![]() |
|
Z06: Wo sind sie geblieben? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Z06: Wo sind sie geblieben? (/showthread.php?tid=50632) |
- fzsz - 17.03.2012 Zitat:Original von TurboRoger Als die Optimierung gemacht wurde war ich nicht allein da mit meiner Z06. Wir waren zu zweit mit 2 originalen Z06. Die Eingangsmessung war bei jeder ca. 435 PS und die Optimierung brachte jede auf ca. 472PS. Da waren beide bis auf 1-2 PS hin völlig identisch. Ob Original-Luffilter oder Halltech war dabei übrigens auch völlig egal. Ich glaub also wesentlich eher, dass manche Prüfstände ziemlich nach oben streuen, als dass der LS7 solche Leistungsunterschiede hat. Franz
- TurboRoger - 18.03.2012 Hallo Franz, ich denke, es sind nicht die Prüfstände, die so sehr streuen, sondern die unterschiedlichen Ergebnisse sind vielmehr begründet in den Leistungsschwankungen eines jeden Motors aufgrund ständig veränderter Rahmenbedingungen, wie äußere Tagesbedingungen oder Variation in der Gemischbildung innerhalb mehrerer aufeinander folgender Messungen. So hatte mein 1. Motor bei den Eingangsmessungen eine Streuung von 7 PS (520-527 PS), aber der meines Bekannten von 15 PS (505-520 PS). Am Ende erreichte mein optimierter Motor 549 PS und der des Bekannten 539 PS als Bestwerte, also eine Leistungssteigerung von 20-22 PS durch reine Softwareanpassung. Knapp 40 PS Mehrleistung, alleine durch Chiptuning, halte ich persönlich schon für recht viel. Daher würde mich sehr interessieren wie schnell das Auto vorher und hinterher in der v-max war. Zum Vergleich rannte mein Auto, wie schon häufiger berichtet damals echte 322 km/h auf der A5 Frankfurt-Darmstadt und beschleunigte in 6,3 s von 200 - 250 km/h . Leider konnte ich zu dem Zeitpunkt nicht die mathematischpe Transparenz schaffen, aber heute weiß ich, dass die Ergebnisse kongruent zueinander sind. So benötigt man rund 510 - 515 PS Motorleistung für diese Top-Speed incl. 5-6 PS Verlust bei 6580 u/min. Nach entsprechender Bewegungsgleichung v(t) = 322 x [ 1 - e^ ( -0,084 x t ) ] ergeben sich somit 6,28 s für ein Fahrzeuggewicht von 1500-1520 kg und obiger Leistung. Deshalb kann man davon ausgehen Franz, dass die bei dir gemessenen 505 PS auf dem Capristo Prüfstand sehr repräsentativ sind was die effektive abrufbare Motorleistung angeht. Gruß Roger und weiterhin gute Fahrt - BigMP - 21.03.2012 Zitat:Original von fzsz Was mir aufgefallen ist sind die Temperaturunterschiede auf dem Diagramm zwischen beiden Konfigurationen - 22 C Capristo zu 27 C Serie - Auswirkungen? ![]() Take care Mirko - TurboRoger - 22.04.2013 Zitat:Original von fzsz Hallo Franz, ich hatte heute Morgen ein längeres Gespräch mit Tony Capristo, ein ausgesprochen symathischer Mann vom Telefon her. Sein Prüfstand ist im Grunde genommen dem Superflow sehr ähnlich. Dementsprechend müssen die ermittelten Verlustleistungen auf gleichem Niveau sein. Der Prüfstandslauf in dem 11 min Video zeigt hinsichtlich der Verlustleistung für den RS4 auf wenige PS Unterschied (4 - 5 PS) das gleiche Ergebnis, das ich für so ein Allradfahrzeug rechnerisch ermittle in anbetracht der Leistung und Geschwindigkeit. Und Jochens LS3 ist, was die hochgerechnete Verlustleistung angeht, sogar nur bis auf 2 - 3 PS von meinen Rechnungen entfernt. Tony erklärte mir, er messe alle Fahrzeuge im vorletzten Gang, was sicherlich nicht verkehrt ist. Er räumte aber ein, womöglich bei dem einen oder anderen Fahrzeug eventuell Fehler gemacht zu haben und vielleicht ist genau das der Grund, warum das Messergebnis für die Z06 so niedrig ausgefallen war. Es hat also absolut nichts mit dem Prüfstand zu tun, sondern mit der Handhabung. Beim Jochen hatte er auch zunächst nur um die 400 PS am Motor ermittelt, was natürlich falsch gewesen wäre. Insofern gehe ich auch hier davon aus, dass bei der Hochrechnung von der Rad - auf die Motorleistung sich ein Fehler eingeschlichen hat. Falls du Franz die Radleistungen noch wüßtest, könnte man auf die wahren Motorleistungen vorher/nachher noch einmal korrekt hochrechnen. Ansonsten kommt eine LS3 niemals in die Nähe einer Z06. Es sei denn, letztere hätte einen technischen Defekt. Jedenfalls erachte ich den Prüfstand hier schon als recht genau und ich denke, auch auf diesem kann eine optimierte Z06 über 540 PS erreichen. Tony hatte selbst einen F 430 schon mit über 500 PS gemessen. Ich glaube ferner, dass seine Auspuffanlagen über die angegebene Mehrleistung verfügen und wenn ich ehrlich bin, war er schon ein bisschen aufgebracht, dass das hier in Abrede gestellt wurde. Gruß Roger - jo.e - 22.04.2013 Diese Fehler können aber ausschließlich bei der Eingabe der Schleppleistung liegen, sofern noch keine statische Messung gemacht wurde richtig? So war das bei mir der Fall. Wir wollten eigentlich nur die Steigerung wissen. Als dann nur 400 PS Eingangsmessung gemessen wurde, fand ich das zu frustrierend und wir haben dann ein vergleichbares Auto mit Frontmotor für die Schleppleistung genommen. Dann hast es ja gestimmt wie du richtig geschrieben hast ![]() Das Tony etwas aufgebracht war kann ich gut verstehen, nachdem was hier abgegangen ist.
