Beiträge: 431
	Themen: 13
	Registriert seit: 07/2021
	
	
	
Ort: 
Essen
Baureihe: 
C5 Z06
Baujahr,Farbe: 
2003, schwarz
Kennzeichen: 
E RJ 5
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
		
		
		27.01.2023, 14:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2023, 14:10 von E RJ 5.)
	
	 
	
		Bin jetzt mal meine Unterlagen durchgegangen, die Kerzen wurden vor 9 Jahren bei 69 tkm getauscht.
Da werde ich die wohl bei der nächsten Wartung mit in Auftrag geben. Die Wahrscheinlichkeit das sie dabei schon abreißen sollte dann ja eher gering sein ...
	
	
	
Gruß,
Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167
	Themen: 125
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: 
Bei Stuttgart
Baureihe: 
C7 Z06 (Z07) Schalter
Baujahr,Farbe: 
schwarz / schwarz
Baureihe (2): 
C7 Z06 Cabrio
Baureihe (3) : 
C5 Cabrio Schalter
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		200k auf der Uhr mit den ersten Kerzen ?? Sauber!
Ich wechsel Zündkerzen und Kabel alle 60tkm. Ist kein wirklicher Mehraufwand der Unterschied aber spürbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo
Hört man aber eher selten, dass ne Zündkerze abreisst.
Ist aber bei Glühkerzen für Diesel leider öfters der Fall.  Die sind aber auch viel dünner und schwächer.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.971
	Themen: 39
	Registriert seit: 01/2011
	
	
	
Ort: Essen
Baureihe: C7 Collector Edition
Baujahr,Farbe: 2017 Grey
    
	
 
	
		
		
		27.01.2023, 16:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2023, 20:18 von Gelber Bengel.)
	
	 
	
		Abreissen muss noch nicht mal sein. Aber übel festsitzen können die schon. Und wenn Du das bei einem 6 Zylinder Heckmotor aus Süddeutschland auf dem 6. Topf hast, erfindest Du recht zügig neue Ausdrücke. Je nach Einbaulage kriegst Du wegen der Gelenke an der Ratsche keine wirkliche Kraft aufgebaut und ein Abrutschen bezahlt man unweigerlich mit einer geänderten Handrücken Struktur. Ich brauch's nicht mehr!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		27.01.2023, 17:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2023, 17:23 von Tom V.)
	
	 
	
		 (27.01.2023, 10:21)Topact schrieb:  Die  Lambda ist für mich ungekannt, für Wartung dachte immer nur geht oder tausch.
Nein, Lambdasonden fangen an träge zu werden. Kann man sehr schön am Tester sehen wenn man sich das grafisch darstellen lässt.
Das ist ein schleichender Vorgang. Genauso wie der alternde MAF.
Nach einem Tausch merkt man das dann sofort am Spritverbrauch und sauberen Übergängen im Teillastbereich
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
	
		 (27.01.2023, 10:21)Topact schrieb:  Was meinst du mit Balancer ?
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 9
	Registriert seit: 03/2016
	
	
	
Ort: 
Bad Staffelstein
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1978 / Green/Blue Klitzer
Baureihe (2): 
C5
Baujahr,Farbe (2): 
rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Vielen Dank erstmal Thomas,
beim Balancer meinst du bestimmt das spiel axial und radial. Eine Unwucht müsste man beim laufenten Motor sehen ? 
Oder meinst du einen tausch generell ab einer bestimmten Laufleistung ? 
Gruß Sven
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.958
	Themen: 74
	Registriert seit: 06/2013
	
	
	
    
	
 
	
		
		
		28.01.2023, 12:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.01.2023, 12:03 von Tom V.)
	
	 
	
		Der Balancer ist mehrteilig aufgebaut, innerer Metallring und äußerer Metallring, in der Mitte Gummi.
Der äußere Ring fängt irgendwann an zu wandern, entweder in Richtung Lenkgetriebe oder in Richtung Strindeckel/Ölwanne.
Man sieht auch wie der dann eiert.
Vorsorglich wechseln täte ich den nicht weil das ein ziemlicher Aufwand ist.
Aber man sollte den stets im Auge behalten.
Dazu findest Du hier im Forum Lesestoff ohne Ende - Du darfst gerne mal die Suchefunktion nutzen 😉
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 939
	Themen: 46
	Registriert seit: 08/2019
	
	
	
Ort: 
Calw 
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
01 black  EU MT
Baureihe (2): 
Mustang GT 
Baujahr,Farbe (2): 
2017 white 
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zündkerzen hatte ich auch selbst getauscht vor zwei Jahren. Mit gutem Werkzeug geht das recht gut. Ein zwei Zündkerzen sind etwas doof. Auf jeden Fall die hinterste auf der Beifahrerseite aber wenn man etwas handwerkliches Geschick hat geht das. Kabel hatte ich auch getauscht. Die Lambda gingen bei mir auch überraschend gut raus ohne Probleme.
Letztes jahr hab ich dann den MAF getauscht und die Lambda. Und zwar aus dem Grund wie Tom schrieb. Die werden einfach Träge und kosten jetzt auch kein Vermögen. Wenn Du nen MAF von nem BMW kaufst kostet das so viel wie Zündkerzen, Stecker MAF und Lambda zusammen :)
Drosselklappe hatte ich dann auch abgebaut und schön gesäubert. War doch etwas schmodder dran. 
Gruß Marco
	
	
	
Fährst Du quer siehst du mehr