![]() |
|
Fahrwerksprobleme Grand Sport nach Umzug - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Fahrwerksprobleme Grand Sport nach Umzug (/showthread.php?tid=67829) |
- Ralf. P. - 05.01.2013 Cölestin geht davon aus, dass bei den breiten und im Winter harten Reifen ja die Seite des Reifens, die näher den Kurvenmittelpunkt ist einen kürzeren Weg als die äußere Seite aufgezwungen bekommt. Da der Reifen jetzt in Winter das nur schlecht ausgleichen kann, machen sich die Spannungen dann in Intervallen sprunghaft Luft. Winterreifen sind i.d.R. schmaler und weicher und können das noch ausgleichen. Richtig Cölestin? Gruß - corvettetotal - 05.01.2013 @Ralf P Richtig, Du hast das sehr gut umschrieben. An der ZR1 stellt man das bei tiefen Temp. sehr schnell fest. Cölestin - BigMP - 05.01.2013 Wir haben's ja in der Werkstatt mit anderen Corvettes verglichen. Auf exakt dem gleichen Untergrund. Keine (alle mit Sommerreifen) hat die Schläge gemacht. Klar gibts nen Tire Scrub bei den Vetten. Das hier hat aber nichts damit zu tun. Einhellige Meinung der Werkstatt und des Stammtischs Oberbayern. Haben auch Räder mit weichen Michelins draufgezogen. Das Gleiche. Habe 5 Jahre in den USA C6en mit Sommerreifen gefahren (Basis, 2 Grand Sports, Z06). Alle als Daily Driver, alle durch den Winter, der in Virginia wesentlich kälter war als die aktuellen +7 Grad in München. Normaler Tire Scrub ja, aber nichts wie das! Bin kein ahnungsloser Newbie... - corvettetotal - 05.01.2013 @BigMP Wenn es mit den Winterreifen genau gleich ist, dann glaub ich Dir in der Tat dass Du kein *ahnungsloser Newbie* bist! Cölestin - michinator - 05.01.2013 Cölestin wir haben hier keine -15 Grad Außentemperatur Das was hier passiert ist definitiv nicht normal und ja sogar echt Lebensgefährlich! ![]() Schade das wir aufgrund des Wetters am Stammtisch kein Video mehr machen konnten. Wer es nicht gesehen hat würde es nicht glauben, und Differenzial schließe ich persönlich nun komplett aus nachdem ich mit Mirko telefoniert habe und wohl das kurvenäußere Rad um ca knapp 3 cm nach Innen springt wenn sich die Spannung entlädt Denn würde das Auto gerade schieben müsste das äußere Rad ja nach vorne außen springen
- BigMP - 05.01.2013 Cölestin, Bin für jeden Tip dankbar, und Du bist sicher eine echte Referenz im Forum, aber meinst Du nicht, dass es eine winzig kleine Chance giebt, dass Geiger, 15 Leut vom Stammtisch Oberbayern und vielleicht auch meine Wenigkeit (die das Problem alle live erlebt haben) sich NICHT irren, wenn sie das Ganze für nicht normal halten? Natürlich reduziert sich die Reibung mit Winterreifen, da hast Du 150% recht, nur in diesem Fall (Leider!!! Ich wünschte es wär anders!!!) gibts ein echtes Problem. Ist ja auch nicht das einzige Problem: Der Wagen zieht unwillkürlich in beide Richtungen, die Lenkung verhärtet sich dabei. - Ralf. P. - 05.01.2013 Das macht meine auch, ich bin hier nur noch nicht darauf gekommen, weil sich das noch viel dramatischer gelesen hat. In etwa so: Das Auto springt 2 Zoll nach oben! Gruß - michinator - 05.01.2013 Was macht deine auch Ralf, das das Rad um 3 cm nach innen springt bei ca 2/3 Lenkeinschlag? Und ja dabei geht sie auch vorne ein gutes Stück hoch
- UncleRobb - 05.01.2013 Zitat:Original von BigMP Ein nicht normales Phänomen? Dafür gibt es in Deutschland zwei Anlaufstellen (beide in Freiburg i. Brsg.): 1. das Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (https://www.igpp.de); und 2. die Parapsychologischen Beratungsstelle (https://www.parapsychologische-beratungsstelle.de). I hope that helps. - *Corvette-Piet* - 05.01.2013 Mirko, der Robert kennt die Beratungsstellen bestimmt aus eigener Erfahrung. |