- JuergenD - 22.04.2013 Ich glaube, daß die Messungen bei Till im vierten Gang erfolgen, da die C6Z06 im 4-ten 1:1 übersetzt ist. Im fünften Gang wird man vermutlich schon einen höheren Verlust durch das Getriebe habe. - fzsz - 22.04.2013 Zitat:Original von TurboRoger Servus Roger, das ist ja auch kein Wunder, wenn Tony aufgebracht ist wegen diesem Krampf der hier im Forum teilweise diskutiert wird. Tony ist ein selten feiner Kerl und es tut mir persönlich leid, dass über seine Arbeit hier in dieser Weise diskutiert wird. Ich hoffe nur, dass er es nicht bereut sich auf Corvette einzulassen. Das wäre schade. Bisher habe ich mich aus der Diskussion herausgehalten, weil mich das Gelaber mittlerweile einfach nur noch nervt. Ich habe von Tony eine Auspuffanlage bekommen, mit der ich mehr als zufrieden bin. Meine Wünsche hinsichtlich Sound, Alltagstauglichkeit, Komfort und Optik hat Tony zu 100% erfüllt. Ich musste nur sagen was mir wichtig ist und ihm dann freie Hand lassen. Das die Anlage eine nennenswerte Mehrleistung bringt habe ich nicht erwartet. Ein bisschen vielleicht, man will ja schließlich keinen Leistungsverlust. Ich bezweifle nämlich, das bei GM in der Entwicklung ausschließlich unfähige Blindgänger sitzen. Die Forderung nach einer deutlich messbaren Mehrleistung kam von Tony selbst, nicht von mir. Er baut nämlich nicht extra einen neuen Auspuff nur um mehr Lärm zu machen. Wenn er keine Mehrleistung damit generieren kann dann ist der neuer Auspuff für ihn sinnlos. Die H-Pipe und die beiden 3" Rohre ab dem Kat sind übrigens unverändert, weil Tony keine Möglichkeit gesehen hat, an diesen Rohren noch sinnvoll etwas zu verbessern. Und auf die Kats wollte ich nicht verzichten. Zur Radleistung kann ich leider nichts sagen. Da hab ich keine Werte. Vielleicht hat Tony da noch was. Der Prüfstand auf dem Ed Hutchings die Optimierung gemacht hat (Eingang 435PS, Ausgang 472) war übrigens bei Rauscher Tuning in Salzburg und nicht bei Tony. Nur zur Info, um Missverständnisse zu vermeiden. Franz
- mario makary - 23.04.2013 Das muß der Grund gewesen sein,ich bin nämlich einmal eine Serien Z06 Probegefahren. Die lief kaum besser als meine modifizierte ZR1. Kann doch nicht sein dachte ich mir,anscheinend war es eine die nicht besonders gut im Futter stand die hatte auch schon ein paar Kliometer auf dem Buckel. Jedenfalls wollte ich dann keine "normale" mehr und hab eine genommen mit Procharger vom Till verbaut mit 650 PS im Brief.Da war icdh verwundert das bei kaltem Wetter die ersten beiden Gänge fast unbrauchbar sind,einmal es war nur 2 Grad hab ich im 4.ten gang bei 110 km/h voll draufgetreten und sie wollte Quer kommen. Jetzt bin ich nicht mehr verwundert wenn die ja serienmäßig so dermaßen manchmal nach unten streuen . Aber von 1430 kg und 512 PS hatte ich mehr erwartet.Verrückte Welt jetzt muß manschon auf nen leistungsprüfstand bevor man ein Auto kauft bei dem es einem um die leistung geht ![]() Gruß Mario - Chiado - 23.04.2013 @Mario: wo hast Du jetzt gelesen, dass die Zen "dermaßen" nach übte streuen? Gruß René - jo.e - 23.04.2013 Tut sie auch nicht. Eine normal gehende Z06 kommt fast immer auf die angegebene Leistung, manchmal auch drüber. Frage man den TurboRoger nach seinen Erfahrungen. Der hat darüber einige Erfahrungen sammeln können
|