Beiträge: 108
	Themen: 13
	Registriert seit: 11/2020
	
	
	
    
	
 
	
	
		Dem US Forum zufolge wurden im Wesentlichen 1000 Reifen hergestellt. Ob davon wirklich welche ihren Weg zu uns finden? ich fürchte, die Charge wird direkt auf dem US Markt verdampfen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.690
	Themen: 59
	Registriert seit: 07/2002
	
	
	
Ort: 
Basel/SCHWEIZ
Baureihe: 
ZR-1/#1822
Baujahr,Farbe: 
1990/Charcoal-met.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
	
	
SAM/CH ZR-1
" Just call me Dr. Z "
The legend has a name: ZR-1
DR.Z/LT5-Performance
433 LT5 - What else?
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 175
	Themen: 16
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Highway
Baureihe: 
Chevrolet Corvette C4 ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1989, Modelljahr 1990
Baureihe (2): 
Chevrolet Camaro Z28 IROC
Baujahr,Farbe (2): 
1986, Modelljahr 1987
Baureihe (3) : 
Audi 80 B4 V6 2.8 Quattro
Baujahr,Farbe (3) : 
1991, Modelljahr 1992
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Denkt ihr, dass es die 315er dann auch demnächst wieder mit E-Zeichen geben wird? Ansonsten müssen halt die USA Reifen herhalten, mit H-Kennzeichen soll das E-Zeichen ja nicht mehr nötig sein...
	
	
	
Full Engine Power - the "Lotus" Corvette 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312
	Themen: 187
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Baureihe: C4 CE Convertible
Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
	
 
	
	
		Das E-Zeichen war bei der ZR-1 noch nie nötig,  im Gegensatz zur normalen C4 gab es keine Typenzulassung in der EU, die dann eine E-Kennung erfordert. Die ZR-1 waren alles Einzelimporte-/zulassungen.