man doch versichert , ausser man überweist für Freund/Familie.
 Ich weiss, es ist immer ein Nachgeschmack bei solchen Überweisungen, auch mit Kreditkarte.
 
 MfG.
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.251 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: Braunschweig Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1978er Pace Car Kennzeichen: BS und mit H Baureihe (2): C2 Baujahr,Farbe (2): 1967 blau Kennzeichen (2): Kuchenblech mit H Baureihe (3) : C6 Baujahr,Farbe (3) : 2006, victory red Kennzeichen (3) : Fzg. verkauft Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C6 (2005-2013) 
	
	
		Wenn mann den Begriff "CJ Pony Parts dba American Powertrain" googled kommt eine recht frische Meldung (Mitte Juli) auf mehreren Seiten über eine Partnerschaft mit "American Powertrain".Beispielmeldung 
Evtl. haben die den Vertrieb abgegeben. Dort nachgefragt hast Du bis jetzt nicht...
 
Hab's nur gegoogled, hab da nie bestellt und nix mit denen zu tun, mir reichen die originalen Getriebe der Vetten für mein bißchen rumgurkerei. Fahre sowieso immer weniger ( da daraus meistens nur Frust entsteht weil wieder was nicht funktioniert oder undicht ist oder oder oder ).
	
Grüßle 
Jens
 
The difference between men and boys are the price of the toys...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C3 Convertible Baujahr,Farbe: 1968, weiss/blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Doch, ich habe mehrmals nachgefragt. Die haben, aus meiner persönlichen Sicht, meine Fragen aber nicht beantwortet, sondern immer nur versichert, dass es schon klappen wird. Auch die Meldung im Internet habe ich gesehen, weshalb aber bei dem ganzen Emailverkehr den ich im voraus hatte, keine Silbe über die Partnerschaft mit CJ Pony Cars erwähnt wurde und der Zahlungsauftrag von dort kommt, ist auch unverständlich. Vielleicht hätte es tatsächlich geklappt, aber mit Zoll und Mwst. knapp 6000.-CHF auf ein Konto einzahlen, bei dem ich ein schlechtes Gefühl habe, ist nicht. Zumal ich schon mal auf so eine ähnliche Art reingefallen bin, ebenfalls bei PayPal. Die wollten dann, das ich meine Kreditkartendaten entweder per Mail, oder am Telefon durchgebe. Auch das ist für mich nicht seriös uns so habe ich die Geldanforderung, welche ich per Mail erhalten habe, abgelehnt und die Bestellung storniert. Ich füge noch dazu, dass ich ein Kundenkonto angelegt habe und dann versuchshalber probiert habe ein anders Getrieb zu bestellen. Siehe da, ich hätte zwischen Kreditkarte und PayPal wählen können. Ich traue dem doofen PayPal seit meiner ersten neg. Erfahrung nicht mehr. Ich revidiere jetzt mein originales Muncie.
 Gruss
 Marcel
 
   
		
	 |