![]() |
|
Kauf C4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Kauf C4 (/showthread.php?tid=47268) |
- redking - 27.05.2010 ...sagen wir doch alle - n8sh4de - 27.05.2010 Ach, noch ne frage: Mir ist bei der probefahrt aufgefallen, dasses bei bodenunebenheiten im dachbereich relativ stark knarzt. Ist das normal? "service engine soon" hat beim start so für 1-2 min aufgeleuchtet, hat das was zu bedeuten? Beim service war er laut besitzer erst vor kurzem.. Nochmal ein edit^^: hab grad zufällig entdeckt, dass auf spritmonitor einiges über das ding drinsteht: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/156524.html EDIT: Beiträge zusammengefügt Eike - cathul - 28.05.2010 Zitat:Original von n8sh4de Ja, das ist imho recht normal. Das Dach ist halt nur mit vier Schrauben befestigt und daher nicht so steif wie ein komplett geschlossenes Dach. - gt40lm - 28.05.2010 normaaal ... wart mal ab wie das quietscht und knarzt wenn das Dach raus ist ... und erst die Verwindung ![]() Gruss Markus - Eike - 28.05.2010 Aufgrund meiner Erfahrungen bei schneller Fahrt auf kurviger Straße darf ich wohl behaupten wer das Dach drin läßt, fährt bedeutend sicherer. Wenn mir mal ein kaputtes über den Weg läuft, klopp ich das Plexiglas runter und leg mir den Rahmen in den Kofferraum ... dann verwindet sich's nicht so wenn ich mal offen fahren will. Die 2 Streben stöhren ja kaum ... - mijosch - 28.05.2010 Zitat:Rosenheim - Mönchengladbach= 6 Std. fahrt... hmm, echt nicht mal eben vorbeigeschaut.... Ein echter Corvettefan lächelt nur über solche Entfernungen Ich habe mich damals übrigens für die 6-Gang-Version entschieden
- 19Corvette92 - 28.05.2010 Die C4 mit dem fast unzerstörbarem deutschen 6 Gang ZF Getriebe mit dem LT1 Motor ist klasse... Im 5. Gang auf der Autobahn fährt sie sich richtig aggressiv, durchzugsstark und klingt asslig, der 6. Gang garantiert schönes Blubbern bei entspantem Gleiten und einem moderaten Verbrauch, TopSpeed liegt im 5. Gang bei rund 255 km/h, da rennt zumindest meine in den Drehzahlbegrenzer... Sicher heute kein Top Wert mehr, mit anderer Übersetzung wären sicher an die 280 km/h drin, aber das ist halt Amerika... In der C4 mit Schaltgetriebe ist cruisen genauso schön und einzigartig wie "heizen"... Edit: Verbrauch liegt bei mir so bei 15 bis 16 Litern Super auf 100 km... Gruß, Mathias - Pit-der Mohr - 28.05.2010 Zitat:Original von n8sh4de Hallo, ...meine ´92er C4 knarzt auch im Dachbereich, das ist halt so bei diesem Modell. Ich hatte mich vor/während/nach dem Kauf komplett durch das "C4-Technik Forum" gelesen. Zeitintensiv, aber sehr, sehr interessant + lehrreich ! ...Der link zum "Spritmonitor" (bzw. die dortigen Werte) verwundert mich doch sehr, ich fahre meine LT1-Automatik problemlos mit um die 10 Liter/100KM. Kein Verkehrshindernis, aber bei umsichtiger + genussvoller Fahrweise. Ehrliche Angabe, ich habe nichts davon, hier zu lügen. Für mich ist ein "normales" Auto für alle Tage schon deshalb Pflicht, weil ich öfters eine Rückbank+Laderaum brauche, weil nicht jeder wissen muß, was ich mir als Hobby gönne und weil es so für mich immer etwas ganz besonderes ist, wenn ich die Garage öffne. ![]() Gruß, Pit
- Z06FAN - 28.05.2010 Soll zwar keine Spritverbrauch-Diskussion werden, aber die C4 LT1 als Schalter bin ich damals auf Langstrecke+Cruisingtempo mit 8 Litern gefahren, das geht wirklich. Und im Schnitt pendelte sich der Verbraucht bei 12-13 Litern ein. Finde es schon toll, wenn man den Spritverbrauch einfach steuern kann, trotz V8-Sucht - Hans Bauer - 28.05.2010 Hallo, ich möchte Dir nach 20 Jahren Erfahrung mit der C4 (Erstbesitz seit 1990) jedenfalls grundsätzlich zu einer Anschaffung raten. Das Auto macht mir nach wie vor unheimlich Spass. Abraten möchte ich aber gerade im Raum Rosenheim von einer ganzjährigen Nutzung, das kann m.E. bei täglicher Nutzung nicht gut gehen. Dazu ist sie auch viel zu schade, Du würdest ja selbst auch keine Salzkruste kaufen wollen, sondern Autos wie Du sie ja in die engere Wahl gezogen hast. Ob mit Saisonkennzeichen oder - wie 2011 wohl auch in Deutschland möglich - mit Wechselkennzeichen musst Du halt mal durchchecken. (Maße der Nummernschilder? Klingt lächerlich, wäre aber bei meinen Vette-Tafeln ein Problem) Fahre selbst Automat und gebe zu, dass ich mir bei manchen Gelegenheiten den Handschalter wünsche. Im Stadtverkehr und auf längeren Urlaubsfahrten möchte ich den Automaten nicht missen. Im Forum findet sich ja alles Wissenswerte zur C4, ich möchte nur nochmal auf die Bedeutung eines Getriebeölkühlers hinweisen. Zudem nervt bei Nachtfahrten die schlechte Lichtausbeute der 1990er Originallampen, aber da gibt´s wohl bereits Abhilfe. Den Handschalter würde ich probefahren, nach 14 Stunden bist Du wieder daheim und es war ein schöner Tag. Zu den Preisen ist eine Ferneinschätzung immer problematisch, die 15.500.- Euro scheinen mir auch bei Top-Zustand verkäuferfreundlich angesetzt. Da sollte noch Verhandlungsspielraum sein - meine ganz persönliche Meinung, ich würde mein eigenes Auto bestimmt auch nicht verscleudern. Lass uns wissen, wie Du Dich entschieden hast Hans |