![]() |
|
Ein spätes Lob an die C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Ein spätes Lob an die C5 (/showthread.php?tid=86642) |
- GFoL - 19.02.2016 Zitat:Original von andreas.rf Testwerte aus der Car & Driver, von 0 bis 240km/h 1998 Corvette C5 Coupe, Schalter: 30,5s 2008 Corvette C6 Coupe, Schalter: 22,2s - Torch Red - 19.02.2016 [quote][i]Original von fsahm EDIT schreibt: Heribert, das mit dem LS3 in der C5 macht reichlich Spass, richtig? Das wäre eine Überlegung wert, wenn der LS6 das Ende der "Laufbahn" erreicht hat! Gruß Friedel[/ @Friedel och ja natürlich macht es Spaß,der Heinz hatte mir auch damals einen LS7 angeboten. Da habe ich aber etwas Bedenken gehabt zu mal ich ja auch Automatik fahre.Diese Konstelation macht sich aber sehr gut da auch die Software und Schaltpunkte angeglichen wurden. Du kannst doch aber auch sehr zu frieden sein mit deinem Update und auf Zehntel Jagd sind wir doch auch nicht mehr.Ich weiß wenn man sich was in den Kopf gesetzt hat lässt es es einen nicht mehr los und wenn man es hat fragt man sich ob es nötig gewesen ist,geht mir wenigstens so - Dieter-Lustenau - 19.02.2016 Zitat:Corvette C5 mit Modifiziertem LS3 370iger Movit Bremse vorne und 342iger hinten. Mann ist DIE schöööööön lg Dieter - andreas.rf - 19.02.2016 Zitat:Original von GFoL Ok, aber mich würden mal die Werte einer C6 mit Automat interessieren. Wenn da der Unterschied ähnlich groß ist zum Schalter wie bei den C5en, dann wäre die Diffenrenz vermutlich deutlich geringer. Vor allem wenn man die früheren C6 mit LS2 Motor vergleicht, nicht die LS3. Unabhängig davon ist natürlich klar, dass an der C6 vieles verbessert wurde was an der C5 nervt. Trotzdem ist die C6 kein neues Auto sondern nur eine weiterentwickelte C5. Andersrum kann man an der C5 mit relativ wenig Aufwand grad am Fahrwerk und Bremsen vieles deutlich verbessern. In meinem Fall hab ich lediglich auf Bilstein Dämpfer, EBC Bremsen und normale Reifen umgerüstet und ich erkannte das Auto kaum noch wieder. Jetzt fährt es sich wie es sein soll. Das hat grad mal alles zusammen um die 1200.- Euros gekostet. Und einen Vorteil hat die C5 auf jeden Fall, sie verbraucht sehr wenig im Verhältnis. Mit einem LS3 werden Verbräuche unter 10 Liter kaum möglich sein, ich hab mit meiner schon um die 8 Liter geschafft bei ruhiger Fahrweise. Mehr als 12 waren es aber auch anders nie. Was der C6 allerdings überhaupt fehlt sind die Klappscheinwerfer, das muss einfach sein - GFoL - 19.02.2016 Die 8-Gang-Automatik der C7 ist schneller als der Schalter. Bei der C6 war mindestens Gleichstand. Bei der C5 war aus dem Stand heraus nahezu Gleichstand. Die Unterschiede sind marginal gewesen. So lange es gerade aus ging. Allerdings gibt es in Deutschland die eine oder andere kurvenreiche Landstraße. Hier ist der Schalter ungleich spaßiger und, dank kürzerer Gänge 2 und 3 auch schneller. Worauf Du vermutlich abstellst ist das Verhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten. Natürlich fährt einem 350 PS Auto da ein 400 PS Auto nicht um die Ohren. Dafür fallen die Leistungsunterschiede zu gering aus. So ist auch klar, dass eine LS2 erst jenseits der 200 der LS1 davonfahren konnte. Die LS3 schafft das aber schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Gleiches Argument könnte man gleichsam auch bei der C4 vs. C5 anbringen. Eine C4 LT1 Schalter geht kaum schlechter als eine frühe C5. Eine LT4 dürfte sogar in etwa gleichwertig gehen. Insofern sehe ich den hier vertretenen "Unterschied" zwischen C4 und C5 allenfalls so groß an, wie zwischen C5 und C6. Randbemerkung: Bei meiner C6 mussten Fahrwerksteile (Fahrzeug mit Z51) noch abgeschmiert werden! - andreas.rf - 19.02.2016 Also ich hatte die Gelegenheit eine C5 Automatik zu fahren und habe von daher den direkten Vergleich zu meiner Schalter. Der gefühlte Unterschied liegt da um die 100 PS, das ist tatsächlich kein Vergleich. Der Wandler des Automaten frisst da schon Einiges. Wobei es sich beim C5 Automaten natürlich um eine veraltete 4-Gang Automatik handelt, die in der C6 ist sicher um Längen besser. Das hier ist übrigens sehr interessant https://www.youtube.com/watch?v=kzlg3oQMze4 - JR - 19.02.2016 Wenn die Argumentation so weiter geht, dauert es nicht mehr lange, bis die 53er C1 schon so schnell war wie die 2016er C7 Z06 heute ist! Gruß JR - GFoL - 19.02.2016 Man sollte sich hüten, gefühlte Beschleunigung mit tatsächlicher zu vergleichen. Die Messwerte wie 0-200 und 1/4 Meile waren doch immer sehr nah beieinander. C5 Automatik und Schalter sind beide auch nach heutigen Maßstäben noch sehr schnell. - goldi - 19.02.2016 Mir reicht meine völlig aus. Da man auch mit einer C5 bestimmt 95% allem was auf unseren Strassen fährt Gnadenlos überlegen ist. Selbst meine C4 reicht noch locker für 80%.
- andreas.rf - 19.02.2016 Klar, ich hab ja auch von gefühlten 100 PS Differenz geschrieben. Wie groß der Unterschied tatsächlich ist, kann ich nicht sagen. Unbestritten ist natürlich auch, dass eine C6 deutlich bessere Fahrleistungen hat als ne normal C5. Dennoch reichen auch die 344PS der C5 dafür aus, um auch heute noch ganz vorne mitfahren zu können, falls man das haben muss. |