Corvetteforum Deutschland
Aufbau einer 90er C4 6Gang MT..... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Aufbau einer 90er C4 6Gang MT..... (/showthread.php?tid=54459)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

ich habe im selben arbeitsschritt die außenhaut mit der innenhaut verklebt (mit sikaflex)

anschießend alles gut fixiert mit schraubzwingen und dann über nacht trocknen lassen....


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

soo nun ist alles getrocknet!

ich habe nun die innenhaut mit dem hammerstiel in position gebracht um die beiden innenhautteile zu verkleben!


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

hier könnt ihr nochmal gut sehen das die beiden teile auseinandergerissen sind!

und meine höchst professionelle hammerstielfixierung.... OK!


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

jetzt habe ich die beiden innenhautteile verklebt! dazu habe ich polyester angemischt und zusätzlich glasfaserschnipsel beigemischt! außerdem habe ich mehrere lagen glasfaserschnipselmatten aufgelegt und immer wieder mit polyester bestrichen....

im selben arbeitsschritt habe ich ein weiteres außenhautteil sufgesetzt, verklebt und anschließend mit einer schraubzwinge fixiert!


wundert euch nicht warum es so unordentlich aussieht! beim gfk verkleben gilt: je rauher und faseriger, desto besser!
alles überstehende kann man später ohne probleme wegschmiergeln! Richter


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

edit zum letzten bild:

es ist wichtig das ihr immer wieder über die geklebte stelle drückt/massiert damit ihr alle luftblasen rausbekommt! ansonsten bilden sich lunker und ihr bekommt nicht die gewünschte stabilität!


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

hier nochmal ein wichtiger hinweis zum anschleifen!

es ist sehr wichtig das ihr jeden, wirklich jeden noch so kleinen haarriss komplett wegschleift! ansonsten ist es nur eine frage der zeit bis sich im frischen lack neue risse bilden!


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

wenn ihr genau hinschaut könnt ihr hier noch einen kleinen riss erkennen....

der muss komplett weggeschliffen werden.... Richter


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

hier seht ihr wie es sein muss!
so lange runterschleifen bis der riss weg ist und ihr auf gesundes material stoßt.... Prost!


dieser arbeitsschritt darf auf keinen fall vernachlässigt werden..... Blaulicht


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

hier seht ihr wie ich das nächste (von mir nachträglich abgerissene) teil anpasse....

ich habe alles mit 60er schmiergel raus geschliffen und das teil ein kleinwenig verkleinert....
die gegenseite muss natürlich auch komplett geschliffen werden!


bevor ihr nun klebt muss alles staub und fettfrei sein!!!!!!

hierzu braucht ihr auch keine teuren mittelchen.... es reicht schlicht und einfach bremsenreiniger!

der bremsenreiniger entzieht dem material sämtliche silicone und macht es komplett staubfrei und trocken!

hierbei müsst ihr bachten das ihr das material etwa 10minuten ablüften lasst damit die fasern im inneren auch komplett trocken sind!
(die fasern ziehen sich mit dem bremsenreiniger voll)


- Hattinger Haiza - 16.04.2011

vor dem verkleben noch die passgenauigkeit überprüfen..... huldigen