Corvetteforum Deutschland
C5 Batterie die Xte. Sch... moderne Technik!! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Batterie die Xte. Sch... moderne Technik!! (/showthread.php?tid=13672)

Seiten: 1 2 3 4


- Mantzel - 27.02.2005

SireneHallo Leutz, Sirene

habe mir eben erst mal alles dazu durchgelesen un dich meine: "Das ist ja furchtbar"! Dagegen!

Vorab eine Frage ich habe in meiner C5 noch eine Delco Battery mit dem "Magischen Grünen Auge" Baujahr 2001, jetzt ist erst mal das Problem ob es eine von den vielleicht falsch Konstruierten ist oder nicht. Kennt sich jemand dazu aus? Hilfe!!

2. Frag: ist es nicht gleich besser auf Gel-Battery umzusteigen (mehr Kapazität und Temperaturunempfindlich). Gibt es aber überhaupt für die C5 ne Gel-Zelle?

Frage

MFG Mantzel


- Olly - 27.02.2005

Hallo,

gib mal in der Suche "Optima Red Top" ein.
Das Thema wurde schon sehr häufig hier behandelt.

Gruß

Olly


- GeneralDiDi - 27.02.2005

Zitat: jetzt ist erst mal das Problem ob es eine von den vielleicht falsch Konstruierten ist oder nicht.
Falsch konstruiert würde ich nicht mal sagen. Wärend der Garantiezeit würde ich sie auf jeden Fall nicht tauschen. Meine ging nach 3 Jahren an den Ar... wobei ich gestehen muss, daß ich sie mal tiefentladen hatte.
Wie sich das jetzt mit diesen Horrorgeschichten bei ausgelaufenen Batterien verhält, möchte ich nicht beurteilen, da ich persönlich noch niemanden kennengelernt habe dem das passiert ist.
Ich würde nach der Garantiezeit die Batterie gegen ein Optima RedTop tauschen solbald ich einen Kapazitätsverlust der Batterie feststelle. Falls nicht kann sie noch weiterhin ihr Dienste verrichten.
Die RedTop bekommst Du incl. Lieferung für ca. 185€
Ansonsten wurde das Thema, wie Olly schon schrieb, mehrmals hier im Forum behandelt.

Gruß Didi


- Jochen - 27.02.2005

Didi hat recht, falsch konstruiert ist die Delco Batterie nicht. Der Riss am Plus oder Masse Pol kommt von zu fest angezogenen Schrauben. Ob ab Werk oder erst später von einer Werkstatt oder gar von einem selbst . . . Wer weiß das schon so genau.

Meine Delco hielt ohne Probleme über 6 Jahre. Dann kam der plötzliche Kolapps. Habe das Teil heute noch im Keller (Ich werf einfach nix weg Feixen ) - Alles dicht wie am ersten Tag.

Grüße

Jochen


Batteriesäure!! - Molle - 27.02.2005

habe bei einigen C5`ern schon bei Unfallreparaturen (Demontage Kotflügel rechts)ausgelaufene Batteriesäure am Rahmen entdeckt,keine Einzelfälle also.Die Korrosions-oder Oxidationsspuren waren nicht ohne.


- CCRP - 28.02.2005

diese AC Delco Batterien sind ja auch wirklich Schrott !

am besten raus damit und gegen eine rote Optima tauschen, die hat Doppelpole und man kann oben schön ein Ladegerät anhängen. Ausserdem hält die auch ewig und kann nciht auslaufen. Sollte einem eine Vette schon wert sein

Ansonsten tun es stinknormale 3/8 UNC Zoll Schrauben die man in die Pole einschraubt, dann klappt es auch mit dem dranhängen des Ladegerätes........


- speutz - 28.02.2005

Ich habe auch seit einem halben Jahr die Red Optima verbaut.

Gestern mußte ich mal einen Belastungstest machen:

Nach einer Woche Standzeit wollte ich mal wieder auf die Straße. Leider hat mein Steuergerät einen kleinen Kopfschuß, so daß ich mehrmals hintereinander ziemlich lange orgeln mußte, bis der Motor zumindest im Stand lief.

Nach Ausbau des ECM´s und Stecker ab und drauf war dann wieder alles im grünen Bereich. Yeeah!

Ich bin mir jedenfalls sicher, die Delco hätte während dieser Prozedur die Flügel gestreckt. besoffen

Überzeugte Grüße Reiner