Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
		
		
		10.07.2022, 21:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.07.2022, 21:19 von corvette.)
	
	 
	
		Hallo 
 
Ja, das ist korrekt. Die 68er hatten ab Werk nur die Telescopic- oder eben die "starre" Lenksäule. Kleines, aber nicht unwesentliches Merkmal ist auch das Zündschloss, welches bei der 68er eben nicht in der Lenksäule verbaut ist wie bei den nachfolgenden Baujahren, sondern im Dash neben dem Drehzahlmesser. 
 
Gruss 
Marcel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Motorcity
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1972, Classic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Matthias, 
wenn das Problem entsprechend groß ist würde ich eine dieser beiden Alternativen empfehlen (habe beide schon live gesehen und die sind recht schick, authentisch... und mit 14“ Durchmesser gewinnst Du noch ein bißchen mehr Platz)...
 https://www.corvettecentral.com/c3-68-82...count%3d63
https://www.corvettecentral.com/c3-68-82...count%3d63
Viel Erfolg!
 
Gruß... 
René
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
der Verstellbereich in beiden Richtungen ist doch eher überschaubar, ich habe beides, 
keine zu großen Erwartungen da hinein setzen,
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.744 
	Themen: 450 
	Registriert seit: 07/2007
	
	  
	
Ort:  Issum / Niederrhein
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, dunkelgrün
Kennzeichen:  KLE-UC 69H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (11.07.2022, 21:03)perlen schrieb:  Hallo, 
 
der Verstellbereich in beiden Richtungen ist doch eher überschaubar, ich habe beides, 
keine zu großen Erwartungen da hinein setzen, 
Udo, 
doch das ist schon sehr hilfreich ! 
Mit Tele und Höhenverstellung findet man die perfekte Position vom Lenkrad.    
Und wenn man dann noch ein 14 Zoll Lenkrad nimmt......    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 891 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 05/2020 
	
	  
	
    
  
	
 
	
		
		
		11.07.2022, 21:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.07.2022, 21:52 von Abe Simpson.)
	
	 
	
		 (11.07.2022, 21:03)perlen schrieb:  Hallo, 
 
der Verstellbereich in beiden Richtungen ist doch eher überschaubar, ich habe beides, 
keine zu großen Erwartungen da hinein setzen, 
Das sehe ich anders. 
Ich(190cm.) habe auch schon mal in einer 68er ohne verstellbare Lenksäule, aber mit original Lenkrad gesessen, schon das Ein- und Aussteigen war ein Krampf.
 
Aber jeder der 1,90 oder größer ist, weiß natürlich, dass die C3 vom Platzangebot her, nicht unbedingt für uns gebaut worden ist...
 
Da muss man einfach versuchen das Beste draus zu machen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn man unbedingt eine Tilt Lenksäule in der 68er haben möchte, passt die von IDIDIT super . Extra für die 68er konzipiert. 
Leider haben die keine Tilt/Tele Säule, nur Tilt. 
Ich habe die Telesäule in meiner 68er, bringt nichts  bei der Bein oder Baauchfreiheit.  Deshalb fahre auch ich ein kleineres Lenkrad. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 90 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 08/2021 
	
	  
	
 Ort: Aargau,Schweiz
 Baureihe: C3 Mc Burnie Daytona
 Baujahr,Farbe: 1979 ,Rot
 Baureihe (2): Bitter CD 327
 Baujahr,Farbe (2): 1974 ,Orange
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen 
In meiner 79er sass ich auch wie ein Frosch wegen der knappen Beinfreiheit.Zwischen Rückenlehne und der Rückwand war ca.3-4 cm Luft wenn der Sitz vollständig zurückgeschoben war. 
An den Laufschienen des Sitzgestänges konnte ich 2 kleine Anschlagbolzen entfernen und nun kann ich den Sitz bis an die Rückwand schieben. 
Ob das bei anderen Baujahren auch so geht weiss ich natürlich nicht. 
Ich habe eine tilt/ teleskop Lenksäule und das bringt schon viel. 
Gruß,Andy
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 837 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2005
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1968, weiss/blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich stimme Wesch zu. In meiner 68er habe ich die starre Lenksäule und musste mich anfangs auch an das etwas beengte Ein- und Aussteigen gewöhnen. Auch ich habe ein 14" Lenkrad verbaut. Mit meinen doch eher kurzen 1.73m Körperlänge geht's so einigermassen gut, aber bei 1.90m.... Tilt und Tele bringt sicher etwas, wenn es auch wenig ist.  
 
Gruss 
Marcel
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.976 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 12/2011
	
	  
	
Ort:  Stuttgart
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1979
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 (12.07.2022, 13:40)Daytona 365 schrieb:  In meiner 79er sass ich auch wie ein Frosch wegen der knappen Beinfreiheit. 
Um Himmelswillen, wie groß bist Du denn?
 
Ich hab auch '79, bin 1,95 und hab keine Probleme - wenn ich vor dem Aussteigen daran denke, das Lenkrad etwas hochzuklappen, womit wir wieder beim Thema wären 😂
	  
	
	
Viele Grüße, Martin 
 
18436572 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 01/2022
	
	  
	
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1968
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die vielen Kommentare. Ich werde wahrscheinlich warten, bis ich irgendwann mal wieder in der USA bin und mir dann direkt ein Lenkrad mitzunehmen. Der Aufpreis, dass hier in Deutschland zu bestellen ist doch erheblich. VG
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |