Beiträge: 709
	Themen: 12
	Registriert seit: 07/2019
	
	
	
Ort: 
Bad Soden Salmünster
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976 - flame orange
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Motor muss warm gefahren sein
	
	
	
 Corvette C3 Baujahr 07/1976
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463
	Themen: 128
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: 
Brandenburg
Baureihe: 
Z06, ehemals
Baujahr,Farbe: 
2008, velocity yellow
Kennzeichen: 
TF ZO6
Baureihe (2): 
C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2): 
1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2): 
TF BB 427
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Schwarzen Rauch hast du, wenn der Vergaser zu fett eingestellt ist, dürfte nicht mit dem Ölverbrauch zusammen hängen.
Gruß
	
	
	
Ralf
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) 
 ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich denke auch, dass er 2 Probleme hat...zum einen sicherlich ein zu großer oder falsch laufenden Vergaser und zum anderen den Ölverlust.
Mann sollte über einen druckverlusttest checken, wie weit der Motor schon gelitten hat und man kann dabei auch sehen, ob es nach oben oder unten entweiucht und somit die Kosten eingrenzen.
Gruß
Gene
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 39
	Themen: 9
	Registriert seit: 08/2017
	
	
	
Ort: 
Hoyerswerda
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1976, rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Warum eigentlich Druckverlust oder anders gefragt - sollte man das nicht im Fahrbetrieb irgendwie merken? Der Wagen zieht sauber vom Start aus durch und schaltet auch sauber... wenn der Motor irgendwo Druckverlust hat, sollte man es dann nicht irgendwie merken?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo 
Der Druckverlust wird ja statisch gecheckt.  Wenn die Kolben wie verrrückt laufen, ist der Verlust nicht mehr bemerkbar.
Fällt der aber zu gross aus, so könnte  es sein, dass der Druck im Kurbelwellengehäuse nicht mehr gut genug abgesaugt werden kann und Öldämpfe zurück in den Lufti pumpen.   
Aber das braucht schon viel.
Zum checken, ob blaue Dämpfe bei Schubbetrieb oder Vollgas kommen, hat man am besten einen Hinterherfahrer, der das beobachtet.
mfG. Günther
mfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094
	Themen: 124
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
c3 1969
Baujahr,Farbe: 
1969 Schwarz
Baureihe (2): 
schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
c3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		über den Druckverlusttest kann man den Verschleiß am Motor besser definieren, als mit bloßem Auge