![]() |
|
Kaufinfos und Tipps zur C1 erbeten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Kaufinfos und Tipps zur C1 erbeten (/showthread.php?tid=2995) |
Kaufinfos und Tipps zur C1 erbeten - JayJay - 12.11.2002 Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier, da mich vor kurzem - nachdem es schon längere Zeit schlummerte - endgültig das Corvette-Fieber gepackt hat und würde ganz gerne Euer Know How ein wenig "anzapfen". Bis zum nächsten Frühjahr möchte ich mir eine Corvette (Baujahr 1958 bis 1960) zulegen und habe dazu unter anderem folgende Fragen: 1. Mit welchem Kaufpreis muss ich für ein gut erhaltenes/restauriertes Fahrzeug (unverbastelt, möglichst Originalzustand bzw. entsprechend restauriert) rechnen? 2. Welche Adressen sind für den Fahrzeugkauf empfehlenswert? 3. Auf welche Besonderheiten im Zusammenhang mit dem Fahrzeugzustand sollte ich beim Kauf achten? 4. Wie alltagstauglich sind die Jahrgänge 1958 bis 60? Muss/sollte man unbedingt "Schrauber" sein, wenn man sich dieses Auto kauft? Das wär´s erstmal fürs Erste. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir durch Eure Antworten ein wenig "Starthilfe" geben könntet. Viele Grüße Jürgen, der sich über jeden Tipp freut
- Frank_C4 - 12.11.2002 Hallo Jürgen, es gibt sicher einige Jungs aus dem Forum die Dir weiterhelfen können. Ich kann es leider nicht, jedoch möchte ich Dich hier bei uns HERZLICH WILLKOMMEN heißen und auf das Du das findest wovon Du schon so lange träumst. Gruß aus Hessen Frank - Mikey - 12.11.2002 Erste Adresse sind sicher unsere C1 Fahrer hier im Forum. Rolf Gersch gilt allgemein als Kapazität auf dem Gebiet Corvette und hat leider gerade ein sehr schönes Exemplar verkauft. ....zu spät. Du solltest mal Kontakt aufnehmen. 06144-3144. Das ist Petty´s Vette Shop. Petra ist die Frau von Rolf. Die beiden wissen eigentlich auch, wenn irgendwo ein brauchbares Fahrzeug im Angebot ist. Wenn Du zwei rechte Hände, alles Daumen mit entsprechendem Kleingeld untermauern kannst, dann mußt Du nicht unbedingt Schrauber sein. Eine gewisse Pflegeleidenschaft setzt ein Fahrzeug dieser Altersklasse aber schon voraus. https://www.mobile.de/cgi-bin/search.pl?CountOff=372&DataNr=243&DisplayDetail=11111111113042583&DoSearch=1&FormCategory=0&FormColor=%2e%2e%2ebeliebig&FormDate=0&FormDurchmesser=0&FormEZ=%2d&FormKilometer=%2d&FormLand=%2e&FormMake=8&FormModel=corvette&FormPLZ=&FormPower=%2d&FormPrice=%2d&FormSort=0&Page=4&SearchCat=bereich%3dpkw%26sprache%3d1&bereich=pkw&sprache=1&x=0&y=0 Hier mal ein Beispiel aus Mobile.de. Ich denke, daß es bei diesen Preisen etwa losgeht. Jetzt im Winter vielleicht ein paar Teuros weniger.... Für ein sehr gutes Exemplar mußt Du schon mal 50.000 Euro oder drüber anlegen. Gruß Mikey RE: Kaufinfos und Tipps zur C1 erbeten - roger - 12.11.2002 Hallo Jürgen auch meinerseits ein herzliches Willkommen bin zwar kein C1 Experte, aber trotzdem hier mal ein Link aus USA https://www.proteam-corvette.com/ Kenne 2 Leute die von Pro-Team eine C1 Vette 1960 gekauft und für ca 50 000$ ein absolutes Top Auto erhalten haben. Schau doch einfach mal rein. Gruss Roger - Vette58 - 12.11.2002 Hallo erstmal.. eine sehr gute Wahl Vetten dieser Baujahre sind naturgemäß nicht sehr weit verbreitet. Im Gegensatz zu diesen neumodischen Tja, das leidige Thema mit den Preisen..... Ich will es mal folgendermaßen versuchen: Vetten mit sehr viel Arbeit beginnen so bei 15-20.000. Darunter gibt es eigentlich nur richtigen Schrott, bzw. Ersatzteilträger (habe schon ne 59er ohne Vorbau für 7.500 gesehen). Zwischen 20.000 und 30.000 gibt es dann einen 3er Zustand. Darüber dann 2er und 1 ohne Limit. Dies ist natürlich nur eine grobe Richtschnur und richtet sich selbstverständlich nach dem verfügbaren Angebot sowie der individuellen Situation des Verkäufers. Der Vorteil an einer C1 ist natürlich, dass das eingesetzte Geld als relativ stabil angelegt betrachtet werden kann. Alltagstauglichkeit kann man diesen Vetten allerdings nicht wirklich bescheinigen. Sie sind üblicherweise zugig, undicht und gewöhnungsbedürftig zu fahren (zumindest mit der originalen Bereifung). Aber sie machen unheimlich viel Spass. Hast du dich schon für ein bestimmtes Baujahr entschieden? Ab 1961 gab es schließlich schon die Vette 1,5 (gell Steve Da du dir vernünftigerweise erst einige Vetten anschauen solltest, kannst du bestimmt auch mal bei den Forumsmitglieder vorbeischauen und dir deren Vetten und ihre Eigenheiten zu Gemüte führen. Bei Dream Car Corner (siehe Portal) kannst du bestimmt auch fündig werden. So, dies möge erst mal reichen. Weitere Fragen sind natürlich willkommen. Gruß Uli - Vette58 - 12.11.2002 Vielleicht noch ein Nachtrag... Da bei den C1 Vetten nichts über Originalität geht ( Sonst kommt das böse Erwachen schon beim nächsten Treffen Gruß Uli - Tripower - 12.11.2002 Zitat:Da bei den C1 Vetten nichts über Originalität geht ( Tripower) So isses - Bruder! Und fahren müssen sie! Mit originalen Grüßen Tripower - 454Big - 13.11.2002 ....ich habs gelesen.......
- JayJay - 13.11.2002 Hallo zusammen, vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die Tipps Zunächst wird´s wahrscheinlich nichts schaden, mich mal mit ´nem C1-Piloten hier aus der Region zu unterhalten. Kommt jemand aus dem Kreis NR, AK, WW, SU oder BN? Viele Grüße Jürgen - Vette58 - 13.11.2002 Oha, das wird schwierig. Ich könnte SO anbieten Aber schau doch mal auf der Members Map, ob in deinen Umkreis nicht auch eine C1 aus dem Forum unterwegs ist. Ansonsten ist der Möhnesee immer einen Ausflug wert Also dann mal viel Erfolg bei der Suche. Gruß Uli |