![]() |
|
TH 400 Oelkühler-Ansclüsse - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: TH 400 Oelkühler-Ansclüsse (/showthread.php?tid=34371) |
TH 400 Oelkühler-Ansclüsse - wolfsvette - 05.08.2008 Hallo liebe Corvette Freunde(innen), bin auch mal wieder im Forum, hö (hatte grade Zügeltage und so)Ich hab ne Frage, die mein TH400 betrifft: weis jemand von Euch, welcher Anschluss (Obere oder der Untere) der Outlet (also Austritt) Anscjhluss ist?? ![]() Ich weiss, könnte Oel einfüllen, den Wandler drehen, dann könnt ichs auch sehn. Da ich aber noch beim Aufbau bin, möchte ich nicht jetzt schon neues Oel einfüllen....währ doch schaade wens dann noch ein Jahr oder mehr nicht gebraucht wird, gell. Brauche diese Antwort, damit ich den Zusatzoelkühler und Filter richtig anschliessen kann. Danke schon mal im Voraus für die Antworten, und ich hoffe mir kann geholfen werden Denn hier im Forum "werden sie geholfen" Liebe Grüsse aus der Schweiz... RE: TH 400 Oelkühler-Ansclüsse - STRUPPI - 05.08.2008 @ wolfsvette Da es sich um einen Kühler (Wärmeaustauscher als Kühler) handelt, müsste "Oben" der Zufluss (Ölkühler-Eingang) und "Unten" der Abfluss (Ölkühler-Ausgang) sein. Wie beim Motor-Wasserkühler. Prinzip der thermischen Zirkulation. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - wolfsvette - 05.08.2008 @ struppihallo Struppi, danke für Deine Antwort erstmal. Aber ich wollte eigentlich nicht die Anschlüsse am Kühler wissen, da spielt es keine rolle. da der Wärmetauscher im Kühler an der Wasseraustrittseite liegt, und daher spielt das nicht so ne rolle. Nein ich meinte die Anschlüsse am Automaten selbst. Der eine ist oben und der Andere direckt darunnter. Nur welcher ist Outlet und welcher Inlet?? Da ich nen zusätzlichen Filter einbaue (wegen verschmutzungen im Kühler o. Zusatzkühler), sollte der auf der Inlet Seite des Automaten liegen. Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz....
- wolfsvette - 06.08.2008 Frage noch mal nach: hat keiner (vorallem unsere Werkstattprofis hier wie ACP/Molle/etc) mal ein TH400 anschliessen müssen, und errinnert sich noch an die Kühlleitungsanschlüsse?? Währe mir sehr geholfen.....versuch noch mit Googeln was rauszubringen... - Nero - 06.08.2008 hier sind die ganzen Getriebe aufgelistet: https://www.tciauto.com/Products/TechInfo/cooler_fittings.asp - CCRP - 06.08.2008 es ist technisch gesehen egal wie du den Kühler am Automaten anschliesst, es ist eine Druckleitung die immer unten raus in den Kühler geht und daher dann auch nur wieder beim zweiten Anschluss, nun aber gekühlt, zurückkann. Wenn es kein Druckkreislauf wäre würde es ein Problem geben, da liegen aber 8 bar an als völlig egal - Nero - 06.08.2008 der zusätzliche Filter sollte aber in die Rücklaufleitung. - CCRP - 06.08.2008 aber nur wenn der Ölkühler nicht getauscht oder nicht richtig gespült wurde................... - wolfsvette - 06.08.2008 danke dir vielmals für die coole InfoNero, so erspahr ich mir ein laaaanges cgooogeln und suchen @Coolchevy da ich noch ein Termofühler einbaue bei der Leitung richtung Kühler, ist das für mich doch recht Wichtig wegen dem Kreislauf. Ausserdem liess ich mir von mehreren V8 Quellen sagen; dass der Zusatzöhlkühler immer besser nach dem Wasser/öelkühler eingebaut wird. da das Wasser ja 90°C hat, wird das Automatenöel dort wider aufgewärmt! Glaube ich bau den Wasser/öelkühler erst gar nicht mehr ein...oder hat der sogar ne aufwärm funktion für das Automatenöel, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist??? Danke schon jetzt für die tollen Antworten, werd demnächst wieder Bilder in meinen Resto-Thread einstellen, von meinem ganzen Kühler und ölhaushalt...LG - STRUPPI - 06.08.2008 @ wolfsvette Frage mal den ACP-Jörg zu diesem Thema. Der würde Dir bei Thermostateinbau für den EXTRA-Getriebeölkühler von dem gebrauch des originalen Getriebeölkühler, welcher im Motorwasserkühler integriert ist, abraten. Die Getriebeölvorwärmung entfällt zwar, aber bei Deinem zukünftigem kurzen Getriebeöl-Kreislauf durch Thermostat wird das Getriebeöl auch recht schnell warm. Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI |